Archiv

Berichte, Biologen-Blog

Sind betreute Meeresbuchten real?



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 32 2. November 2020 Hallo liebe Meeresakrobatenfans! In diesem Beitrag möchte ich mich den betreuten Meeresbuchten der Tierrechtsindustrie widmen. Wie sieht es bei denen eigentlich aus jetzt in der Coronakrise? Nun, es wird ein desolates Bild abgegeben. Aber das kann man sicher nicht an der Coronakrise festmachen, denn davor sah es schon für alle Tierrechtsprojekte düster aus. Keines der in Europa geplanten und beworbenen Projekte ist weitergekommen, trotz großspuriger Versprechungen und hartnäckiger politischer Kampagnen. Im […]

Aktuelles

„Sky-Hopping“ eines Felsenwals



Themen: ,

Von Spy Hopping spricht man bei Walen, wenn diese ihre Köpfe aus dem Wasser recken, um die Umgebung zu inspizieren. Doch habt ihr schon mal einen Wal entdeckt, der das Sky Hopping beherrscht? Felsengruppen bei Herbrechtingen Der Fels, den wir bei Herbrechtingen in Baden-Württemberg entdeckt haben, sieht einem Richtung Himmel springenden Wal doch ähnlich. Oder was findet ihr? In seiner Nähe stehen noch andere mystische Gestalten – nämlich die „Steinernen Jungfrauen“. Zu dieser Felsengruppe gibt es eine interessante Sage. Falls […]

Aktuelles

Delfin Marianna ist gestorben



Themen:

Es ist so traurig: Marianna, ein Großer Tümmler, der zur ortstreuen Gruppe der Port-River-Delfine (Südaustralien) gehörte, starb mit 15 Jahren. Das Tier war als äußerst freundlich und verspielt bekannt. 40 Große Tümmler in Ufernähe Namensgeber für den Delfin war die Fotografin Marianna Boorman. Sie beobachtet schon viele Jahre lang die etwa 40 Großen Tümmler, die sich immer ganz nah am Ufer blicken lassen. Über sie handelt auch der Meeresakrobaten-Beitrag Marianna und die Delfine. In der Nähe einer Großstadt Der Lebensraum […]

Aktuelles

Delfin seit Monaten in der Ostsee



Themen: ,

Vielen Dank an Stefanie für das aktuelle Foto des Gemeinen Delfins, der sich schon seit April in der Eckernförder Bucht aufhält. Nachtrag vom 28. Januar 2021: Der Delfin ist leider gestorben. Besucher vom letzten Jahr? Manche Beobachter vermuten, dass es sich um den gleichen Delfin handelt, der im vergangenen Jahr mehrere Monate lang in der Kieler Förde schwamm. Wie mehrere Bootsfahrer und Taucher berichteten, ist das Delfin-Weibchen recht zutraulich und scheint sich in der Ostsee wohlzufühlen. Eigentliches Habitat ist die […]

Aktuelles

Verendete Ostsee-Schweinswale



Themen: ,

Im August 2019 wurden bei Minensprengungen im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt (Ostsee) mehrere Schweinswale getötet. Jetzt hat das Bundesamt für Naturschutz seinen Bericht vorgelegt – Umweltschützer sprechen von einem Versagen der Bundeswehr. 42 Minen wurden gesprengt Es geht um 42 Grundminen, die im Sommer 2019 ein Minenabwehrverband der NATO – unter Beteiligung der deutschen Marine – sprengte. Die Detonationen fanden in einem Naturschutzgebiet statt, in dem Schweinswale leben. Bei toten Tieren war Hörorgan geschädigt Bei mindestens acht später aufgefundenen toten Tieren wurden […]

Aktuelles

Delfin Fungie ist verschwunden



Themen:

Jahrzehntelang hat sich Fungie fast täglich blicken lassen und die Ausflugsboote begleitet. Doch nun ist Funkstille. Der Große Tümmler, der seit 37 Jahre in die Bucht der kleinen irischen Hafenstadt Dingle kommt, hat sich seit Tagen nicht mehr blicken lassen. Fungie ist wichtig für Dingle Whale-Watcher können zurzeit nur die Statue am Hafen bestaunen. Im Meer ist der Delfin nicht zu sehen. Das letzte Mal war Fungie vor sechs Tagen aufgetaucht. Falls dem Meeressäuger etwas zugestoßen sein sollte, wäre das […]

Berichte

Tiergarten schützt kleine Wale



Themen: ,

Meeresakrobaten, 20. Oktober 2020 – Auszüge aus einer Pressemitteilung des Nürnberger Tiergartens Besserer Schutz bedrohter Delfine und Schweinswale In ihrem jüngsten Bericht, den die Weltnaturschutzunion (IUCN) am 7. Oktober 2020 veröffentlichte, fordert sie einen ganzheitlichen integrierten Ansatz zum Schutz kleiner Wale, insbesondere von Delfinen und Schweinswalen. Der Bericht basiert auf einer Tagung, die 2018 vom Tiergarten der Stadt Nürnberg und der Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha e.V. mitorganisiert wurde. „Die Tagung und der daraus resultierende Bericht können als Initialzündung für die Anwendung […]

Aktuelles

Viele tote Schweinswale



Themen: ,

Laut einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen sind an der deutschen Ostseeküste im vergangenen Jahr mindestens 180 tote Schweinswale gefunden worden: 133 in Schleswig-Holstein und 47 in Mecklenburg-Vorpommern. Meeresschutz in Deutschland Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke fordert angesichts dieser hohen Todefallzahlen wirksame Rückzugsorte für die bedrohte Tierart und verbindliche Regeln für den Meeresschutz in Deutschland. Im oben genannten Zeitraum wurden außerdem die Kadaver von 71 Kegelrobben und 28 Seehunden entdeckt. (Quelle: deutschlandfunk.de) Lesetipp Warnrufe sollen Wale schützen

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Während […]

Newsletter

Newsletter 10/2020


Während Wale und Delfine perfekt an ihren nassen, dunklen und oft auch sehr kalten Lebensraum angepasst sind, müssen wir uns erst wieder an die regenreichen, trüben und kühlen Herbsttage gewöhnen. Doch egal, wie herbstlich es gerade ist, Neuigkeiten über die Meeressäuger gibt es in jeder Jahreszeit. Zum Thema Corona * Im Meeresakrobaten-Beitrag vom 21. September 2020 berichtete ich über die Forscherin Deborah Giles. Die Wal-Expertin geht davon aus, dass sich die Ruhe auf dem Meer auch in den Stuhlproben der […]