Berichte

Delfin-Leid weltweit



Themen: , , , , , ,

MEERESAKROBATEN / 17. April 2013 Während quasi jeder „Huster“ eines Delfins, der in einem deutschen Delfinarium gehalten wird, für Schlagzeilen sorgt, bleibt das tatsächliche Leiden der Delfine in den Ozeanen von den Medien gänzlich unbeachtet. Einmal abgesehen von den mehreren Hundertausend (!) Meeressäugern, die Jahr für Jahr der Fischerei zum Opfer fallen und als unerwünschter Beifang (unbemerkt von der Öffentlichkeit) auf den Meeresboden sinken, gibt es Delfin-Leid auch in weiteren Formen: ✝ In manchen Küstenorten werden Delfine immer noch direkt […]

Aktuelles

Sehr geehrter Herr Takeshi Nakane



Themen:

Wieder gehen grausame Bilder von in Taiji gefangenen Delfine um die Welt. Aktuell befindet sich eine Gruppe Großer Tümmler in der Todesbucht und wartet auf ihr Schicksal … Folgende E-Mail habe ich heute an den japanischen Botschafter in Berlin gesendet. Sie darf gerne kopiert werden … Sehr geehrter Herr Takeshi Nakane! Tag für Tag erreichen mich grausame Bilder und Filme vom Dolphin Drive in Taiji (Wakayama). Es ist unglaublich, was den Delfinen dort angetan wird. Schon x-mal hat sich die […]

Berichte

Wale und Delfine mit allen Sinnen erfahren



Themen: , , ,

MEERESAKROBATEN-Beitrag vom 17. November 2012 In Münster (Westfalen) hat im September 2012 eine Ausstellung eröffnet, die es so in Deutschland noch nicht gegeben hat. Genauso wie im Ozeaneum in Stralsund oder im Multimar Wattforum in Tönning geht es um Wale und Delfine. Doch in Münster wird das Thema „Wale – Riesen der Meere“ von allen nur erdenklichen Seiten beleuchtet. Dabei gibt es nicht nur eine Menge zu sehen, sondern auch alle anderen Sinne werden eingespannt. Beispiele: Du kannst die Delfinhaut […]

Aktuelles

Etwa 290 Delfine wurden bisher gefangen



Themen: ,

Seit Beginn der Delfin-Treibjagd-Saison 2012/2013 am 1. September wurden insgesamt ca. 290 Delfine vier verschiedener Arten in die Bucht in Taiji getrieben. Ca. 135 der Tiere wurden getötet, ca. 120 wurden wieder freigelassen und ca. 30 Delfine wurden als Lebendfänge in Gehege im Hafen von Taiji gebracht. 2 weitere Delfine (ein Grindwal und ein Großer Tümmler) starben am Rand der Treibjagd. Bei den gefangenen Delfinen handelte es sich um Große Tümmler (pazifische Unterart), Rundkopfdelfine, Kurzflossen-Grindwale und Streifendelfine. (Quelle: Datenbank von […]

Aktuelles

Beobachtungen in Taiji



Themen: ,

Am 1. September 2012 wurde in Taiji (etwa 700 km südlich von Tokio gelegen) die Delfin-Treibjagd eröffnet. Noch bis März/April 2013 werden sieben verschiedene Kleinwal-Arten (zu denen sowohl Große Tümmler als auch Kurzflossen-Grindwale oder Rundkopfdelfine zählen) in eine Bucht getrieben, wo der größte Teil der Tiere mit Messern und Haken getötet wird. Das Fleisch der Tiere wird in den umliegenden Läden und auf Märkten verkauft. Ein paar Meeressäuger – vor allem Große Tümmler, Weißstreifendelfine und Rundkopfdelfine – werden in der […]

Aktuelles

Die Wale haben ein gutes Leben, bevor sie getötet werden …



Themen: ,

… so argumentieren manche Walfänger auf den Färöer Inseln. Das mag richtig sein, aber rechtfertigt dieser „Naturgedanke“ trotzdem eine längst überholte Tradition? Auch der Journalist Gavin Haines von ECOLOGIST ist im Zwiespalt, ob er die „nachhaltige“ Jagd auf Wale hinnehmen oder ob er das grausame Abschlachten der intelligenten Meeressäuger verabscheuen soll. Es gibt genug Wale „Im Nordatlantik schwimmen ungefähr 750.000 Grindwale“, versucht Jennifer Lonsdale, Vorsitzende der Environmental Investigation Agency, den Journalisten zu beruhigen. Sie findet es dennoch merkwürdig, dass die […]

Aktuelles

Auch in Taiji wurden Grindwale getötet



Themen: , ,

Den Grindwalen (sie zählen zu den Delfinen) geht es in diesem Jahr besonders schlecht. Bis August wurden 590 dieser intelligenten Meerssäuger (es handelt sich dabei um die Unterart Langflossen-Grindwale) auf den Färöer Inseln geschlachtet. Und nun melden der Journalist und Delfinschützer Hans Peter Roth sowie andere Beobachter, dass etwa 20 Grindwale (in diesem Fall Kurzflossen-Grindwale) die ersten Opfer der aktuellen Delfinjagd-Saison in Taiji/Japan geworden sind. Dazu kommen die am vergangenen Wochenende gestrandeten Grindwale in Florida und Schottland … Wer diese […]

Aktuelles

Freundschaft zwischen Walfänger und Walschützer



Themen:

Der Tierschützer Ady Gil war im Frühjahr 2011 auf den Färöer Inseln und hat dort eine außergewöhnliche Gastfreundschaft erfahren, obwohl er sich als Gegner der Grindwal-Abschlachtung „geoutet“ hatte. Ich habe seinen Bericht mit großem Interesse gelesen und gebe hier ein paar markante Stellen übersetzt wieder. Gastfreundschaft und Meinungsfreiheit Nirgendwo anders hat sich Ady Gil so willkommen gefühlt wie auf den Färöer Inseln, die er im März 2011 zusammen mit Peter Bethune für eine Woche besuchte. Dabei war bekannt, dass Ady […]

Newsletter

Newsletter 7/2012


Die 64. Jahrestagung der IWC (Internationale Walfangkommission) ist vorüber. Vorüber bzw. um ein Jahr vertagt sind auch einige Wünsche der Walschutzorganisationen. Zum Beispiel die Errichtung eines Walschutzgebietes im Südatlantik. Aber es gibt auch positive Ergebnisse * Grönland wurde keine Erhöhung der Tötungsquote für indigene Zwecke zugestanden. * In einer Resolution wurde der Vorschlag des deutschen Delegierten Walter Dübner vom Bundesministerium für Verbraucherschutz übernommen. Dort wird vor dem Verzehr von mit Schwermetallen belastetem Walfleisch gewarnt. Vielleicht bekommen die Walfangländer Japan, Norwegen […]

Aktuelles

Einfach nur grausam …



Themen:

Hans Peter Roth, Journalist und Delfinschützer war im Juni auf den Färöer Inseln und wurde Zeuge einer Grindwal-Schlachtung. Der Film sagt alles … Vielen Dank, Hans Peter, für deine Dokumentation! Zur Grindwal-Tötung auf den Färöer Inseln siehe auch: Globi lebt gefährlich und Japanische und Färöer Delfinfänger ziehen an einem Strang. Lesetipp Hans Peter Roth ist Co-Autor von Die Bucht – dem Buch zum oskar-prämierten Film THE COVE.