Aktuelles Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Guten-Abend-Ticker im Dezember
Themen: Bedrohungen, Lesetipp
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Na, […]
Newsletter 12/2019
Na, wie gefällt dir der Meeresakrobaten-Adventskalender? Ich hoffe, du machst jeden Tag ein Türchen auf und freust dich über die Vielfalt der Wale und Delfine in den Weltmeeren. Auch wenn die Vorweihnachtszeit zum Innehalten und zur Harmonie einlädt, sieht es im Lebensraum der Meeressäuger leider nach wie vor nicht idyllisch aus. Viele tote Schweinswale nach Sprengung Die Medien veröffentlichten im November, dass im August 18 Schweinswale tot angelandet wurden, nachdem in der Ostsee Kriegsmunition gesprengt worden war. Ob die Tiere […]
Meeresakrobaten-Adventskalender
Themen: Spaß
Liebe Freundinnen und Freunde der Meeresakrobaten! Viel Spaß mit dem Adventskalender! Ich hoffe, euch gefällt die Auswahl, die sich hinter den Türchen versteckt hat. Aber nicht schummeln, sondern immer nur den Tag öffnen, der gerade dran ist ;o))
18 tote Wale nach Sprengung
Themen: Bedrohungen, Schweinswale
Offenbar starben im August 18 Schweinswale, nachdem in der Ostsee Kriegsmunition gesprengt worden war. Sprengung im Naturschutzgebiet Die Bundesmarine sprengte Ende August im Ostseenaturschutzgebiet Fehmarnbelt 39 alte Seekriegsminen. In den folgenden Wochen wurden 18 verendete Schweinswale gefunden. Ihre Todesursache wird derzeit an der Hochschule Hannover untersucht. Bestand wird gefährdet Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht kritisiert den Eingriff in den Lebensraum der Schweinswale mit folgenden Worten: „Die Sprengungen der Marine gefährden den Bestand der streng geschützten Schweinswale in der Ostsee.“ Leben […]
Ein Pottwal vor der Haustür
„Schon lange wünschten sich Forscher einen Wal für ihr Museum, doch ein Ankauf aus Japan wäre viel zu teuer. Wie gut, dass ihnen einer quasi vor die Haustür schwamm.“ Mit den oben zitierten Worten beginnt ein Artikel im Regionalmagazin buten un binnen vom 21. November 2019. Gewidmet ist er nicht nur einem toten Pottwal, der vor 35 Jahren in der Weser bei Bremerhaven geborgen wurde, sondern auch dessen Präparator Günther Behrmann. Lange Geschichte Das Skelett des Wals hängt heute im […]
Gesundheitscheck bei Walen
Themen: Forschung
In der ZDF-Dokumentation „Rettung der Wale – Rettung der Meere“ werden drei Forschungsprojekte vorgestellt. Schnodder für die Forschung In der Dominikanischen Republik bei der Halbinsel Samana halten sich zwischen Januar und März Buckelwale auf, um sich zu paaren. Der Walforscher Iain Kerr hat einige Tiere abgepasst und mithilfe von Drohnen ihren Blas eingefangen. Die Drohnenaktion gelingt nur, wenn der ausgestoßene Atem der Tiere in die Richtung versprüht wird, in der sich die an der Drohne befestigte Petrischale befindet. Als die […]
Lesetipp: Geniale Giganten
Meeresakrobaten, 7. Oktober 2019 „Geniale Giganten“ von Janet Mann handelt von der „Weisheit der Wale und Delfine“, wie der Untertitel suggeriert. Das englischsprachige Original lautet: „Deep Thinkers: Inside the Minds of Whales, Dolphins, and Porpoises“. Da mir Roland Edler, Delfinbetreuer im Duisburger Zoo, den Band empfohlen hat und auf seinen vielen Reisen den Giganten der Meere ganz nah war, verwende ich hier viele seiner Fotos, die ihr bereits in der Meeresakrobaten-Galerie kennengelernt habt. Aufmachung Das Buch hat mir sehr gut […]
Marine Hospitals sind wichtig
Themen: Rettungsaktionen
Im Artikel Rescue Shows Need for Marine Mammal Hospital wird aufgezeigt, wie wichtig Einrichtungen sind, in denen gestrandete Meeressäuger gesund gepflegt werden können. Einschläfern statt retten Ohne Rehabilitationszentren bleibt nur das Einschläfern vor Ort möglich. (Anmerkung Meeresakrobaten: Am Beispiel der aufgegebenen Reha-Station in Harderwijk/Niederlande kann deutlich gemacht werden, wie wichtig SOS-Einrichtungen sind. Bei gestrandeten Schweinswalen wird heute von den Helfern oft nur noch die Todesspritze eingesetzt, da es keine Aufnahmestation für Tiere in Not mehr gibt …) Nachtrag Juli 2022: […]
6 Vaquitas machen Hoffnung …
Themen: Beifang, Schweinswale
… auf mehr. Am 9. September 2019 wurden an der Küste Mexikos offenbar sechs Vaquitas gesehen. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie wurden die Tiere, deren Art kurz vor dem Aussterben steht, gesichtet. „Vaquitas am Leben zu sehen, ist eine Erleichterung und zeigt, dass wir die Art weiterhin schützen müssen“, meint Lorenzo Rojas-Bracho, der Leiter des Mexican Vaquita Research Program. Der Vaquita wird häufig Opfer der Stellnetzfischerei. Diese hat es auf einen in China begehrten Fisch – den Totoaba – abgesehen. […]
Newsletter 8/2019
Wenn du diesen Newsletter liest, bin ich gerade im Urlaub. Ich habe vor, viele Tiere (darunter selbstverständlich auch Delfine) zu besuchen. Dazu werde ich Gast in verschiedenen Zoos und Tiergärten sein. Besonders freue ich mich auf BABY. Hierbei handelt es sich nicht etwa um ein neugeborenes Tier, sondern um einen sehr alten Amazonas-Delfin, der im Duisburger Zoo lebt. Er wurde vor mehreren Jahrzehnten als Jungtier in den Zoo gebracht. Heute schwimmt der Flussdelfin – zusammen mit Fischen – in der […]