Aktuelles

Aktuelles

Norwegen hat viele Wale gefangen



Themen: ,

Und wieder gibt es keine guten Nachrichten aus dem Nordatlantik. Höchste Fangquote seit 2016 Erst vor Kurzem gingen grausame Delfin-Tötungsszenen von den Färöer Inseln um die Welt, nun berichten die Medien über hohe Wal-Fangzahlen in Norwegen. Die diesjährige Fangquote von 575 liegt zwar unter den 1.278 zum Abschuss freigegebenen Zwergwalen (auch Mink(e)wale genannt), doch 2021 wurde offenbar die höchste Fangquote seit 2016 erreicht. 14 Schiffe beteiligten sich an der Jagd. Walfleisch wird kaum gegessen Eine Umfrage ergab, dass nur zwei […]

Aktuelles

Sind Orcas für Segler gefährlich?



Themen:

In Spanien wurden bislang mehr als 150 Attacken von Orcas auf Segelboote gemeldet. Ausschließlich Segelboote werden angegriffen Es steht nicht fest, was die Tiere mit diesen Attacken bezwecken wollen. Beobachter nehmen jedoch an, dass die Orcas (auch Schwertwale oder Killerwale genannt) die Jagd auf Thunfische üben. Mit den großen Fischen teilen die Orcas das Gebiet der Meerenge um Gibraltar. Im Sommer sind neben Seglern auch viele Whale-Watching-Boote unterwegs, um die riesigen Meeressäuger bei der Jagd zu beobachten. Die Gäste dieser […]

Aktuelles

Geschmackssinn bei Delfinen



Themen: ,

Die Geschmackswahrnehmung ist einer unserer fünf Grundsinne, der uns bei der Entscheidung hilft, was essbar oder nicht genießbar ist. Nur wenige Geschmacksknospen Die meisten Säugetiere können über Rezeptoren auf der Zungenoberseite fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden – süß, sauer, bitter, salzig und herzhaft (würzig). Die Zungen von Waltieren haben dagegen eine einfachere Struktur als diejenigen von Landsäugetieren. Sie haben wenige bis gar keine Geschmacksknospen. Die meisten Geschmacksrezeptor-Gene sind bei den Meeressäugern verloren gegangen. Doch Verhaltenstests zeigen, dass Delfine zumindest Geschmacksrichtungen (z. B. […]

Aktuelles

Keine Delfine in nördlichen Adria



Themen:

Wie man in einer Dokumentation der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare erfahren kann, gibt es heute keine Gewöhnlichen Delfine mehr in der nördlichen Adria. Überfischung ist das größte Problem Vor wenigen Jahrzehnten war diese Delfinart, die man auch Gemeine Delfine nennt, in der oberen Adria (Venetien) noch weit verbreitet. Doch die Nahrung für die Meeressäuger wurde Jahr für Jahr knapper. Grund dafür ist die Ausbeutung der Meeresressourcen durch die industrielle Fischerei. Im Mittelmeer gelten schon heute 75 Prozent der Fischbestände als überfischt. […]

Aktuelles

Tiere in Zoos werden immer älter



Themen:

Laut einer Pressemitteilung des Nürnberger Tiergartens hat sich die Lebenserwartung und der Erfolg bei der Aufzucht von Jungtieren von in Zoos gehaltenen Raubtieren in den letzten 70 Jahren über alle untersuchten Tierfamilien hinweg deutlich erhöht. Daten werden seit 50 Jahren gesammelt Das ergab eine wissenschaftliche Auswertung der durch die weltweite Zoogemeinschaft gesammelten und durch die internationale Organisation „Species360“ verwalteten Daten der 95 am häufigsten in Zoos gehaltenen Arten. Der Tiergarten der Stadt Nürnberg beteiligt sich bereits seit den 1970er Jahren […]

Aktuelles

Massenabschlachtung von Delfinen



Themen:

Das gab es noch nie: Über 1.400 Weißseitendelfine wurden am vergangenen Sonntag auf den Färöer Inseln abgeschlachtet … Laut tagesschau.de wurden in den vergangenen 20 Jahren nie so viele Delfine getötet, nicht mal ansatzweise. Auf den Färöer Inseln werden vor allem Grindwale in Buchten getrieben und anschließend geschlachtet. Daher nennt man die Jagd auch Grindadrap (= Grindtötung oder Grindschlachtung). Färöischen Zählungen zufolge wurden 2020 insgesamt 576 Grindwale sowie 35 Weißseitendelfine getötet. Auch die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare veröffentlicht Zahlen zum Grindadrap: […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ich […]

Aktuelles

Delfin Nick ist tot …



Themen:

Nick, der in letzter Zeit für viele Schlagzeilen gesorgt hat, ist tot. Der Große Tümmler hielt sich im August im Hafen von Cornwall/England auf. Filme, die ihn in einer Gruppe von johlenden Menschen zeigten, gingen um die ganze Welt. Nick wurde durch Narbe identifiziert Nick wurde in Irland und England schon öfter Rettungsorganisationen gemeldet, da eine verheilte Narbe an seinem Schnabel häufig fälschlicherweise als Plastik, das sich um seinen Oberkiefer herumgewickelt hatte, identifiziert wurde. Es handelte sich jedoch um eine […]

Aktuelles

Die meisten Delfine landen in Japan



Themen:

Vor zwei Wochen hat die weltweit kritisierte Delfin-Treibjagd in Taiji (Japan) begonnen. Bisher wurden sieben Große Tümmler gefangen, die wahrscheinlich an Marineparks in Asien verkauft werden. Knapp 2.000 Kleinwale dürfen getötet werden Die Jagd wird von der Isana Fishermen’s Association organisiert, welche den Fischern des kleinen Küstenortes die Erlaubnis zum Fang oder zur Tötung von 1.849 Kleinwalen aus verschiedenen Arten erteilt hat. In den letzten Jahren wurden allerdings mehrere Hundert Delfine weniger gefangen als es die Quote erlaubt hätte. „The […]

Aktuelles

Mit FINN auf der Kuhweide



Themen: ,

Auf der Kinder-Website der Meeresakrobaten gibt es einen neuen Artikel. Dieses Mal widmet sich FINN den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Kühen und Delfinen. Viel Spaß beim Lesen und Schauen!