Archiv: Mai 2015

Berichte

Expedition ins Ideenreich der Natur



Themen:

Lesetipp/6. Mai 2015 Die MEERESAKROBATEN möchten euch heute ein ganz besonderes Buch vorstellen, das vom Bayerischen Landesamt für Umwelt herausgegeben wurde. Es geht um das Thema BIONIK. BIONIK ist das Synonym für die Entwicklung von Spitzentechnologien aus Vorlagen der Natur. … Weiterlesen

Aktuelles

Guten-Abend-Ticker


Die Geschichte vom einsamsten Wal der Welt Ein großer Bartenwal macht schon seit vielen Jahren auf sich aufmerksam. Der Grund: Die von ihm ausgestoßenen Laute haben eine andere – höhere – Frequenz als für Bartenwale üblich ist. Bei bbc.com erfährst … Weiterlesen

Lexikon

Bungee-Seile


Bartenwale haben Nerven wie Bungee-Seile. Das haben Forscher zufällig im Labor festgestellt. Mithilfe der dehnbaren Nervenstränge können Blau-, Finn- oder Buckelwale ihren Kehlsack enorm weit öffnen. Dabei nehmen sie einen ganzen Schwall Wasser mitsamt Fischen und Krill in ihr Maul … Weiterlesen

Aktuelles

BIOLOGEN-BLOG, Teil 7 ist online



Themen: ,

Der BIOLOGEN-BLOG wurde im November 2014 ins Leben gerufen und erfreut sich großer Beliebtheit bei den MEERESAKROBATEN-Besuchern. Heute geht bereits der siebte Teil online. Herzlichen Dank an Benjamin Schulz, der uns mitnimmt in die Welt der Delfine. Wir können von … Weiterlesen

Berichte, Biologen-Blog

Mensch und Delfin: eine ganz besondere Beziehung


Serie von Benjamin Schulz, Teil 7 4. Mai 2015 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Viele Menschen möchten gerne von uns Delfintrainern wissen, wie die tägliche Arbeit mit den Tieren aussieht. Dabei meinen sie aber nicht unbedingt, wie oft wir in der Fischküche … Weiterlesen

Aktuelles

FLUKE nun auch auf Whaleguide-App



Themen: ,

Über den Blauwal FLUKE habe ich hier bei den Meeresakrobaten schon öfter berichtet. Zusammen mit Frank Blache, der den Meeresgiganten 1996 in der Baja California/Mexiko fotografiert hatte, habe ich das Tier aufgrund seiner außergewöhnlichen Zeichnung auf der Schwanzflosse (= Fluke) … Weiterlesen

Aktuelles

Delfine sind stark mit Umweltgiften belastet



Themen: , , ,

Offenbar sind die Delfine, die in der Meerenge von Gibraltar und im Golf von Cadiz leben, sehr stark mit Umweltgiften belastet. Eine Studie dazu wurde u.a. von der Loro-Parque-Stiftung finanziert. Es wurden insgesamt 67 gestrandete Delfine verschiedener Arten untersucht. Am … Weiterlesen