Aktuelles

Tote Schweinswale in der Ostsee



Themen: ,

An der deutschen Ostseeküste wurden in diesem Jahr viele tote Schweinswalen und Robben gemeldet. Mehr tote Tiere als sonst im gesamten Jahr Bei den toten Robben kann man sich das damit erklären, dass die Bestände gestiegen sind. 40 bis 60 Kadaver im Jahr sind laut Fachbereichsleiter Timo Moritz vom Meeresmuseum in Stralsund nichts Ungewöhnliches. Doch bei den Schweinswalen sieht es anders aus. „Wir haben allein in der ersten Jahreshälfte fast 100 Schweinswale und Robben hier gehabt. Das ist schon jetzt […]

Berichte

Das Schweigen der Schweinswale



Themen: ,

Gastbeitrag von Bettina Wurche, 7. September 2018 Herzlichen Dank an Bettina Wurche! Die Journalistin und Biologin hat auf ScienceBlogs/Meertext einen hochinteressanten Artikel über die Akustik der Schweinswale veröffentlicht, den ich auf meiner Website verwenden durfte. Klicks und Pfiffe Viele Delfinartige sind bekannt für ihre Geselligkeit in größeren Gruppen und ihre auch für Menschen hörbare Kommunikation. Warum sind die kleinen Schweinswale weniger stimmgewaltig als ihre eng verwandten Vettern, die Großen Tümmler? Die dänische Bioogin Pernille Meyer Sørensen hat ihre Master-Arbeit über […]

Aktuelles

Weniger Schweinswale in Netzen



Themen:

In Eckernförde wurde eine freiwillige Vereinbarung mit Fischern zum Schutz von Schweinswalen (und Tauchenten) bis 2022 verlängert. Der Schweinswal ist der einzige in der Ostsee heimische Wal. 50 bis 200 Tiere verfangen sich Jahr für Jahr in den Stellnetzen an der Ostseeküste. Ein komplettes Fischereiverbot von Flensburg bis Travemünde wurde von den Fischern nicht mitgetragen. Doch auf den Kompromiss, aktiv etwas zum Schutz der Meeressäuger zu tun, haben sie sich eingelassen. Kürzere Stellnetze und Warngeräte So werden in der Kalbungszeit […]

Berichte

Wilhelmshavener Schweinswaltage



Themen: ,

Meeresakrobaten, 13. April 2018 Immer im Frühjahr lassen sich die Schweinswale im Jadebusen bei Wilhelmshaven blicken. Dieses Ereignis nahmen Schweinswalfreunde vor ein paar Tagen zum Anlass, über die einzige in deutschen Gewässern heimische Walart zu informieren und die Tiere regelrecht zu feiern. Alles drehte sich um den Schweinswal – sogar der Sand Vom 5. bis 8. April 2018 gab es interessante Vorträge, originelle Kunstobjekte und viele Outdoor-Veranstaltungen rund um den Schweinswal. Johannes Schäfer vom Wattenmeer Besucherzentrum und Tina Hillmann von […]

Aktuelles

Schweinswal-Tage im April



Themen: ,

Bereits zum zweiten Mal gibt es die Wilhelmshavener Schweinswal-Tage. Dieses Mal finden sie vom 5. bis zum 8. April statt. Der eigens für diese Veranstaltung eingerichteten Website kann man entnehmen, dass an der Wilhelmshavener Südküste jedes Jahr ein Naturschauspiel stattfindet: Denn zwischen März und Mai kommen die Schweinswale in den Jadebusen. Aus diesem Grund hat vor einem Jahr die Wilhelmshaven Touristik und Freizeit GmbH zusammen mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum die Schweinswal-Tage ins Leben gerufen. Kooperationspartner sind die Nationalparkverwaltung und […]

Aktuelles

Kunststoffe im Schweinswal-Magen



Themen: ,

Bei 15 Prozent der in den Niederlanden tot aufgefundenen Schweinswale wurde Kunststoffmüll im Magen gefunden. Dies kann man in der wissenschaftlichen Veröffentlichung Harbour Porpoises and Plastics erfahren. Mageninhalt wird gefiltert Zu diesem Ergebnis kamen die Forscher, indem sie ein Sieb mit 1 mm Maschengröße verwendeten, durch das sie den Mageninhalt der toten Tiere filterten und diesen anschließend unter dem Mikroskop begutachteten. Bisher wurde dieses Verfahren nur bei Eissturmvögeln und Meeresschildkröten angewandt. Kunststoffe stammen vom Meeresboden Die Ergebnisse legen nahe, dass […]

Aktuelles

Schweinswal schwimmt mit Delfin



Themen:

Es gibt eine weitere ungewöhnliche Begegnung zwischen zwei Arten, wie dieser Film zeigt. Dieses Mal geht es nicht um das Zusammentreffen einer Taucherin mit einem Buckelwal (siehe Rettet Buckelwal eine Taucherin?), sondern um eine Schwimmgemeinschaft von Delfin und Schweinswal. Fast zwei Stunden lang konnten die Bootsfahrer beobachten, wie ein kleiner Schweinswal zwischen drei Großen Tümmlern im Marmarameer schwamm. Zu einem Delfin war die Verbindung besonders eng. Es sah ganz so aus, als ob der Delfin den Schweinswal „adoptiert“ hätte, was […]

Aktuelles

Untersuchung von Schweinswalen



Themen: ,

Die Universität Utrecht (Niederlande) hat ein interessantes Video über die Nekropsie von Schweinswalen auf ihre Website gestellt. Darin erfährt man anschaulich, was mit Schweinswalen passiert, die tot an der niederländischen Nordseeküste gefunden werden. Das sind etwa 800 Tiere pro Jahr. Wiegen und messen In der Nekropsie werden die Tiere gewogen und vermessen. Ihr Alter und ihr Geschlecht werden bestimmt. Es soll herausgefunden werden, ob die Tiere durch menschliche Einflüsse starben und wie es um den Zustand der Nordsee bestellt ist. […]

Aktuelles

Tote Schweinswale in Schottland



Themen: , ,

Gestern erst hatte ich über viele Schweinswal-Todfunde in Mecklenburg-Vorpommern berichtet. Aber auch in Schottland wurden viele Todfunde gemeldet. Dort fanden Forscher heraus, dass 40 bis 60 Prozent der an den Küsten gefundenen toten Schweinswale das Opfer von Großen Tümmlern geworden sind. Bei den untersuchten Meeressäugern wurden Rippen-, Schulterblätter- und Wirbelsäulen-Brüche sowie Hirnblutungen festgestellt. Die tödlichen Verletzungen ließen auf einen brutalen Umgang der Großen Tümmler mit den Schweinswalen schließen. Töten aus Spaß Laut Meeresbiologin Mariel ten Doeschate von der Scottish Marine […]

Aktuelles

Mehr tote Schweinswale in MV



Themen: ,

Bis jetzt wurden in diesem Jahr an den Küsten von Mecklenburg-Vorpommern 25 Kegelrobben- und 42 Schweinswal-Kadaver gemeldet. Mehr Kegelrobben als früher Auch wenn mit 25 tot aufgefundenen Kegelrobben bereits jetzt der Rekordwert von 2014 (23) übertroffen wurde, sei dies kein Warnzeichen, sondern Ausdruck der seit Jahren steigenden Bestandszahlen, erklärt Michael Dähne – Kurator für Meeressäuger am Deutschen Meeresmuseum in der svz.de. Man geht von schätzungsweise 35.000 Tieren aus. Schweinswale sind Nahrungsopportunisten Bei den Schweinswalen ist die Bestandszahl nicht gestiegen. Die […]