Archiv: 2019

Aktuelles

Erinnerung an Sylter Erlebnisse



Themen: ,

Ende der 1990-Jahre war ich mehrmals auf Sylt, um mich dort bei den Schweisnwal-Praktika nützlich zu machen. Diese standen unter der Leitung von Rolf C. Schmidt (der leider im Jahr 2000 viel zu früh von uns gegangen ist) und Birgit Hussel von der Seevogelrettungs- und Schutzstation in Westerland. Wunderschöne Zeit auf Sylt Ich habe damals sehr viel über die kleinen Meeressäuger, aber auch über Land und Leute des Wattenmeers gelernt. Als kleines Dankeschön hatte ich am 27. Mai 1997 ein […]

Aktuelles

Reise in die Wildnis beginnt



Themen:

Wie einem Video auf stern.de sowie anderen Medienbeiträgen zu entnehmen ist, haben zwei Orcas und sechs Belugas am 20. Juni ihre Reise in die Wildnis angetreten. Freilassung im Gruppenverband Zehn Orcas und 87 Belugas werden seit etwa acht Monaten in kleinen Meeresgehegen in einer Bucht bei Nachodka im Osten Russlands festgehalten. Nach vielen Protesten – auch mit prominenter Unterstützung von Schauspielern und Meereskundlern – hat nun die Befreiungsaktion begonnen. Die Tiere sollen jeweils als Gruppen freigelassen werden, in denen sie […]

Aktuelles

Delfine in „Cinque Terre“ (Italien)



Themen:

Wer Delfine in Cinque Terre erleben will, fährt ans Ligurische Meer nach Italien …

Aktuelles

Gestrandete Wale werden gegessen



Themen:

Immer mehr Menschen essen Waltiere, die gestrandet sind. Das, was sich wie eine nachhaltige Nutzung von Meeresressourcen anhört, ist in Wirklichkeit sehr gefährlich. In Mozambique (Südostafrika) beispielsweise wird das sogenannte Aquatic Bushmeat immer beliebter. Durch den Verzehr der toten Tiere werden jedoch viele Menschen krank oder sterben sogar. Proteinmangel soll ausgeglichen werden Bei vielen Bevölkerungsgruppen herrscht Proteinmangel. Diesen wollen die Menschen durch den Verzehr von Walfleisch und anderen Meerestieren ausgleichen. Doch in den gestrandeten Tieren bilden sich oft Toxine, die […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juni



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Neues […]

Newsletter

Newsletter 6/2019


Ich hoffe, du bist nicht allzu sehr von den Unwettern, die in letzter Zeit über Deutschland hinweggezogen sind, gebeutelt worden. Aber auch im Lebensraum der Wale und Delfine ziehen immer wieder dunkle Wolken auf … Neues von Hvaldimir Der Beluga Hvaldimir, der vor einiger Zeit an der Küste Norwegens aufgetaucht ist, hat seinen Standort inzwischen in den Hafen von Hammerfest verlegt und wird dort von einer Tierschutzorganisation gefüttert. Da der Weißwal einen Großteil seines Lebens in menschlicher Obhut (wahrscheinlich in […]

Aktuelles

20 Jahre Meeresschutzgebiet



Themen:

Vor 20 Jahren wurde im Ligurischen Meer das Walschutzgebiet „Santuario Internazionale Dei Cetacei“ (übersetzt: „Internationales Heiligtum für Wale“) gegründet. Treibnetze sind verboten Am 25. November 1999 unterschrieben die Länder Italien, Frankreich und das Fürstentum Monaco ein Übereinkommen, ein Gebiet des Mittelmeeres zur Wal-Schutzzone zu erklären. Die Schutzzone bezieht die Cote d’Azur sowie Korsika und Sardinien mit ein. Ein großer Teil liegt in Ligurien und in der Toskana. In dem ausgewiesenen Gebiet darf nur eine Wale schonende Fischerei (das heißt ohne […]

Aktuelles

Fischereigerät tötet Delfine



Themen:

In den sozialen Netzwerken gibt es immer wieder Bilder von toten Walen und Delfinen, die in Fischereigerät umgekommen sind. Oft wochen- und monatelange Pein Diese Vorfälle nahm auch der Tierarzt und Walexperte Jan Herrmann im April bei den diesjährigen Schweinswaltagen in Wilhelmshaven unter die Lupe. In seinem Vortrag „Walfang – Hintergründe und Einordnungen im Tier- und Artenschutz“ ging es u.a. darum, dass bestimmte Walarten heutzutage nicht mehr durch die direkte Jagd ausgerottet werden, sondern durch andere menschengemachte Einflüsse. Dazu gehören […]

Aktuelles

Postkarten schreiben bis 1. Juli



Themen:

Am 1. Juli 2019 erhöhen sich die Portogebühren. Eine Postkarte kostet dann statt 45 Cent 60 Cent. Also, bringt eure 45-Cent-Schweinswal-Sondermarken noch schnell unter die Leute. ;o)) Wertlos werden die Briefmarken natürlich nicht. Ihr müsst sie ab dem 1. Juli nur mit einer 15-Cent-Marke ergänzen. Lesetipps * Schweinswal auf Briefmarke * Wal-Briefmarke bei FINN * Briefmarken-Ecke

Aktuelles

Beifang trotz „Schweinswal-Alarm“?



Themen: ,

Ersticken Schweinswale in der Ostsee immer noch in Stellnetzen, obwohl mittlerweile mehr als 80 Fischer in Schleswig-Holstein Vergrämer einsetzen? „Schweinswal-Alarm“ Der Meeresbiologe Professor Boris Culik entwickelte vor einigen Jahren Signalerzeuger (sogenannte PALs = Porpoise ALert = Schweinswal-Alarm). Diese Geräte senden naturgetreue Schweinswal-Kommunikationslaute aus und regen die Tiere damit an, ihr Sonar zu nutzen. Entgegen landläufiger Meinung setzen die Schweinswale ihre Echolokation nämlich nur ein, wenn es für sie erforderlich scheint – also wenn sie beispielsweise auf Beutejagd gehen oder wenn […]