Archiv

Aktuelles

Auch im Ozean gibt es Hitzewellen



Themen: ,

Nicht nur an Land, sondern auch im Pazifik kommt es immer häufiger zu Hitzewellen. Die Hitze-Eskapaden werden an der nordamerikanischen Westküste beobachtet. Ein „Klecks“ mit verheerenden Folgen Die Ansammlung warmer Wassermassen wird „Blob“ (= „Klecks“) genannt. Sie kommt unabhängig vom Klimaphänomen El Niño vor. Bei einem „Blob“ liegen die Wassertemperaturen um sechs Grad höher als über den langjährigen Durchschnitt. Robben und Wale wandern in kältere Gebiete ab. Seevögel – wie die Trottellummen – sterben an den Folgen des Temperaturanstiegs. Sie […]

Aktuelles

Sanfte medizinische Untersuchung



Themen:

Mit dem Delfintraining hat in Zoos vor Jahrzehnten die sanfte medizinische Untersuchung und Behandlung vieler Tierarten begonnen. Gerade bei großen wilden Tieren ist es wichtig, dass sie ohne Betäubung und Zwang bei der Gesundheitsprophylaxe mitmachen. Sie sind schließlich um einiges wehrhafter als ein Hund oder eine Katze. Tiere machen freiwillig mit Im BR gibt es eine interessante Dokumentation über die Behandlung von wilden Tieren in zoologischen Gärten. Der Zuschauer begleitet Tierärzte und Tierpfleger im Nürnberger Tiergarten. Es wird u.a. vorgeführt, […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juli



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Heute […]

Newsletter

Newsletter 7/2022


Heute sind die Meeresakrobaten wieder ein Jährchen älter geworden. ;o) 2021 – zum 20-jährigen Jubiläum – gab es viele Infos über meine Website in Form einer Collage und mit vielen Spiel-Ideen. Endlich wieder Delfine live erleben Im Fokus des aktuellen Newsletters stehen meine Erlebnisse an der Italienischen Riviera. Nach vier Jahren konnte ich Ende Mai 2022 endlich wieder Streifendelfine im Ligurischen Meer beobachten. Auch zwei Mondfische habe ich während des Whale-Watching-Ausflugs gesehen. Interview mit einem Zoolotsen bzw. Zoo-Sprecher Aber auch […]

Aktuelles

Neues zu den Belugas in Island



Themen:

Das Umsetzen der beiden Beluga-Weibchen Little Grey und Little White in eine abgesperrte Bucht in Island erweist sich offenbar schwieriger, als erwartet. Rundum-Versorgung in einer Halle an Land Nachdem die beiden Weißwale im August 2020 an der Südküste Islands in der Klettsvik Bay angekommen waren, haben sie mehrere Monate an Land in einer Halle verbracht. Dort wurden sie von einem eingespielten Team rundum versorgt. Sanctuary wurde verkleinert Da sich die beiden etwa 15 Jahre alten Belugas unterschiedlich schnell an ihr […]

Berichte

YAYU PACHA wird 30 Jahre alt



Themen: ,

Meeresakrobaten, 14. Juli 2022 Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA feiert im August 2022 ihr 30-jähriges Bestehen. YAQU PACHA – der Name entstammt der indianischen Sprache Quichua und bedeutet „Wasserwelt“ – kümmert sich um die wasserlebenden Säugetiere Latein- und Südamerikas. Ihren Sitz hat die Gesellschaft im Nürnberger Tiergarten. Gründer und erster Vorsitzender ist Dr. Lorenzo von Fersen. Wie alles begann Anfang der 1990er-Jahre bekam Lorenzo – im Rahmen einer Forschungsarbeit an Delfinen – vom amerikanischen Wissenschaftler und Delfinexperten Louis Herman die Anfrage, […]

Aktuelles

Kein Verbot der Jagd auf Delfine



Themen:

Im September 2021 wurden auf den Färöer Inseln (Nordatlantik) an einem einzigen Tag über 1.400 Weißseitendelfine getötet. So viele Abschlachtungen innerhalb von 24 Stunden gab es noch nie zuvor. Protestwelle bewirkt Umdenken bei Regierung Nachdem im Ausland eine Protestwelle ausgebrochen war, lenkte nun die autonome Regierung der zu Dänemark gehörenden Inseln ein. 2022 und 2023 sollen „nur“ noch 500 Delfine getötet werden dürfen. Allerdings wird am sogenannten „Grindarap“ weiter festgehalten. Diese bis zu den Wikingern zurückgehende Jagd auf Grindwale und […]

Aktuelles

150 Finnwale an einem Ort



Themen: ,

Forschende und Filmschaffende publizierten jetzt gemeinsam in der Fachzeitschrift Scientific Reports Videos und Fotos, die große Gruppen von bis zu 150 Südlichen Finnwalen in ihren historischen Futtergebieten zeigen – so viele wie nie zuvor mit modernen Methoden dokumentiert. Von Bestandserholung profitieren viele Die Tiere haben eine wichtige Rolle für das Nährstoffrecycling, sodass auch andere Arten im antarktischen Ökosystem wie der Krill von der Bestandserholung profitieren könnten. Ausscheidungen dienen als Dünger Die Wale ernähren sich von den bis zu sechs Zentimeter […]

Aktuelles

Betonblöcke sollen Vaquitas retten



Themen: ,

Nachdem es nicht gelingt, die illegale Fischerei im Golf von Kalifornien (auch als Sea of Cortez bekannt) einzudämmen, plant die mexikanische Marine nun 193 Betonblöcke im Meer zu versenken. Vaquitas ersticken in den Netzen Mit dieser ungewöhnlichen Maßnahme sollen die kurz vor dem Aussterben stehenden Vaquitas (Kalifornischen Schweinswale) gerettet werden. Die kleinen Wale, die zum Atmen an die Wasseroberfläche schwimmen müssen, verheddern sich in den Netzen der Fischer und ersticken darin. Illegale Jagd auf Totoaba Fischer haben es auf den […]

Aktuelles

Schiffe sollen Wal-Gebiete umfahren



Themen: ,

Wie ich bereits im Januar berichtet hatte, verlegt die weltgrößte Reederei MSC ihre Route, um Pottwale nicht zu gefährden. Nun empfiehlt auch der Verband Deutscher Reeder (VDR) als erster nationaler Verband seinen 150 Mitgliedsunternehmen, Wal-Gebiete zu umfahren, um Kollisionen mit den Meeressäugern zu vermeiden. Griechenland und Sri Lanka im Visier Es geht vor allem um kritische Lebensräume in Griechenland und Sri Lanka. Schätzungen zufolge soll es im Mittelmeer nur noch 200 bis 300 Pottwale geben. Vor der Südküste Sri Lankas […]