Aktuelles

Europa zählt Wale und Delfine



Themen: ,

Regelmäßig werden die Kleinwalbestände in der Nordsee und den angrenzenden europäischen atlantischen Gewässern erfasst. International einzigartige Bestandserfassung Zur Zählung verpflichtet werden dabei die Anrainerstaaten von der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie der EU. Das Projekt läuft unter dem Namen „Small Cetaceans in European Atlantic waters and the North Sea (SCANS-IV)“. Diese international einzigartige Bestandserfassung wird vom Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) koordiniert. Forschende aus acht europäischen Ländern haben in diesem Sommer sechs Wochen lang die vierte […]

Aktuelles

Rettung von Delfinen ist aufwendig



Themen: ,

Wie wichtig Zoos (und damit auch seriös geführte Delfinarien) für Tier und Mensch sind, hat erst vor Kurzem der Biologe Dr. Benjamin Schulz in einem Artikel beleuchtet. Neben den vier Säulen Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung gibt es noch einen ganz wichtigen Aspekt, den Zoos leisten und den ich hier nennen möchte. Große Hilfe kommt von Zoos und Delfinarien Immer wieder stranden Wale und Delfine. Als Retter in der Not erweisen sich – neben vielen Freiwilligen – auch Mitarbeiter und […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juli



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Heute […]

Newsletter

Newsletter 7/2022


Heute sind die Meeresakrobaten wieder ein Jährchen älter geworden. ;o) 2021 – zum 20-jährigen Jubiläum – gab es viele Infos über meine Website in Form einer Collage und mit vielen Spiel-Ideen. Endlich wieder Delfine live erleben Im Fokus des aktuellen Newsletters stehen meine Erlebnisse an der Italienischen Riviera. Nach vier Jahren konnte ich Ende Mai 2022 endlich wieder Streifendelfine im Ligurischen Meer beobachten. Auch zwei Mondfische habe ich während des Whale-Watching-Ausflugs gesehen. Interview mit einem Zoolotsen bzw. Zoo-Sprecher Aber auch […]

Aktuelles

Betonblöcke sollen Vaquitas retten



Themen: ,

Nachdem es nicht gelingt, die illegale Fischerei im Golf von Kalifornien (auch als Sea of Cortez bekannt) einzudämmen, plant die mexikanische Marine nun 193 Betonblöcke im Meer zu versenken. Vaquitas ersticken in den Netzen Mit dieser ungewöhnlichen Maßnahme sollen die kurz vor dem Aussterben stehenden Vaquitas (Kalifornischen Schweinswale) gerettet werden. Die kleinen Wale, die zum Atmen an die Wasseroberfläche schwimmen müssen, verheddern sich in den Netzen der Fischer und ersticken darin. Illegale Jagd auf Totoaba Fischer haben es auf den […]

Aktuelles

Wal-Kunde für Neueinsteiger



Themen:

Wale leben bereits viele Millionen Jahre in den Ozeanen. Doch wie viele Walarten gibt es eigentlich und in welche Familien unterteilen sie sich? Biologen gehen derzeit von 91 verschiedenen bekannten Walarten (zu denen ja auch Delfine zählen) aus. Die Ordnung der Wale wird in zwei Unterordnungen – Bartenwale und Zahnwale – eingeteilt. Beide Unterordnungen bestehen aus mehreren Familien. Zu den Familien der Bartenwale zählen: * Glattwale. Hierzu gehören der in der Arktis lebende Grönlandwal und der atlantische und pazifische Nordkaper. […]

Aktuelles

Der Delfin aus Wangerooge



Themen: ,

Am 7. Mai 2022 wurde in Wilhelmshaven das Wattenmeer Besucherzentrum nach umfangreichen Umbaumaßnahmen neu eröffnet. Frank Blache war dort und hat den Meeresakrobaten ein paar Eindrücke mitgebracht. Ein Delfin, der auf mysteriöse Weise verschwand Neben aktuellen Forschungsergebnissen, die auf spielerische Art präsentiert werden, kann man in der Ausstellung auch einen Blick in die Vergangenheit werfen. So zum Beispiel auf das Skelett des Gemeinen Delfins, der 1958 auf der Insel Wangerooge gestrandet ist. Um das Tier gab es eine aufregende Geschichte. […]

Aktuelles

Auch winzige Population hat Chance



Themen: ,

Höchstens zehn Vaquitas (Kalifornische Schweinswale) soll es noch geben. 2017 waren es immerhin 18 Tiere. 2017 scheiterten die Rettungsversuche Vaquitas kommen ausschließlich im Golf von Kalifornien westlich Mexikos vor. Dort sind sie vor allem durch Kiemennetze bedroht, in denen sie als Beifang landen. Die Fischerei findet dort illegal statt. Jagd gemacht wird auf den in diesem Gebiet lebenden Totoaba. Er wird vor allem in asiatischen Ländern wegen seiner angeblich medizinischen Eigenschaften geschätzt. Leider scheiterten 2017 die Versuche, einige Vaquitas zu […]

Aktuelles

Wie sich die Wale entwickelt haben



Themen: ,

Forscher haben festgestellt, dass sich die Schädel der Wale im Lauf von Millionen von Jahren stark verändert haben. 50 Millionen Jahre Evolution Mithilfe von 3D-Scans untersuchten Forscher 88 lebende und 113 ausgestorbene Wal-, Delfin- und Schweinswalarten. 50 Millionen Jahre Evolutionsgeschichte breiteten sich dabei vor ihnen aus. Drei Evolutionsperioden In der Studie wurde herausgefunden, dass es wahrscheinlich drei verschiedene Perioden der Wal-Evolution gegeben hat. * Die erste fand vor 47,8-42 Millionen Jahren statt. Aus dieser Zeit stammen die als Archaeoceten bekannten […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Mai



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Der […]