Aktuelles

Freddy und die Schweinswale



Themen: , ,

Der Große Tümmler Freddy, der Anfang September in der Kieler Bucht aufkreuzte und dort auch immer wieder gesehen wird, ist sehr beliebt. Die Menschen springen zu ihm ins Wasser, Freddy lässt sich berühren, er nähert sich den Booten und er schwimmt sogar mit ihnen eine große Strecke mit. Doch nun ist plötzlich die dunkle Seite des Delfins in den Fokus der Medien gerückt. Ist Freddy womöglich ein „Schweinswal-Mörder“? Mehr tote Schweinswale als üblich Acht tote Schweinswale wurden seit September in […]

Aktuelles

Große Tümmler töten Schweinswale



Themen: , ,

Wie BBC/England am 11. Oktober 2016 berichtet, geht in Cornwall (südwestlichster Teil von England) ein toter Schweinswal pro Jahr auf das Konto von Großen Tümmlern. Die englische Naturschutzgruppe Cornwall Wildlife Trust (CWT) weiß nicht, warum Delfine ihre kleinen Verwandten töten. Möglich ist, dass sie die Schweinswale als Nahrungskonkurrenten ansehen oder es sich um ein fehlgeleitetes sexuelles Verhalten handelt. Sicher ist sich das CWT jedoch, dass es sich nicht um ein Beutefang-Verhalten handelt. Das heißt, der Schweinswal wird nicht gefressen. In […]

Aktuelles

Schweinswale sind Dauerfresser



Themen: , , ,

Die Schweinswale, die an unseren Küsten leben, könnte man auch als Dauerfresser bezeichnen. Bis zu 550 Fische pro Tier und pro Stunde (!) werden vertilgt. Das ist ein Zahlenwert, den Forscher herausgefunden haben. Der Grund für die enorme Menge: Der Schweinswal-Stoffwechsel läuft auf Hochtouren. Daher brauchen die Meeressäuger ständig Energienachschub. Da durch die geringe Größe ihr Energieumsatz sehr groß ist, müssen Schweinswale zehn Prozent ihres Gewichtes pro Tag vertilgen. Schweinswale werden nicht sehr alt Im Vergleich zu anderen Zahnwalen werden […]

Aktuelles

Viele Schweinswale verhungern



Themen: , ,

Die Zahl der toten Schweinswale, die an britischen Stränden gefunden werden, ist im 21. Jahrhundert stark angestiegen, warnen Meeresbiologen. Die Tiere finden offenbar zu wenig Futter und verhungern, erklärt Paul Jepson, Mitarbeiter beim Cetacean Strandings Investigation Programme. Zwischen 1990 und 2002 starben etwa 4 Prozent der gefundenen Schweinswale an Unterernährung, zwischen 2003 und 2014 waren es bereits 16 Prozent. Mehr Fresskonkurrenz Bei anderen Meeressäugern konnte dieser Anstieg nicht festgestellt werden. Jepson vermutet, dass es weniger kleine Fische (die Hauptnahrung von […]

Aktuelles

Morgen ist Schweinswaltag



Themen: , ,

Immer am dritten Sonntag im Mai ist Schweinswaltag. Der Schweinswal (manche nennen ihn auch Kleinen Tümmler) ist der einzige Wal, der in deutschen Gewässern beheimatet ist. Er kommt sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee vor. Der kleine Meeressäuger gehört auch zu einem der Forschungsschwerpunkte am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. Am Pfingstsonntag, dem 15. Mai, findet der diesjährige Internationale Tag des Ostsee-Schweinswals statt. An diesem Tag geben die Walforscher von 11:00 bis 15:00 Uhr im MEERESMUSEUM Stralsund einen […]

Aktuelles

Schweinswale im Hamburger Hafen



Themen: , ,

Nachdem die beiden Großen Tümmler (Selfie und Delfie), die lange Zeit in der Flensburger und Kieler Förde die Menschen erfreut haben, weiter Richtung Norden gezogen sind, machen ihre kleinen Verwandten – die Schweinswale – Schlagzeilen. Aber nicht diejenigen, die sich in der Ostsee aufhalten, sondern diejenigen, welche die Nordsee sowie die in die Nordsee mündenden Flüsse als Lebensraum gewählt haben. Schweinswale im Hamburger Hafen Sogar im Hamburger Hafen wurden die kleinen Meeressäuger entdeckt und können dort von Land aus beobachtet […]

Aktuelles

Schweinswal Bendert ist wieder im Meer



Themen: ,

Eine tolle Neuigkeit: Der gestrandete Schweinswal Bendert ist gestern wieder zurück ins Meer gebracht worden. Er war im vergangenen Winter auf der niederländischen Insel Terschelling schwach und verletzt gefunden worden. In der SOS-Station dolfijn, die sich auf dem Meerespark-Gelände in Harderwijk befindet, wurde er gesund gepflegt. Die Meeresakrobaten hatten Bendert – zusammen mit dem kleinen Delfin FINN – am 6. Juni 2015 in der SOS-Station besucht. Bendert war krank und verletzt Dort erzählte uns die Mitarbeiterin der SOS-Station – Bianca […]

Aktuelles

Bund will Schweinswale besser schützen



Themen: , ,

Wie die Saarbrücker Zeitung am 3. August 2015 berichtet, will die Bundesregierung den Fischfang in Nord- und Ostsee in Zukunft einschränken. Damit soll ein besserer Schutz für Schweinswale, Robben und bestimmte Fischarten erreicht werden. Weniger Stellnetz- und Schleppnetzfischerei Konkret sollen folgende Gebiete besser geschützt werden: „Teilgebiete“ des Sylter Außenriffs und des Borkumer Riffgrundes. Geplant sind hier Beschränkungen für die Stellnetz- und Schleppnetzfischerei. In einigen Regionen soll sogar ein totales Fischereiverbot ausgesprochen werden. Ein Entwurf hierzu soll demnächst vorgestellt werden. U.a. […]

Berichte

Immer weniger Schweinswale



Themen: ,

Meeresakrobaten/1. August 2015 Das Wissenschaftsjournal PLOS ONE berichtete am 22. Juli 2015 über Chemie-Verunreinigungen in europäischen Gewässern. Diese sind offenbar dafür verantwortlich, dass die Reproduktionsrate bei Schweinswalen (Phocoena Phocoena) in Großbritannien und den Niederlanden sinkt. Bei den Schadstoffen handelt es sich vor allem um Polychlorierte Biphenyle (PCB), die in der Fettschicht vieler Meeressäuger nachgewiesen wurden. Produktion wurde eingestellt Da PCB das Immunsystem schädigen und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können, wurde 1983 die Produktion dieser Schadstoffe in der Bundesrepublik Deutschland eingestellt. 1989 […]

Aktuelles

Sind Schweinswale wegen Sprengversuchen verendet?



Themen: ,

Die Wal- und Delfinschutz-Organisation WDC/München berichtet auf ihrer Website, dass in der vergangenen Woche die Bundeswehr zum wiederholten Mal Sprengungen in der Ostsee vor Schönhagen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) durchgeführt hat. Die Sprengversuche an U-Booten forderten offenbar auch diesmal Todesopfer: ein junger Schweinswal wurde tot ans Ufer geschwemmt. Die WDC berichtet weiter: „Durch solche Detonationen kommt es beim Schweinswal, Deutschlands einzigem heimischen Wal, zur Schädigung des Gehörs, das die Meeressäuger zur Orientierung und für die Jagd benötigen. Durch die Druckwellen können sie […]