Archiv

Aktuelles

Des Rätsels Lösung



Themen: , ,

Wie am 17. August bereits angekündigt, haben die Meeresakrobaten den bekannten Wal-Forscher Günther Behrmann „auf den Zahn gefühlt“ und dabei Hoch-Interessantes zu hören und zu sehen bekommen. Der Wal-Experte Günther Behrmann (Foto: Rüdiger Hengl) Im Anatomie-Teil 7 „Auf den Zahn gefühlt – zu Besuch bei Günther Behrmann“ erfährst du allerlei über Pottwal- und Delfin-Zähne und über einen spannenden Besuch in Bremerhaven. Außerdem wird das Rätsel gelöst, welches Schmuckstück um meinen Hals baumelt … Viel Spaß!

Aktuelles

Auf den Zahn gefühlt



Themen: , ,

Wer sich mit Delfin- und Wal-Zähnen auskennt, weiß bestimmt, welches Schmuckstück mir da um den Hals baumelt. Wer des Rätsels Lösung nicht kennt, der bekommt sie im nächsten Meeresakrobaten-Bericht geliefert. Foto: Rüdiger Hengl Am 12. August 2007 hatte ich die Möglichkeit, den bekannten Wal-Forscher Günther Behrmann in Bremerhaven zu besuchen. Was ich dort im „Wal-Büro“ unterm Dach alles über die Zähne sowie andere anatomische Besonderheiten der Meeressäuger erfahren habe, gibt es demnächst bei den Meeresakrobaten zu lesen und anzuschauen … […]

Berichte

Eine Fahrt in die Welt der Wale



Themen:

Bericht von Frank Blache / Meeresakrobaten – 27. Juli 2007 Endlich Ende Mai! Ich freue mich auf meine Reise nach Neuengland – genauer gesagt, nach Massachusetts, einem der sechs Neuenglandstaaten. Mein Ziel ist die Halbinsel Cape Cod, die sich südöstlich von Boston befindet und wie ein angewinkelter Arm mit geballter Faust aussieht. Über meine 10-tägige Tour könnte ich viel berichten – wie zum Beispiel über mein Wiedersehen mit Antonie, die ich auf meiner Baffin-Island-Tour im August 2006 kennengelernt hatte (siehe auch Baffin […]

Aktuelles

Lernwerkstatt Delfine


Passend zum herrlichen Sommerwetter habe ich heute einen ganz heißen Tipp für Grund- und Förderschul-Lehrer, Eltern, Kinder sowie alle Delfin-Freunde! In der „Lernwerkstatt Delfine“ erwarten euch auf 48 Seiten ein ansprechend aufbereitetes Wissen sowie 28 übungen rund um die faszinierenden Meeresbewohner. Es handelt sich dabei meiner Meinung nach um ein ausgesprochen gelungenes Werk, das Nicole Kunz da auf die „Flossen“ gestellt hat: informativ, lehrreich, unterhaltsam, motivierend, spielerisch und kreativ. Die 48 Einzelblätter kosten 8,95 Euro und sind ganz unkompliziert digital […]

Berichte

Delfine in Deutschland



Themen: , ,

Kommentar von Susanne / Meeresakrobaten – 7. Juli 2007 Aktualisierung: Mai 2013 Diese Zeilen sind dem „Delfin-Senior“ Moby (etwa 50 Jahre alt) aus Nürnberg gewidmet, dem bis 2011 ein Umzug in ein geräumiges Freilandbecken bevorsteht, sofern übereifrige „Delfinbefreier“ den Bau der Delfin-Lagune nicht verhindern … Für und Wider Man setzt sich im Gespräch mit selbst ernannten Tierschützern schnell in die Nesseln, wenn man sich als Delfin-Freundin für das eine oder andere Delfinarium ausspricht. Da nützen dann auch die von mir […]

