Archiv

Aktuelles

Weniger Schiffe – mehr Delfine



Themen: ,

Dass sich Menschen schnell an sich verändernde Umstände gewöhnen können, haben sie in den letzten Monaten seit Beginn der Corona-Krise bewiesen. Weniger Fähren, mehr Delfine Doch auch die Chinesischen Weißen Delfine haben sich der außergewöhnlichen Lage angepasst. Sie zeigen sich jetzt offenbar viel häufiger vor Hongkong als früher – und zwar seit der Fährbetrieb abgenommen hat und weniger Containerschiffe unterwegs sind. Laut Meeresforschern von der St. Andrews University in Großbritannien sind die Sichtungen um 30 Prozent gestiegen. Die ruhiger gewordenen […]

Aktuelles

Delfin mit Kindchenschema



Themen:

Der Irawadi-Delfin (Orcaella brevirostris) sieht aus wie ein Baby-Beluga. Der Irawadi wird ungefähr zwei Meter lang, der Beluga bringt es auf bis zu fünfeinhalb Meter. Das Gesicht des Irawadi-Delfins hat das typische Kindchenschema: großer Kopf und Kulleraugen und dazu noch das wie zu einem Lächeln hochgezogene Maul. Lebensraum sind die Küstengebiete von Süd- und Südostasien Irawadi-Delfine leben in den Küstengebieten von Süd- und Südostasien. Außerdem kommen sie in drei Flüssen vor: dem Ayeyarwady (auch Irrawaddy genannt in Myanmar), dem Mahakam […]

Aktuelles

Militärmanöver und Schnabelwale



Themen:

Nördliche Entenwale gehören zu den Schnabelwalen. Diese Gattung ist dafür bekannt, dass sie recht tief und lange tauchen kann (siehe als Beispiel den Rekordhalter im Tiefseetauchen: Cuvier-Schnabelwal). Schnabelwale stranden wegen Unterwasserlärm Wenn Schnabelwale durch Lärm gestört werden, tauchen sie mitunter zu rasch auf. Ihr Körper kann sich dann nicht so schnell an die veränderten Bedingungen, die an der Wasseroberfläche (weniger Druck usw.) herrschen, anpassen. Manche Tiere leiden an Stickstoffübersättigung und an Schäden, die durch Gasbläschen in Blutgefäßen und lebenswichtigen Organen […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und der Elbtunnel-Delfin



Themen:

Der kleine FINN hat unter der Elbe in 24 Tiefe einen ganz besonderen Delfin getroffen. Neugierig geworden? ;o) Dann lest weiter auf FINNs Website.

Aktuelles

Orca Tahlequah ist erneut Mutter



Themen:

Das Orca-Weibchen Tahlequah sorgte vor zwei Jahren für Schlagzeilen in den Medien. 17 Tage lang wich die Delfinmutter damals nicht von ihrem neugeborenen toten Kalb. Dieses wurde offenbar nur wenige Stunden alt. J-Pod gehört zu den ortstreuen Orca-Gruppen Im Sommer 2019 stellten Forscher dann fest, dass Tahlequah erneut trächtig ist. Die Tragzeit für Wale beträgt 15-18 Monate. Anfang September wurde das Weibchen nun mit einem Jungtier gesehen. Beide sind Angehörige des sogenannten J-Pods – der Southern Residents. Das ist eine […]

Aktuelles

Wegen Orcas Fahrverbot in Spanien



Themen:

Wie GEO in einem Artikel schreibt, herrscht in Spaniens Küstennähe momentan ein Fahrverbot für Segeljachten. Gefährliches Küstengebiet Die Atlantikküste Spaniens ist offenbar für Segeljachten nicht mehr sicher. Es häufen sich Meldungen über Attacken von Orcas. Die bis zu neun Meter großen Tiere haben es offenbar auf die Ruderanlage der Boote abgesehen (siehe auch Meeresakrobaten-Beitrag vom 19. September 2020). Man kann davon ausgehen, dass es sich nicht um zufällige Vorkommnisse handelt, sondern die beschädigten Ruderanlagen deuten darauf hin, dass die Orcas […]

Aktuelles

Meeresforschung wir unterstützt



Themen: ,

Forscherinnen und Forscher aus Tiermedizin, Bioakustik, Populationsbiologie, Schiffsbau und Ingenieurwesen suchen gemeinsam nach Lösungen, um Schiffslärm zu reduzieren und so Meerestiere zu schützen. Schifffahrt als große Lärmquelle Die Schifffahrt gehört zu den großen Lärmquellen im Meer. Je nach Situation können sich die Geräusche im Meer über sehr große Distanzen ausbreiten und im Meer lebende Tiere stören und schädigen. Wale und Robben, viele Fische und einige Wirbellose, wie beispielsweise Tintenfische, nutzen Schall, um zu kommunizieren, zu navigieren oder Nahrung zu suchen. […]

Aktuelles

Massenstrandung vor Tasmanien



Themen:

Vor der australischen Insel Tasmanien sind gestern etwa 270 Grindwale gestrandet. In diesem Gebiet kommen Massenstrandungen zwar immer wieder vor, doch so viele Tiere auf einmal hatte man schon seit vielen Jahren nicht mehr angetroffen. Rettung ist schwierig Etwa 60 Rettungskräfte versuchen, die Wale ins Meer zurückzubringen. Diese Aktion gestaltet sich als äußerst schwierig, da der Strandungsort in einem abgelegenen Areal liegt. Helfer gehen davon aus, dass bereits jedes dritte Tier verstorben ist. Offenbar handelt es sich um zwei große […]

Berichte

Entspannen Orcas während Corona?



Themen: ,

Meeresakrobaten, 21. September 2020 Deborah Giles ist Orca-Expertin. Zusammen mit ihrer Hündin Eba erforscht sie die ortstreuen Schwertwale, die zwischen dem US-Bundesstaat Washington und Vancouver Island/Kanada pendeln. Eba ist auf Wal-Kot spezialisiert Eba ist spezialisiert auf das Erschnüffeln von Wal-Exkrementen. Sie jault und bellt, wenn das Boot sich einer entsprechenden Hinterlassenschaft nähert. Doch in letzter Zeit war es sehr ruhig auf dem Meer. Wegen der Corona-Pandemie sind nur wenige Boote unterwegs. Deborah geht davon aus, dass sich die Ruhe auf […]

Aktuelles

Orcas greifen Segelboote an



Themen:

Ein sehr ungewöhnliches Verhalten von ein paar Orcas sorgt zurzeit für Schlagzeilen in den Medien: Die großen Meeressäuger machen sich nämlich an der galizischen und andalusischen Küste an Segelbooten zu schaffen. Skipper haben berichtet, dass sie in den Gewässern von Galizien (Nordwestspanien) in den vergangenen Wochen von einer ganzen Gruppe Orcas (die wegen der hohen Rückenflosse der Männchen auch Schwertwale genannt werden) koordiniert angegriffen worden seien. Die Rede ist von insgesamt vier Attacken. Auch aus der Straße von Gibraltar (zwischen […]