Archiv

Aktuelles

Im Juli gibt es viel zu feiern



Themen: ,

Das Hoch Amelie sorgt gerade für viel Freude bei Groß und Klein. Endlich ist der Sommer da! Das bringt einen so richtig in Feier-Laune. Neben dem tollen Wetter gibt es auch sonst noch einiges zu feiern in diesem Monat. 50 Jahre Duisburger Delfinarium Fangen wir mit Duisburg an. Der Zoo lädt am 11. und 12. Juli anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Delfinariums zu einem spannenden und unterhaltsamen Programm ein. Im Juli 1965 zogen am Kaiserberg die ersten Großen Tümmler ins […]

Aktuelles

Orcas – Räuber mit Familiensinn



Themen: , , ,

Am 29. Juni 2015 kam in 3sat ein sehr interessanter Film über Orcas (Schwertwale). Wer die Dokumentation verpasst hat, kann sie noch bis zum 5. Juli 2015 in der Mediathek des Senders ansehen. Orca und Mensch sind die am weitesten verbreiteten Säugetiere Verschiedene Forscher (u.a. John Ford und John Durban) haben über ihre Studien gesprochen. So haben sie und andere Wissenschaftler herausgefunden, dass die meisten Orcas in der Antarktis leben – nämlich 25.000 Tiere. Das ist offenbar die Hälfte vom […]

Aktuelles

Delfine werden als Taxis benutzt



Themen: ,

Keine Angst, es folgt keine Fantasiegeschichte von allzu „eifrigen“ Delfinariengegnern, sondern es geht um Tiere, die andere Tiere gerne als Fortbewegungsmittel nutzen. Gelesen habe ich darüber in Die Welt. Dort wird berichtet, dass sich Rankenfußkrebse häufig an den Flossen von Delfinen festdocken. Besonders die Schwanzflosse (Fluke) ist bei den Krebstierchen begehrt. Bei 104 von 242 untersuchten toten Streifendelfinen, die zwischen 1979 und 2009 an der spanischen Mittelmeerküste gestrandet waren, fanden Forscher Rankenfußkrebse der Art Xenobalanus globicipitis an den Flossen. Die […]

Aktuelles

Ortmüller hetzt mal wieder gegen den Nürnberger Tiergarten



Themen:

Jürgen Ortmüller – Vorsitzender der Einmann-Organisation WDSF – füttert die Medien mal wieder mit Negativschlagzeilen über den Nürnberger Tiergarten. Doch außer reichlich Wind bleibt letztendlich nicht viel übrig, wenn man seine Pressemitteilung liest. Mehr dazu unter Warum bezichtigt ausgerechnet Ortmüller andere der Lüge?

Berichte

Warum bezichtigt ausgerechnet Ortmüller andere der Lüge?



Themen:

Meeresakrobaten/28. Juni 2015 Wie schon so oft versucht Jürgen Ortmüller von der Ein-Mann-Organisation WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) Stimmung gegen den Nürnberger Tiergarten zu machen. „Auf Teufel komm raus“ möchte er die beiden letzten Delfinarien in Deutschland (außer im Nürnberger Tiergarten werden noch im Duisburger Zoo Große Tümmler gehalten) schließen. Und das, obwohl beide wissenschaftlich geführte Einrichtungen international hoch angesehen sind. Um möglichst viele Mitstreiter zu gewinnen, tritt Ortmüller, der nach eigenen Angaben auf seiner WDSF-Website hauptberuflich Steuerberater – also weder […]

Aktuelles

WDSF kritisiert und beschuldigt den Tiergarten, Direktor Encke widerlegt alle Vorwürfe!



Themen: ,

Gastbeitrag von M. Manuel Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF/Hagen) erhebt schwere Vorwürfe gegen den Nürnberger Tiergarten, aber das ist ja eigentlich nichts Neues! Doch jetzt berichtet der BR in der Abendschau erneut über die Lagune … Alle Vorwürfe, die Geschäftsführer und hauptberuflicher Steuerberater, Herr Ortmüller gegen den Tiergarten und seine Delfinhaltung vorbringt, können durch Zoodirektor Dag Encke mit Leichtigkeit entkräftet werden. Veterinäre und unabhängige Ämter sind sich einig, der Tiergarten hat alle Medikamentengaben gewissenhaft, tiermedizinisch und fachlich situationsbedingt zu 100 […]

Aktuelles

2.230 Färinger haben Walfang-Lizenz erhalten



Themen: ,

Wie die MEERESAKROBATEN bereits mehrfach berichtet haben, dürfen seit 1. Mai diesen Jahres nur noch lizenzierte Bewohner der Färöer Inseln Grindwale töten. Offenbar haben bis jetzt 2.230 Färinger nach einer Reihe von Kursen ein Zertifikat erworben. Insgesamt leben auf 17 der 18 Inseln 48.000 Menschen. Kursinhalte Bei der Schulung wird die Gesetzeslage erläutert. Außerdem geht es darum, zu lernen, welche Tötungswerkzeuge eingesetzt werden dürfen. So darf zum Beispiel das sogenannte Grindmesser nicht mehr benutzt werden. Außerdem sollen die Jäger erkennen, […]

Aktuelles

Delfine haben Gen-Defekt



Themen: ,

Schon oft wurde bei den MEERESAKROBATEN berichtet, dass junge Delfine eine angeborene Immunschwäche haben. Das erklärt die hohe Säuglingssterblichkeit der Zahnwale – sowohl in freier Natur als auch in menschlicher Obhut. Aber auch erwachsene Tiere sterben immer wieder aus unerklärlichen Gründen. Ein Wissenschaftsteam von der Stanford-Universität in Palo Alto/Kalifornien hat nun herausgefunden, dass Delfine einen Gen-Defekt haben, der bereits vor vielen Millionen Jahren aufgetreten sein muss. Dieser Defekt erklärt die Abwehrschwäche gegen Viren. Konkret geht es um die sogenannten Mx-Proteine. […]

Aktuelles

Wo und wie gestrandete Meeressäuger gerettet werden



Themen: ,

Vor kurzem habe ich mir in den Niederlanden die SOS-Station für gestrandete Schweinswale und Delfine angeschaut. Dort habe ich erfahren, wie wichtig derartige Rettungsaktionen sind. Den Beitrag dazu findet ihr unter In der SOS-Station in Harderwijk.

Berichte

In der SOS-Station in Harderwijk



Themen: , ,

MEERESAKROBATEN/20. Juni 2015 Nachtrag Juli 2022: Seit April 2022 gibt es wieder eine neue SOS-Auffangstation in den Niederlanden. Sie befindet sich im niederländischen Tierpark Hoenderdaell in Anna Paulowna. Nachtrag April 2017: Leider wurde die SOS-Station inzwischen geschlossen. Gestrandete Schweinswale müssen nun vor Ort eingeschläfert werden oder sie werden ohne medizinische Beobachtung direkt ins Meer zurückgebracht, falls ein Expertenteam diese Maßnahme für aussichtsreich erachtet. Heute möchte ich euch von meinem Besuch der SOS-Station in Harderwijk erzählen. SOS-Station liegt nicht weit von […]