Aktuelles

25 Jahre Schweinswalschutz



Themen: ,

Vom 6. bis 9. April finden zum ersten Mal die Wilhelmshavener Schweinswaltage statt. Ich hoffe sehr, dass diese Veranstaltung dazu beitragen wird, das Bewusstsein für die in deutschen Gewässern beheimateten Schweinswale zu schärfen. Ihre Bedrohungen sind nämlich mannigfaltig. Bilanz aus 25 Jahren Schweinswalschutz 25 Jahre findet nun schon Schweinswalschutz statt. Oft nur auf dem Papier, aber immer öfter auch in freier Natur. Das UN-Abkommen zum Schutz der Kleinwale wird 25 Jahre alt. „Man ging damals davon aus, dass es nicht […]

Aktuelles

Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven



Themen: , ,

Vom 6. bis 9. April 2017 finden die 1. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage statt – mit geführten Whale-Watching-Touren von Land aus und per Schiff, Vorträgen, Theater und Musik. In der Dachgalerie des Wattenmeer Besucherzentrums Wilhelmshaven (WB) wird es eine Fotoausstellung der Gruppe JadeWale geben. Wal-Beobachtung von Land aus Einen Kernpunkt bilden die Schweinswal-Beobachtungen von Land aus. Das WB bietet in seinem Haus Informationen durch Biologen an und anschließend geht es an die Küste, um lebende Objekte zu finden/sehen. Michael Hillmann und seine […]

Berichte

Delfin-Attacken auf Schweinswale



Themen: ,

Pressemitteilung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, 25. Januar 2017 Es ist seit längerem bekannt, dass Große Tümmler ihre kleineren Verwandten – die Schweinswale – attackieren. Deutsche und Dänische Wissenschaftler untersuchten nun betroffene Tiere, die in der Ostsee gefunden wurden. Vier Große Tümmler in der Ostsee Seit 2015 wurden in der dänischen und deutschen Ostsee vier Große Tümmler (Tursiops truncatus) registriert. Die Delfine hielten sich einzeln oder paarweise in der Bucht bzw. in den Förden von Fredericia, Flensburg, Eckernförde, Kiel und […]

Aktuelles

Netze schützen Schweinswale



Themen: , , ,

Dünne Kunststoffnetze sind für Schweinswale meist tödliche Fallen. Sie können das Hindernis mit ihrem Sonar leider oft nicht rechtzeitig wahrnehmen. Der Meeresbiologe Boris Culik hat Abhilfe geschaffen. Er entwickelte ein Gerät, welches die Warnlaute der Schweinswale imitiert. Es nennt sich PAL (= Porpoise Alert; Schweinswal-Alarm). Versuche dauern bereits mehrere Jahre Wenn die kleinen Wale die Laute hören, reagieren sie mit erhöhter Echoortung. Somit werden sie auf die Netze aufmerksam und können diese meiden. Mehrere Jahre lang hat man den PAL […]

Aktuelles

Schweinswale planen Tauchgang



Themen: , ,

Alle Säugetiere – einschließlich der Mensch – verringern automatisch ihre Herzfrequenz, wenn sie mit dem Gesicht unter Wasser tauchen. Doch bei Meeressäugern scheint dies ein bewusst gesteuerter Vorgang zu sein. Studien mit zahmen Schweinswalen Im Fjord & Baelt-Zentrum in Kerteminde/Dänemark wurden Studien mit den zwei zahmen Schweinswalen Freja und Sif durchgeführt. Das Forschungsprojekt stand unter der Leitung der Universität Aarhus in Dänemark. Die Tiere wurden zu einer Station geschickt, an der sie entweder 20 oder 80 Sekunden ausharren mussten – […]

Aktuelles

Freddy und die Schweinswale



Themen: , ,

Der Große Tümmler Freddy, der Anfang September in der Kieler Bucht aufkreuzte und dort auch immer wieder gesehen wird, ist sehr beliebt. Die Menschen springen zu ihm ins Wasser, Freddy lässt sich berühren, er nähert sich den Booten und er schwimmt sogar mit ihnen eine große Strecke mit. Doch nun ist plötzlich die dunkle Seite des Delfins in den Fokus der Medien gerückt. Ist Freddy womöglich ein „Schweinswal-Mörder“? Mehr tote Schweinswale als üblich Acht tote Schweinswale wurden seit September in […]

Aktuelles

Große Tümmler töten Schweinswale



Themen: , ,

Wie BBC/England am 11. Oktober 2016 berichtet, geht in Cornwall (südwestlichster Teil von England) ein toter Schweinswal pro Jahr auf das Konto von Großen Tümmlern. Die englische Naturschutzgruppe Cornwall Wildlife Trust (CWT) weiß nicht, warum Delfine ihre kleinen Verwandten töten. Möglich ist, dass sie die Schweinswale als Nahrungskonkurrenten ansehen oder es sich um ein fehlgeleitetes sexuelles Verhalten handelt. Sicher ist sich das CWT jedoch, dass es sich nicht um ein Beutefang-Verhalten handelt. Das heißt, der Schweinswal wird nicht gefressen. In […]

Aktuelles

Schweinswale sind Dauerfresser



Themen: , , ,

Die Schweinswale, die an unseren Küsten leben, könnte man auch als Dauerfresser bezeichnen. Bis zu 550 Fische pro Tier und pro Stunde (!) werden vertilgt. Das ist ein Zahlenwert, den Forscher herausgefunden haben. Der Grund für die enorme Menge: Der Schweinswal-Stoffwechsel läuft auf Hochtouren. Daher brauchen die Meeressäuger ständig Energienachschub. Da durch die geringe Größe ihr Energieumsatz sehr groß ist, müssen Schweinswale zehn Prozent ihres Gewichtes pro Tag vertilgen. Schweinswale werden nicht sehr alt Im Vergleich zu anderen Zahnwalen werden […]

Aktuelles

Viele Schweinswale verhungern



Themen: , ,

Die Zahl der toten Schweinswale, die an britischen Stränden gefunden werden, ist im 21. Jahrhundert stark angestiegen, warnen Meeresbiologen. Die Tiere finden offenbar zu wenig Futter und verhungern, erklärt Paul Jepson, Mitarbeiter beim Cetacean Strandings Investigation Programme. Zwischen 1990 und 2002 starben etwa 4 Prozent der gefundenen Schweinswale an Unterernährung, zwischen 2003 und 2014 waren es bereits 16 Prozent. Mehr Fresskonkurrenz Bei anderen Meeressäugern konnte dieser Anstieg nicht festgestellt werden. Jepson vermutet, dass es weniger kleine Fische (die Hauptnahrung von […]

Aktuelles

Morgen ist Schweinswaltag



Themen: , ,

Immer am dritten Sonntag im Mai ist Schweinswaltag. Der Schweinswal (manche nennen ihn auch Kleinen Tümmler) ist der einzige Wal, der in deutschen Gewässern beheimatet ist. Er kommt sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee vor. Der kleine Meeressäuger gehört auch zu einem der Forschungsschwerpunkte am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. Am Pfingstsonntag, dem 15. Mai, findet der diesjährige Internationale Tag des Ostsee-Schweinswals statt. An diesem Tag geben die Walforscher von 11:00 bis 15:00 Uhr im MEERESMUSEUM Stralsund einen […]