Berichte

Kritischer Kommentar zu Andreas Morloks Aktion „Delfinbefreiung“



Themen: , , ,

Kommentar von Susanne / Meeresakrobaten – 7. Juni 2007 Andreas Morlok, den ich während der IWC-Tagung im Juni 2003 in Berlin kennengelernt habe, setzt sich seit vielen Jahren unermüdlich für den Walschutz ein. Er „marschiert gegen die Harpunen“, strampelt sich für die Wale ab, die aus sogenannten „wissenschaftlichen Zwecken“ getötet werden, und paddelt gegen den kommerziellen Walfang (siehe auch Andreas Website walschutzaktionen.de). Ich finde es bewundernswert, was er in seiner Freizeit alles für die bedrohten Meeressäuger unternimmt. Barfuß mit „Delfin-Knast-Sarg“ im […]

Berichte

Wal- und Delfin-Beobachtung auf der ewigen Frühlingsinsel Madeira



Themen:

Claudia Gomes und Meeresakrobaten, 6. Dezember 2006 (Letzte Aktualisierung, 8. März 2010, siehe Ende des Textes) Claudia Gomes aus Madeira stellt ihr kleines Whale-Watching-Unternehmen vor, das sie seit kurzem zusammen mit ihrem Mann betreibt. Bühne: Direkt neben dem Hotel Calheta Beach liegt der kleine Yachthafen von Calheta. Mitten unter den vielen weißen Polyesterbooten leuchtet gelb/rot/grün ein sympatisches, fröhliches Holz-Fischerboot heraus. Es ist das letzte seiner Art auf Madeira, und man fühlt sich sofort heimisch an Bord des Bootes. Wir haben es renoviert, […]

Berichte

Ungewöhnliche Begegnung mit einem Pottwal



Themen: , ,

Erlebnisbericht von Hermann Ostermayer/11. November 2006 Auf einer meiner Whale-Watching-Touren bei den Azoren im August 1999 beobachtete ich in einer Gruppe von Pottwalen ein Tier, das sich in einem großen herrenlosen Netz verfangen hatte. Da Ballone daran befestigt waren, konnte es nicht mehr abtauchen. Schließlich gelang es dem Wal, sich aus dem Netzvorhang zu befreien, doch ein Tau hatte sich in seiner Kinnlade verheddert. Und das konnte er nicht aus eigener Kraft entfernen. Entgegen dem Rat aller im Boot Anwesenden […]

Berichte

Ganz nah bei den Delfinen



Themen:

(Meeresakrobaten, 18. August 2006) Wie bei den Meeresakrobaten bereits am 24. September 2005 angekündigt (siehe unter„Jackie und die Delfine“), war Jackie aus Dortmund in diesem Frühjahr erneut bei ihren Lieblingstieren in Key Largo (USA). Ihre Mutter Susanne hat für die Meeresakrobaten einen Bericht über die Erlebnisse ihrer Tochter sowohl mit gefangenen als auch mit frei lebenden Großen Tümmlern verfasst. Die Fotos stammen ebenfalls von Susanne. Am 15. April 2006 war unser 1. Tag: Jackie hat eine Schnorcheltour ins John-Pennekamp-Reef mitgemacht, von der wir leider kein […]

Berichte

Chicco und die Wale oder ein kleiner Hund auf großer Fahrt



Themen:

(Susanne / Meeresakrobaten, 25. Juni 2006) Schon seit fast 6 Jahren beobachtet Chicco sein Frauchen Susanne dabei, wie sie Tag für Tag über Delfine spricht, schreibt, liest und vor allem wie sie von „ihren Meeresakrobaten“ schwärmt. In jedem Sommer besucht Susanne die Delfine und Wale im Ligurischen Meer (Italien). Dabei hat sich eine enge Freundschaft zu Silvia entwickelt. Silvia ist gebürtige Deutsche mit italienischer Abstammung und lebt seit 12 Jahren in San Remo an der Italienischen Riviera (auch Blumen-Riviera genannt). Das […]