Aktuelles

Aktuelles

Heizung im Wal-Gehirn



Themen: , ,

Wale und Delfine haben das größte Gehirn der Welt. Einige von ihnen wiegen mehr als acht Kilogramm und sind sechsmal schwerer als das durchschnittliche menschliche Gehirn. Hochintelligent? Das riesige Gehirn dieser Säugetiere wurde oft als Beweis dafür angeführt, dass sie hochintelligent sind. Bedeutet ihre große Gehirngröße jedoch, dass sie die gleichen mentalen oder sogar weiter entwickelte Fähigkeiten wie Menschen haben? Statt Grips Wärmeregulator Wissenschaftliche Erkenntnisse aus einer Studie von Professor Paul Manger von der School of Anatomical Sciences an der […]

Aktuelles

Stirbt Delfin-Population aus?



Themen: ,

Wie man auf der Website von zoos.media lesen kann, ist die Population Großer Tümmler in der Bay of Island (Nordinsel von Neuseeland) drastisch eingebrochen. Whale-Watching-Industrie stört die Delfine Verantwortlich gemacht wird dafür die Whale-Watching-Industrie. Gab es 1999 noch 278 Große Tümmler in diesem Gebiet, wurden aktuell nur noch 26 Tiere gezählt. Laut Mitteilung von zoos.media wurden in der letzten Saison gar keine Kälber geboren. Die Jungtiersterblichkeit der vergangenen Jahre wird auf 75 % geschätzt, wozu noch eine bei Wildbeobachtungen übliche […]

Aktuelles

Pottwale foppten ihre Jäger



Themen: ,

Im 19. Jahrhundert machten vor allem amerikanische Waljäger im Nordpazifik Jagd auf Pottwale. Die großen Zahnwale mit dem quadratischen Kopf mussten bis dahin nur Orcas fürchten, die es auf ihre Jungtiere abgesehen hatten. Alte Logbücher liefern neue Erkenntnisse Die Forscher Hal Whitehead, Tim D. Smith und Luke Rendell haben nun anhand von alten Logbüchern herausgefunden, dass Pottwale innerhalb sehr kurzer Zeit gelernt hatten, den Menschen auszuweichen. Dieses Verhalten scheint nämlich die einzige Erklärung dafür zu sein, dass die Pottwalfänge innerhalb […]

Aktuelles

Warum Buckelwale lauschen



Themen: ,

Unter Wasser, vor allem in großen Tiefen nützen die Augen nicht viel zur Orientierung. Daher verlassen sich viele Meerestiere – u.a. die Wale – auf ihr Gehör. Angriff oder Einladung? Ein Forscherteam hat herausgefunden, dass Buckelwale „hören“, ob Orcas (auch Schwertwale genannt) die Kälber der großen Wale angreifen wollen oder ob die Beutegreifer ihnen den Weg zu einem gedeckten Tisch weisen. Orca-Populationen, die junge Bartenwale angreifen, geben andere Laute von sich als Schwertwale, die Fische erbeuten. Studie auf Spitzbergen Auf […]

Aktuelles, Kinderseite

Digitaler Unterricht mit FINN



Themen: ,

Digitaler Unterricht ist ja gerade sehr angesagt. Da wird es euch nicht schwerfallen, den kleinen Delfin FINN in seine Online-Schule zu begleiten. Splish, Splash und Mini sind auch mit dabei … Ihr könnt auf der Website von FINN auch selbst überprüfen, was ihr alles über Delfine wisst. Viel Spaß beim Abtauchen!

Aktuelles

Angriff auf Gemeinen Delfin



Themen:

Der Meeresbiologe Bruno Diaz Lopez hat zusammen mit seinem Team gefilmt, wie eine Gruppe Großer Tümmler einen Gemeinen Delfin angriff. „Tatort“ war Ría de Arousa in Nordwestspanien. Offenbar halten sich die beiden Arten nur selten gleichzeitig in diesem Gebiet auf. Selbst das tote Tier wurde unter Wasser gedrückt Zunächst isolierten die Großen Tümmler den kleineren Delfin von seiner Gruppe. Nachdem der Gemeine Delfin nach zehn Minuten des Drangsalierens gestorben war, ließen die Großen Tümmler auch den leblosen Körper nicht in […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im März



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Endlich […]

Aktuelles

Walschutzgebiet in Teneriffa



Themen:

An der Westküste Teneriffas wurde nun eine Region zum Schutzgebiet erklärt. 26 Wal- und Delfinarten Dank der großen Meerestiefen kann man von Teneriffa aus 26 verschiedene Wal- und Delfinarten beobachten. Und diese sollen nun in einer bestimmten Region (Teno-Rasca-Küstengebiet) unter Schutz gestellt werden. Einhaltung des Verhaltenskodex‘ soll überwacht werden Unter anderem soll nur noch verantwortungsvolle Walbeobachtung erlaubt sein. Mercedes Reyes, Biologin und Vizepräsidentin der Association of Entrepreneurs for the Sighting and Conservation of Cetaceans of Tenerife (ACEST) sagt dazu: „Hier […]

Aktuelles

Hautkrankheiten durch Süßwasser



Themen: ,

Die mit dem Klimawandel häufiger werdenden Niederschläge und starken Regenfälle reduzieren den Salzgehalt in Küstengewässern beträchtlich. Weniger Salz im Wasser kann bei Delfinen zu Hautkrankheiten führen. Eine aktuelle Studie befasst sich mit durch Süßwasser entstehende Hautkrankheiten beim Großen Tümmler. 70 Prozent der Körperoberfläche wiesen Hautschäden auf Beobachtet wurden Delfine in australischen Küstengewässern. Nach einer abrupten Abnahme des Salzgehalts, die durch starke Niederschläge verursacht worden war, zeigten die Delfine Hautveränderungen in Form von runden Flecken. Bis zu 70 Prozent der Körperoberfläche […]

Aktuelles

Grindwale vor Makaronesien



Themen: ,

Wart ihr schon einmal in Makaronesien? „Wo ist das denn?“, werdet ihr fragen. In einer Doku des ZDFs habe ich mehr darüber erfahren. Hier ein Kurzbericht. Es handelt sich bei Makaronesien um eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean. Dazu gehören die Kapverden, die Kanaren, die Azoren und Madeira sowie viele kleine unbewohnte Inseln. Alle diese Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Der Meeresboden fällt direkt vor den Küsten steil ab – bis in 4.000 Meter Tiefe. Diese Regionen sind ein Paradies für Tiere. […]