Archiv

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kaum […]

Newsletter

Newsletter 9/2020


Kaum zu glauben, dass wir mit großen Schritten auf den Herbst zugehen. Die Temperaturen sprechen immer noch die Hochsommersprache … Heiße Themen gab es auch bei den Meeresakrobaten wieder mehr als genug. Hier eine kleine Auswahl. Zoos und der Coronavirus Der Biologe Benjamin Schulz hat wieder einen neuen Blog-Beitrag geschrieben. Dieses Mal geht es darum, wie sehr die Zoos in der Corona-Zeit leiden. Erwähnen möchte ich auch Benjamins großes Engagement für das Alaska Sea Life Center. Die Rettungsstation ist dringend […]

Aktuelles

Wal-Projekt für den Unterricht



Themen: ,

Mit dem im Jahr 2016 gestarteten EU-Projekt Marine Mammals Science Education soll das Interesse junger Menschen für Naturwissenschaften geweckt werden. Außerdem sollen Schülerinnen und Schüler sowie die Öffentlichkeit für das Thema Meeressäuger (engl. Marine Mammals) und ihre Bedrohung sensibilisiert und gleichzeitig Handlungsoptionen zum Schutz der Lebewesen aufgezeigt werden. Schweinswale im Mittelpunkt Im Mittelpunkt stehen dabei Meeressäuger wie Schweinswale, da sich an diesen Tieren Themen wie die Lärm- und Plastikverschmutzung der Ozeane oder die Beifangproblematik in der kommerziellen Fischerei besonders gut […]

Aktuelles

Schweinswale haben kaputtes Gehör



Themen: ,

Schon oft wurde darüber berichtet, dass Wale sehr geräuschempfindlich sind. Tote Schweinswale landen auf dem Seziertisch Auch die Schweinswale in der Ostsee leiden unter den „akustischen Hinterlassenschaften“ der Menschen. Landet auf dem Seziertisch von Dr. Ursula Siebert (sie arbeitet im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung in Büsum) mal wieder ein toter Schweinswal, untersucht sie auch das Hörorgan des Tieres. Dort stellt sie immer wieder Veränderungen fest. Es gibt immer mehr junge tote Wale Die Tierärztin ist besorgt: „Die toten […]

Aktuelles

Schweinswal in einem Grab



Themen: ,

Letzte Ruhestätte für einen Schweinswal In einer Meerenge zwischen Frankreich und Großbritannien – auf der Insel Chapelle Dom Hue – haben Archäologen ein Grab entdeckt, das Rätsel aufgibt. Eigentlich würde man in dem Grab, das offenbar im 14. Jahrhundert angelegt wurde, die letzte Ruhestätte eines Mönchs erwarten. Doch beim Öffnen des Grabes haben die Forscher die Überreste eines Schweinswals entdeckt. Schweinswal galt als Nahrungsmittel Mönche, die vor 700 Jahren die Insel besiedelten, konnten den Schweinswal eigentlich nur als Nahrungsquelle angesehen […]

Berichte, Biologen-Blog

Zoos in der Coronakrise



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 31 7. September 2020 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans, die Coronakrise hat die Welt noch immer fest im Griff. Von Beginn an war es zudem nicht nur eine gesundheitliche Krise, sondern auch durch Lockdowns eine wirtschaftliche. Wie lange die Folgen der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus noch zu spüren sein werden, kann man immer noch kaum vorhersagen. Wie alle Unternehmen, die auf Kundenverkehr bzw. zahlende Gäste angewiesen sind, litten auch die Zoos ganz besonders unter den verschiedenen […]

Aktuelles

Delfine und der Coronavirus



Themen: , ,

Auch Delfine können für SARS-CoV-2 ähnlich anfällig sein wie wir. Das kann man in einem Artikel von scinex.de lesen. Der Grund: Die Andockstelle des Coronavirus an den Zellen gleicht der unsrigen oder unterscheidet sich kaum von dieser. Dies wurde offenbar in einer US-Studie herausgefunden. Virus schleust Erbgut ins Zellinnere Das Coronavirus SARS-CoV-2 bindet sich an eine menschliche oder tierische Zelle und schleust dann sein Erbgut ins Zellinnere. Voraussetzung für diesen Übergriff ist, dass die befallene Zelle 25 Aminosäuren in einer […]

Aktuelles, Kinderseite

ANTJE und der Walexperte



Themen: ,

Heute gibt es wieder etwas Neues auf der Website von FINN – dem kleinen Delfin. Ihr erfahrt dort einiges über Schweinswale, denn FINN und seine Freundin ANTJE haben den Walexperten Günther Behrmann besucht und ihn zu dem kleinen Wal befragt. Viel Spaß beim Lesen von Günther und Schweinswal ANTJE.

Aktuelles

Treibjagd in Japan beginnt



Themen: ,

Am 1. September jeden Jahres beginnt in einem kleinen Fischerort in Japan die Treibjagd auf Delfine. Also auch heute wieder … Der Name Taiji ist gleichzusetzen mit Delfinleid Unter Taiji versteht man eigentlich eine asiatische Kampfkunst. Doch Wal- und Delfinfreunde wissen, dass dieser Name auch für einen Ort steht, der für sehr viel Delfinleid verantwortlich ist. Hunderte Delfine werden getötet Ein paar Dutzend Fischer fahren bis März/April des Folgejahres hinaus aufs Meer, treiben dort Delfinschulen zusammen und jagen diese mit […]

Aktuelles

Kosmetika in Walen gefunden



Themen: ,

Nicht nur Plastikmüll macht den Bewohnern der Ozeane zu schaffen. Auch Inhaltsstoffe von Kosmetika, Desinfektionsmitteln oder Herbiziden werden ins Meer gespült. Giftstoffe auch bei Weißschnauzendelfinen und Zweizahnwalen Während einer Studie wurden elf verschiedene Meeressäugerarten auf diese Stoffe hin untersucht – darunter auch Weißschnauzendelfine und Zweizahnwale. Fazit: Bei Delfinen wurde neben anderen Produkten eine erhöhte Menge von Triclosan (das in Kosmetikprodukten verareitet wird) gefunden. Eklatant waren auch die stark erhöhten Konzentrationen von Schwermetallen wie Arsen, Blei und Quecksilber. Die Leberwerte für […]