Aktuelles

Schweinswale und Geräusche



Themen: ,

Silvester ist erst ein paar Tage her, daher passt das Thema „Lärm“ sehr gut in das eben begonnene Jahr. An Silvester wird durch Feuerwerkskörper überall auf der Welt viel Lärm produziert. Doch wie sieht es mit Geräuschen unter Wasser und deren Wirkung auf Meeressäugetiere aus? Bekannt ist, dass Unterwasserschall eine enorme Reichweite hat. Auf der niederländischen Insel Texel werden im Ecomare die beiden Schweinswale Michael und Dennis gehalten. Tierpflegerin Annemieke Ran schreibt in ihrem Blog über die geräuschempfindlichen Tiere. Empfindliches […]

Aktuelles

Schweinswal-Kalb ist 100 Tage alt



Themen: ,

Die Freude ist groß: Das im Forschungsinstitut für Hydrobiologie an der Chinesischen Akademie der Naturwissenschaften in Wuhan, Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, geborene Jangtse-Glattschweinswal-Kalb wurde gestern 100 Tage alt. Künstliche Befruchtung Das Besondere an diesem Tier ist seine Herkunft. Es wurde durch künstliche Befruchtung erzeugt. Sein Vater ist der 14-jährige Tao Tao – der erste in komplett künstlicher Umgebung erfolgreich gezüchtete Jangtse-Schweinswal. Seine Mutter – Fu Jiu – stammt aus dem Poyang-See in der ostchinesischen Provinz Jiangxi. Als gefährdet eingestuft […]

Aktuelles

Beifang trotz „Schweinswal-Alarm“?



Themen: ,

Ersticken Schweinswale in der Ostsee immer noch in Stellnetzen, obwohl mittlerweile mehr als 80 Fischer in Schleswig-Holstein Vergrämer einsetzen? „Schweinswal-Alarm“ Der Meeresbiologe Professor Boris Culik entwickelte vor einigen Jahren Signalerzeuger (sogenannte PALs = Porpoise ALert = Schweinswal-Alarm). Diese Geräte senden naturgetreue Schweinswal-Kommunikationslaute aus und regen die Tiere damit an, ihr Sonar zu nutzen. Entgegen landläufiger Meinung setzen die Schweinswale ihre Echolokation nämlich nur ein, wenn es für sie erforderlich scheint – also wenn sie beispielsweise auf Beutejagd gehen oder wenn […]

Aktuelles

Heute ist wieder Schweinswaltag



Themen: ,

Immer am dritten Sonntag im Mai denken Walfreunde besonders intensiv an die Schweinswale. Und das schon seit 2002, als die Schutzorganisation ASCOBANS (Agreement on the Conservation of Small Cetaceans in the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas) den „Internationalen Tag des Ostsee-Schweinswals“ ins Leben gerufen hat. Im Folgenden ein paar Infos zu den kleinen Meeressäugern, die wir erst im April live im Wattenmeer bei Wilhelmshaven und auf Texel im Ecomare beobachten konnten. S C H W E I […]

Aktuelles

Ostsee: Viele tote Schweinswale



Themen:

Nachdem wir im April so tolle Erlebnisse mit Schweinswalen in der Nordsee – genauer in Wilhelmshaven – hatten, erreichte mich vor Kurzem die traurige Nachricht, dass es den Artgenossen in der Ostsee gar nicht (bzw. weiterhin nicht) gut zu gehen scheint. Über 200 Totfunde Auf eine Anfrage der grünen Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke an das Bundesumweltministerium gab es von dort die Auskunft, dass im vergangenen Jahr an der deutschen Ostseeküste 203 tote Schweinswale gefunden wurden. Offenbar werden Totfunde seit 2000 erfasst. […]

Berichte

Schweinswal – da bläst er!



Themen: ,

Meeresakrobaten, 24. April 2019 Schweinswaltage in Wilhelmshaven „Zu den Schweinswaltagen nach Wilhelmshaven“ – so lautete unser Reiseziel in diesem Frühjahr. Diese Veranstaltung gibt es bereits seit 2017. Immer im April kann man dann an mehreren Tagen alles über Schweinswale erfahren und sie sogar beobachten. Letzteres ist allerdings nicht ganz einfach, denn die Meeressäuger sind nur etwa 1,60 Meter groß und tauchen äußerst kurz zum Luftholen auf. Highlight für Einheimische und Touristen Ausgetragen werden die Schweinswaltage vom Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven und […]

Aktuelles

Schweinswale (wieder) in Not



Themen: ,

Anfang des Jahres erschien die Schweinswal-Briefmarke. Sie soll uns daran erinnern, dass der einzige in unseren Gewässern heimische Wal stark gefährdet ist. Und nun das: Bundesminister Andreas Scheuer befürwortet den Bau eines 18 Kilometer langen Tunnels durch die Ostsee – die Kinderstube der Schweinswale … Schickt Herrn Scheuer die Briefmarke! Wenn ihr auch gegen diese Pläne seid, könnt ihr bei der Unterschriftenaktion des NABU mitmachen und/oder – was ich auch für sehr effektiv halte – eine persönliche Nachricht an den […]

Aktuelles

Zum 3. Mal: Schweinswaltage



Themen: ,

In Wilhelmshaven finden zwischen dem 11. und 18. April 2019 zum dritten Mal die Schweinswaltage statt. Acht Tage lang volles Programm Auf der Website von www.schweinswaltage.de kann man dazu lesen: Acht Tage lang werden Naturerlebnis-Veranstaltungen, Aktivitäten und Präsentationen rund um Deutschlands einzige heimische Walart angeboten. Neben Whale-Watching-Exkursionen vom Land und vom Schiff aus (u. a. auf dem Weserkahn „Franzius“) gehören ein Walrufer am Südstrand, eine Fotoausstellung, Puppentheater, Fotowalks, Natur-Filme, interessante Vorträge von internationalen Forschern und ein Frühstück mit Vortrag zum […]

Aktuelles

Noch mehr Schweinswale …



Themen: ,

Bereits Ende letzten Jahres hatte ich euch mitgeteilt, dass es seit 2. Januar 2019 die erste deutsche Wal-Briefmarke zu kaufen gibt (auf dem Tableau ganz unten in der Mitte). Seit 170 Jahren Briefmarken in Deutschland Wie mir der Biologe und Briefmarkensammler Oliver Schmid geschrieben hat, gibt es in Deutschland seit etwa 170 Jahren Briefmarken. Die erste erschien am 1. November 1849. Das Motiv des Gewöhnlichen Schweinswals (Phocoena phocoena) findet man auch auf Marken aus dem Ausland. Oliver hat einmal eine […]

Aktuelles

Schweinswal auf Briefmarke



Themen: ,

Ich freue mich sehr darüber, dass es der Schweinswal nun auf eine Briefmarke geschafft hat! Mein Vorschlag wurde angenommen Vor einem Jahr habe ich meinen Vorschlag ans Bundesfinanzministerium eingereicht, dem einzigen Wal, der in deutschen Gewässern beheimatet ist, ein Sonderpostwertzeichen zu widmen. Mein Argument lautete damals: „… ist mir der Gedanke gekommen, dass es doch für den Artenschutz sehr hilfreich wäre, wenn auf einer deutschen Briefmarke der Schweinswal erscheinen würde. Das ist die einzige Walart, die dauerhaft heimisch in deutschen […]