Archiv: 2019

Aktuelles

Wieder mehr Irawadi-Delfine



Themen: ,

Bis Ende des des 20. Jahrhunderts gab es in Kambodscha noch Tausende Irawadi-Delfine. Ab den 1970er-Jahren nahm die Population massiv ab. Während der Gewaltherrschaft der Roten Khmer und den darauffolgenden Kriegsjahren wurden die Delfine als Nahrung gejagt. Die wahllose Netzfischerei, bei der die Delfine manchmal als Beifang enden, forderte einen weiteren Tribut, und zur Jahrtausendwende blieben weniger als 100 Tiere übrig. Obwohl nicht nachhaltige Fischereipraktiken (Einsatz von Gift und Dynamit) bekämpft wurden, wurden im Jahr 2015 nur noch 80 Delfine […]

Aktuelles

Delfin bei Kiel aufgetaucht



Themen:

Immer mal wieder tauchen in der Ostsee Delfine auf. Dieses Mal ist es ein „Gemeiner Delfin“, der sich seit Anfang April in Kiel an der Schwentine-Mündung zeigt. In manchen Regionen nur noch wenige Delfine Leider ist die Anzahl der grau-weiß-gelben Delfine in vielen Regionen (u.a. in Griechenland) zurückgegangen. Umso schöner ist es natürlich, wenn man diese Art quasi vor der Haustür beobachten kann. Der „Kieler Delfin“ scheint sich durch die Boote und Menschen nicht stören zu lassen. Dieses Phänomen habe […]

Aktuelles

Zahmer Wal als Spion eingesetzt?



Themen:

Das kommt nicht alle Tage vor: Ein offenbar zahmer Beluga (Weißwal) nähert sich Fischerbooten. Das Tier ist wahrscheinlich abgerichtet worden Das Ganze ist im Norden Norwegens passiert. Ein Beluga bedrängte am vergangenen Wochenende Fischerboote. Auffallend war ein Gurt an seinem Körper, der die Fischer vermuten ließ, dass es sich um ein abgerichtetes Tier handelt. Norwegische Meeresforscher und Marineexperten mutmaßen, dass der Wal aus einer Forschungsstation entkommen ist. Sie denken an Spionage-Aktivitäten des russischen Militärs. Militärische Übung oder Forschungseinsatz? Als das […]

Aktuelles

Weltpremiere: Der Wal und der Rabe



Themen:

Am 8. Mai 2019 um 20:00 Uhr wird im Deutschen Theater in München als Eröffnungsfilm des DOK.fest „The Whale and the Raven“ gezeigt. DOK.fest München schreibt dazu: „Die verbliebenen indigenen Bewohner der Westküste Kanadas haben eine intensive Beziehung zur Natur, insbesondere zu Walen. Bedroht wird das einzigartige Rückzugsgebiet für Meeressäuger durch die Planung einer Tankerlinie zum Transport von Flüssiggas nach China. Die Walforscher Janie Wray und Hermann Meuter teilen die Spiritualität der First Nations und engagieren sich für die Tiere.“ […]

Aktuelles

Sind Grauwale verhungert?



Themen: ,

Grauwale sind für Whale-Watcher ein beliebtes Fotomotiv. Die grauen Riesen nähern sich in der Baja California Schlauchbooten und lassen sich von den Gästen an Bord streicheln oder den Körper von lästigen Seepocken abschrubben. Das hatten wir erst neulich von Frank Blache erfahren. Er hielt bei den Schweinswaltagen in Wilhelmshaven einen Bildervortrag über Wale und Delfine weltweit. Einer seiner ersten Walreisen führte ihn zu den Grauwalen in die Baja California. Schreckensmeldungen Doch in letzter Zeit gibt es vermehrt traurige Nachrichten über […]

Aktuelles

Japan: Whale-Watching ist beliebt



Themen:

In Japan gibt es zwei Möglichkeiten, mit Walen und Delfinen Geld zu verdienen: Man jagt sie oder bietet Whale-Watching-Ausflüge an. Offenbar zeigen immer mehr Japaner Interesse an Whale-Watching-Touren. Der Walfleischkonsum hingegen wird weniger. Vor allem junge Frauen sprechen sich vermehrt gegen den Walfang aus. Walbeobachtung seit den 1980er-Jahren Japans Walbeobachtungsindustrie entstand in den 1980ern, hat jedoch in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Von 2008 bis 2015, dem letzten Jahr, für das der IFAW (International Fund for Animal Welfare) Statistiken […]

Berichte

Schweinswal – da bläst er!



Themen: ,

Meeresakrobaten, 24. April 2019 Schweinswaltage in Wilhelmshaven „Zu den Schweinswaltagen nach Wilhelmshaven“ – so lautete unser Reiseziel in diesem Frühjahr. Diese Veranstaltung gibt es bereits seit 2017. Immer im April kann man dann an mehreren Tagen alles über Schweinswale erfahren und sie sogar beobachten. Letzteres ist allerdings nicht ganz einfach, denn die Meeressäuger sind nur etwa 1,60 Meter groß und tauchen äußerst kurz zum Luftholen auf. Highlight für Einheimische und Touristen Ausgetragen werden die Schweinswaltage vom Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven und […]

Aktuelles

Wale werden akustisch blind



Themen:

Wenn Öl im Spiel ist, dann sind die Tiere die Verlierer. So auch in den USA. An der Ostküste soll bald mit Schallkanonen nach Öl gesucht werden. Ölsuche in Küstengewässern Laut Tierarzt und Walexperte Jan Herrmann sind seit 1980 seismische Untersuchungen aus kommerziellen Zwecken in amerikanischen Küstengewässern verboten. Die Regierung von Donald Trump scheint dies zu ignorieren und forciert die Ölsuche in Küstengewässern. Mit Schallwellen, die auf den Meeresboden geschickt werden, soll anhand des zurückkommenden Echos ermittelt werden, wo es […]

Aktuelles

Wieder zurück aus Wilhelmshaven



Themen: ,

Meine Erlebnisse in Wilhelmshaven und drumherum waren großartig. Demnächst werde ich darüber ausführlicher berichten. Vorab nur so viel: Die Arbeit, die durch die sechs Naturbeobachter von JadeWale ehrenamtlich geleistet wird, ist großartig! Ein herzliches Dankeschön vor allem an Michael Hillmann, der uns an der Südstrand-Promenade so herzlich willkommen geheißen hat!

Newsletter

Newsletter 4/2019


Wenn du diesen Newsletter liest, bin ich bereits in Wilhelmshaven bei den Schweinswaltagen. Die Veranstaltung wird zum dritten Mal ausgerichtet und ich wollte es mir nicht nehmen lassen, in diesem Jahr live vor Ort zu sein. Nach meiner Rückkehr werde ich selbstverständlich über meine Erlebnisse berichten. Mitmach-Aktionen Auch wenn das Bundesfinanzministerium dem Schweinswal eine Briefmarke gewidmet hat, so scheint die Gefährdung des kleinen Wals das Verkehrsministerium weniger zu interessieren. Warum? Das erfährst du unter Schweinswale (wieder) in Not. Dort stelle […]