Archiv

Lexikon

Wirbelsäule


Die Wale besitzen mit bis zu 92 Wirbel die längste WIRBELSÄULE unter den Säugetieren. Der Mensch hat im Vergleich dazu in der Regel 33 Wirbel. Ein Großer Tümmler hat zwischen 64 und 66 Wirbel. Trotz der immensen Unterschiede in der Wirbelanzahl ist es erstaunlich, dass alle Säugetiere sieben Halswirbel haben – egal ob Giraffe oder Maus.

Aktuelles

Wal-Hund



Themen: , ,

TUCKER ist ein schwarzer Labrador, wie es viele auf der Welt gibt. Doch dieser Hund ist etwas ganz Besonderes: Er spürt die Ausscheidungen von Orcas (auch Schwertwale genannt) auf, die für ein Forscherteam in den USA von großer Bedeutung sind. Mithilfe dieser „Wal-Kacke“ kann nämlich herausgefunden werden, ob es sich um alte oder junge, männliche oder weibliche Tiere handelt, die durchs Meer streifen. Auch kann man feststellen, ob die Orcas Stress haben, wie es mit ihrer Fruchtbarkeit aussieht, ob sie […]

Lexikon

Knochen


Hast du gewusst, dass Delfine wesentlich weniger KNOCHEN haben als Landsäugetiere? Hat ein Landsäuger im Allgemeinen 321 Knochen, so sind es beim Delfin ca. 190 Knochen. Die Anzahl der Halswirbel ist sowohl bei Landsäugern als auch bei Meeressäugern gleich: Beide haben sieben Halswirbel (sogar die Giraffe!).

Aktuelles

Komm ein bisschen mit nach Italien



Themen:

Draußen ist es zurzeit ja recht garstig. Da macht es Spaß, sich in wärmere Jahreszeiten und attraktive Urlaubsländer zu träumen. Wie wäre es mit einer virtuellen Reise nach Nord-Italien? Dort leben in einem Walschutzgebiet acht verschiedene Wal- und Delfin-Arten. Auf meinen vielen Reisen dorthin habe ich schon manchen Finnwal und jede Menge Streifendelfine beobachten können. Meine Erlebnisse findest du hier: * „Wale und Delfine an der Riviera“ * „Delfine und Wale an der Blumenriviera“ * „Vom Glück geküsst – Whale-Watching […]

Aktuelles

Walbeobachtung und Walfang in Island



Themen: , ,

Die isländische Zeitung Icelandic Review führte Interviews mit Konrád Eggertsson, einem Walfänger, und Hördur Sigurbjarnarson, der ein Walbeobachtungsunternehmen in Island betreibt, und stellte beiden dieselben Fragen. Geringere Sichtungsraten Die WDCS ist überzeugt davon, dass Walbeobachtung und Walfang nicht die „komfortablen Bettnachbarn“ sind, als die sie die Walfänger im Interview darstellen. Tatsächlich haben Walfangaktivitäten einen großen negativen Einfluss auf die Walbeobachtungsindustrie: Die Walbeobachtungsboote berichten von signifikant geringeren Sichtungsraten von Zwergwalen und haben Schwierigkeiten, sich den normalerweise freundlich gesonnenen Tieren zu nähern. […]

Aktuelles

Einfuhr von Walfleisch verboten



Themen:

Eigentlich dürfte dieser Hinweis für Wal- und Delfin-Freunde hinfällig sein, da sie bestimmt kein Fleisch von Meeressäugern konsumieren. Dennoch möchte ich hier die Information des Auswärtigen Amtes nicht vorenthalten: Walfleisch wird in Island in manchen Restaurants zum Verzehr oder in Läden (z.B. am Flughafen Keflavík) zum Kauf in abgepackter Form angeboten. Die Einfuhr von abgepacktem Walfleisch nach Deutschland ist verboten und strafbar. Nähere Informationen finden Sie unter: www.zoll.de.

Aktuelles

Whale-Watching-Karte



Themen:

Ich hoffe, alle Besucher meiner Website sind gut ins neue Jahr rüber gerutscht. Der eine oder andere hat vielleicht schon Urlaubspläne für das noch blutjunge 2012. Falls ihr in nächster Zeit Walen und Delfinen in derem Lebensraum begegnen wollt, so hilft euch bestimmt die neue Whale-Watching-Karte beim Entscheiden. Ich wünsche euch ein gutes neues Jahr mit tollen Wal-/Delfin-Sichtungen! Und denkt daran, ich freue mich über Bilder für die MEERESAKROBATEN-Galerie ;o))

Aktuelles

Ein gutes neues Jahr



Themen:
Aktuelles

Zum Jahreswechsel



Themen:

Das Jahr 2011 hat genauso aufgehört, wie es angefangen hat. Es wurden in Taiji/Japan wieder viele Delfin-Leben ausgelöscht. Siehe dazu auch MEERESAKROBATEN-News vom 29. Dezember 2011. Trotz der Sichtschutzplanen, die ringsum die „Todesbucht“ angebracht wurden, gelingt es den Delfin-Wächtern (Cove Guardians von Sea Shepherd und von Save Japan Dolphins) immer wieder, die grausame Abschlachtung von Rundkopfdelfinen, Streifendelfinen, Großen Tümmlern und anderen Arten zu dokumentieren. Zwar wurden in diesem Herbst/Winter bisher weniger Tiere getötet als im gleichen Zeitraum 2010, doch es […]

Aktuelles

Schiff von Sea Shepherd stark beschädigt



Themen:

Ein Schiff des wohl bekanntesten Wal-Schützers Paul Watson wurde 2.400 Kilometer südwestlich von Südwestaustralien von einer Monsterwelle getroffen und stark beschädigt. Die „Brigitte Bardot“ war zusammen mit zwei anderen Schiffen unterwegs in antarktische Gewässer, wo japanische Walfänger unter internationalem Protest derzeit wieder Jagd auf Wale machen. Paul Watson – Chef der Sea Shepherd Conservation Society – versucht nun bereits im achten Jahr, die Walfänger am Töten von mehreren Hundert Walen zu hindern. Ihm zur Seite stehen 88 Crew-Mitglieder. Nun befindet […]