Archiv

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Mit […]

Newsletter

Newsletter 9/2019


Morgennebel und niedrige Temperaturen in der Früh kündigen den Herbst an. Für viele ist der Urlaub bereits Vergangenheit. Zum Glück gibt es Fotos, die an schöne Erlebnisse erinnern und Lieblingsorte oder Lieblingstiere unvergesslich machen. Mit Roland auf Foto-Exkursion Wer keine Möglichkeit hatte, Wale und Delfine zu fotografieren, dem empfehle ich Roland Edlers Galerie bei den Meeresakrobaten anzuschauen. Der Delfinbetreuer aus Duisburg hat während seiner Exkursionen mit jungen Forschern tolle Motive vor die Kamera bekommen. Sogar Amazonas-Flussdelfine hat er auf einer […]

Aktuelles, Kinderseite

Mitmach-Aktion für Schulen



Themen: ,

Am 22. September 2019 ist der „Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“. Dahinter steckt die Aufforderung: „Kinder, bewegt euch mehr!“ Was Delfine mit den Aktionstagen, die vom 16. bis zum 27. September stattfinden, zu tun haben, erklärt euch der kleine FINN auf seiner Website …

Aktuelles

6 Vaquitas machen Hoffnung …



Themen: ,

… auf mehr. Am 9. September 2019 wurden an der Küste Mexikos offenbar sechs Vaquitas gesehen. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie wurden die Tiere, deren Art kurz vor dem Aussterben steht, gesichtet. „Vaquitas am Leben zu sehen, ist eine Erleichterung und zeigt, dass wir die Art weiterhin schützen müssen“, meint Lorenzo Rojas-Bracho, der Leiter des Mexican Vaquita Research Program. Der Vaquita wird häufig Opfer der Stellnetzfischerei. Diese hat es auf einen in China begehrten Fisch – den Totoaba – abgesehen. […]

Aktuelles

Wale kreieren Hit der Saison



Themen: ,

Dass Buckelwale wahre Sängerqualitäten haben, ist hinlänglich bekannt. Doch sie singen nicht nur Melodien, sondern komponieren auch immer wieder neue Gesangsstücke. Andere Artgenossen kopieren die Gesänge. Ein bestimmter Liedtyp wird schließlich von vielen Buckelwalen übernommen – quasi als Hit der Saison. Knotenpunkt der Migrationsrouten Im Südpazifik gibt es einen Knotenpunkt der Migrationsrouten. Dort treffen pazifische Buckelwale aus verschiedenen Populationen zusammen. Die Tiere bleiben ungefähr fünf Tage lang bei den Kermadecinseln nördlich von Neuseeland, bevor sie weiterziehen. Forscher nahmen den Gesang […]

Aktuelles

Sind die Tage des Belugas gezählt?



Themen:

In einem interessanten ARTE-Beitrag, der seit Juli 2019 in YouTube zu sehen ist, geht es vornehmlich um die Beluga-Population im St.-Lorenz-Strom (im Osten Kanadas und der USA). Die Populationsgröße der Belugas weltweit ist unbekannt. Schätzungen schwanken zwischen 80.000 und 150.000 Tieren. Die Belugas des Sankt-Lorenz-Stroms Im Sankt-Lorenz-Strom in Kanada wird der Beluga seit 2017 als gefährdet eingestuft. Trotz diverser Schutzmaßnahmen wird der Bestand immer kleiner. Die Ursache ist unbekannt. Von 10.000 Tieren, die es vor Jahrzehnten hier noch gab, blieben […]

Aktuelles

Kino-Tipp: The Whale and the Raven



Themen:

Gestern habe ich mir den Kinofilm „The Whale and the Raven“ angesehen. Er wurde in einem kleinen Kino in Augsburg gezeigt. Leider kaum Zuschauer Leider ließ die Besucherzahl zu wünschen übrig. Von 45 zur Verfügung stehenden Sitzen blieben 41 leer … Anders als in vielen deutschen Städten (z.B. in Köln, Münster, München, Stuttgart usw.) wurde der Film in Augsburg kaum beworben. Ich kann mir vorstellen, dass ein größerer Zulauf stattgefunden hätte, wenn die Regisseurin Mirjam Leuze sowie weitere Mitglieder der […]

Aktuelles

Die Entdeckung des „Raben“



Themen:

Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche schreibt in ihrem Blog Meertext über eine neu entdeckte Schnabelwalart, die nun einen Namen bekommen hat. „In der eisigen, stürmischen Bering-See war vor drei Jahren ein neuer Schnabelwal aufgetaucht: Kleiner, schwärzer, mit kürzerem Schnabel und weiter hinten angesetzter Rückenflosse sieht er etwas anders aus als sein größerer Vetter, der Vierzahnwal oder Baird-Wal (Berardius bairdii). Weil er so klein ist, heißt er jetzt Berardius minimus – der kleinste Baird-Wal. Mit 7 Metern Länge ist er […]

Aktuelles

Taiji: Delfin-Jagd hat begonnen



Themen:

Am 1. September begann die Delfin-Treibjagd in Taiji/Japan. Bis März 2020 wird Jagd auf neun verschiedene Arten gemacht. Der größte Teil wird geschlachtet, ein kleiner Teil wird an Marineparks in Asien verkauft. Fang von 1.749 Delfinen genehmigt Das japanische Fischereiamt hat den Fang von 1.749 Tieren genehmigt. Obwohl das fast 300 weniger als 2018/2019 sind und trotz weltweiter Proteste sieht es nicht danach aus, als ob das furchtbare Gemetzel in absehbarer Zeit beendet würde. In der Nähe der „Todesbucht“ gibt […]

Berichte

Ein Delfin-Betreuer auf Reisen



Themen: ,

Diese Foto-Show entstand mit den Aufnahmen von Roland Edler. Roland arbeitet seit 36 Jahren für den Duisburger Zoo und betreut dort die Delfine. Doch er ist nicht nur von den sieben dort aktuell lebenden Großen Tümmlern fasziniert, sondern auch von den sich in den Meeren und Flüssen tummelnden Walen und Delfinen. Auf Expeditionen im Atlantik leitet Roland seit 2002 als professioneller Guide Jungforscher an, wie man Daten sammelt, die Tiere identifiziert und vieles mehr. Die Fotos wurden in Mexiko, im […]