Aktuelles

Aktuelles

In welchem Umfeld werden Delfine älter?



Themen: ,

Mithilfe von Blair Irvine – einem Delfin-Experten aus der Sarasota Bay, in der die weltweit am besten erforschte Große-Tümmler-Gruppe lebt – bin ich der Frage nachgegangen: Wer lebt länger – die Delfine im Meer oder die Delfine im Delfinarium? Mehr dazu erfährst du unter Das Durchschnittsalter der Delfine.

Aktuelles

Marcos ist tot …



Themen: ,

Leider hat der kleine Streifendelfin, der im August 2012 im Süden Spaniens gestrandet ist, nicht überlebt. Die Tierschutzorganisation PROMAR hat sich 24 Stunden am Tag um Marcos gekümmert, doch leider ist er nun gestorben … Siehe auch die MEERESAKROBATEN-Beiträge vom 22. und 28. Januar.

Aktuelles

Schockierende Tötungszahlen



Themen: ,

Auf den Salomonen (Inselstaat im Südwesten des Pazifiks) haben Dorfbewohner des Ortes Fanalei im Januar etwa 900 Delfine getötet. Der vorgegebene Grund: Die Delfinschutzorganisation Earth Island Institute (EII), für die auch der ehemalige Delfintrainer und heutige Delfinschützer Ric O’Barry tätig ist, hätte einen ihnen zugesagten Geldbetrag nicht vollständig ausbezahlt. Das EII hatte offenbar einen großen Betrag für die Versorgung der Insulaner in Aussicht gestellt, wenn die Dorfbewohner keine Delfine mehr fangen würden. Offenbar wurde nicht der ganze Betrag bezahlt, der […]

Aktuelles

Bier und Würstchen wurden einem Delfin zum Verhängnis



Themen: , ,

Die Sarasota Bay in Florida/USA ist ein flaches Gewässer, in dem eine ortstreue Delfin-Gruppe lebt. Seit über 40 Jahren beobachten Wissenschaftler die Großen Tümmler. Jedes Tier ist registriert. Am 21. September 2012 wurde der ca. 25-jährige Beggar tot an seinem Lieblingsplatz aufgefunden. Eine Obduktion ergab: gebrochene Knochen, Anglerzubhör im Magen, viele Hautabschürfungen. Alles zusammen: menschliche Einflüsse. Erste Begegnung Am 10. August 1990 fiel den Mitarbeitern des Sarasota Dolphin Research Program (SDRP) ein besonderer Delfin in ihrem Beobachtungsgebiet auf. Der Große […]

Aktuelles

Rundum-Betreuung für Marcos



Themen: , ,

Marcos, der kleine Streifendelfin (siehe Meeresakrobaten-Beitrag Kleiner Delfin in großer Not), wird im südspanischen Camp von PROMAR 24 Stunden am Tag betreut. Die Mitarbeiter der Umweltschutzorganisation und Freiwillige sind in 2-Stunden-Schichten eingeteilt. Sie beobachten Marcos, spielen mit ihm und füttern ihn. Andere bauen das neue Meeresgehege zusammen. Bluttests haben ergeben, dass Marcos wohlauf ist. In etwa zwei Wochen wird der Satellitensender da sein, mit dem Marcos ausgestattet werden soll. Mit seiner Hilfe kann das Tier geortet werden, falls es in […]

Aktuelles

Räuber und Beute sind gefährdet



Themen: ,

89 Individuen zählt die bedrohte Orca-Population im Puget Sound (im Nordwesten des US-amerikanischen Bundesstaats Washington). Forscher wollen dahinter kommen, warum sich die Population nur äußerst langsam vergrößert. Orcas sind wählerisch Ein Grund könnte sein, dass es nicht genug Beutetiere gibt. Die Orcas der sogenannten Südgruppe (es gibt auch noch eine wissenschaftlich erfasste Nordgruppe in Vancouver Island/Kanada) sind wählerisch. Als Beutetier bevorzugen sie den sehr fetthaltigen Königslachs (Chinook) und fangen weniger die anderen Lachsarten, die es in den Gewässern von Puget […]

Aktuelles

Der kleine Delfin bekommt einen großen Pool



Themen: , , ,

Der kleine Marcos bekommt einen neuen großen Pool. Dort hinein soll er gebracht werden, wenn der Wind zu stark bläst und der junge Streifendelin in Gefahr ist, auf die Felsen geschleudert zu werden. Alexander Sánchez, der für die ganze Mannschaft von PROMAR spricht, ist unendlich dankbar für die vielen Spenden und Veröffentlichungen, die Marcos Schicksal in die Welt hinaustragen. Siehe dazu auch MEERESAKROBATEN-Beitrag Marcos: Kleiner Delfin in großer Not. (Quelle: Marcos the Dolphin) Taucher hilft Delfin auf Hawaii Auch in […]

Aktuelles

Marcos: Kleiner Delfin in großer Not



Themen: , , ,

Fünf Monate lang wird der kleine Streifendelfin Marcos nun schon von der Tierschutzorganisation PROMAR betreut. Marcos strandete am 21. August 2012 an der spanischen Küste in Roquetas de Mar. Er ist noch ein sehr junges Tier und auf eine Rundumbetreuung durch Menschen angewiesen. Umzug in kleineres Becken Am Wochenende musste Marcos von seinem Meer-Gehege in einen kleinen Pool umquartiert werden, da ein heftiger Sturm das Leben des kleinen Delfins bedrohte. Die Mitarbeiter von PROMAR und Freiwillige kümmern sich rührend um […]

Aktuelles

Lilli und die Delfine



Themen: ,

Lilli ist acht Jahre alt und liebt Ponys und Delfine. Außerdem liest, malt und bastelt Lilli sehr gerne. Das von Ingrid Uebe verfasste und von Sabine Scholbeck illustrierte Erstlesebändchen „Wer rettet den kleinen Delfin?“ hat sie ruckzuck fertig gelesen. Inzwischen hat Lilli auch das von mir verfasste Begleitmaterial mit 30 Kopiervorlagen durchgearbeitet und kann sich inzwischen mit Fug und Recht Delfin-Expertin nennen. Mehr zu Lilli und „Wer rettet den kleinen Delfin?“ unter Lilli kennt sich aus mit Delfinen.

Aktuelles

Kein Ruhestand in Sicht



Themen: , ,

Für den Wal-Experten Günther Behrmann gibt es keinen Ruhestand. Auch mit über 80 Jahren ist er stets zur Stelle, wenn seine fachmännische Unterstützung benötigt wird. So wie jetzt im Natureum in Balje an der Niederelbe. Im Laufe der Renovierungsarbeiten stand auch das Umhängen des Entenwal-Skeletts an. Günther Behrmann half tatkräftig mit, das Skelett im Ausstellungsraum in eine größere Höhe zu bringen, von wo aus es gut zu sehen und trotzdem geschützt ist. Uralte Schrauben Beim Umplatzieren stellte der Fachmann fest, […]