Archiv

Berichte

Der Orca-Sprache auf der Spur



Themen:

Meeresakrobaten, 21. November 2020 In 3sat kam am 29. Oktober 2020 eine Dokumentation zur Erforschung der Orca-Sprache. Der Beitrag steht auch heute noch (Stand 21. November 2020) in der Mediathek zur Verfügung. Ich habe mir den Film angeschaut und eine kurze Inhaltsangabe verfasst. Diese bezieht sich nicht auf die gesamte Dokumentation, sondern es werden hier nur Teile auszugsweise wiedergegeben. Zwei verschiedene Orca-Populationen Die Studien wurden an 300 Residents und 500 Transients durchgeführt, die sich in den Sommermonaten zwischen Vancouver Island […]

Aktuelles

Reisedaten eines Delfins



Themen: ,

Um Delfine sinnvoll schützen zu können, muss man natürlich wissen, wo sie sich aufhalten. Im offenen Meer bleibt es dem Zufall überlassen, ob man auf eine Delfin-Schule trifft. Bei ortstreuen Meeressäugern sieht das schon anders aus. Hier wird oft jedes Tier anhand von Fotos identifiziert und katalogisiert. Man kann davon ausgehen, dass standorttreue Delfine ein bestimmtes Gebiet nicht verlassen. Ich erinnere nur an die Großen Tümmler von der Port-River-Mündung in der Nähe der Großstadt Adelaide (Australien). Delfine werden auf den […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im November



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Corona […]

Newsletter

Newsletter 11/2020


Corona hat uns weiterhin fest im Griff … Doch wie sieht es eigentlich mit den Meeressäugern aus? Kann auch ihnen das Virus etwas anhaben? Damit befasst sich der Artikel COVID-19: Sind Delfine gefährdet? Nicht unbedingt durch COVID-19, aber aus verschiedenen anderen Gründen massiv gefährdet sind die Kalifornischen Schweinswale (besser bekannt als Vaquitas). Manche Forscher glauben jedoch, dass die akut vom Aussterben bedrohte Population noch eine Chance hat … Joe Biden und die Delfine Neben Corona stand Anfang November auch die […]

Aktuelles

COVID-19: Sind Delfine gefährdet?



Themen: ,

Bisher wurden keine Fälle von SARS-CoV-2 bei Meeressäugern dokumentiert. Aber es ist nachgewiesen, dass sowohl verschiedene Delfinarten als auch Belugas in der Vergangenheit mit verwandten Coronaviren infiziert wurden. Und da die meisten Meeressäuger sozial sind, können sich Coronaviren leicht durch den engen Kontakt zwischen den Tieren ausbreiten. Ein infiziertes Tier könnte also ganze Populationen bedrohen. Virus überlebt 25 Tage im Wasser Studien haben gezeigt, dass SARS-CoV-2 über den Kot ausgeschieden wird und bis zu 25 Tage im Wasser aktiv sein […]

Aktuelles

Joe Biden und die Delfine



Themen: ,

Der vor ein paar Tagen zum US-Präsidenten gewählte Joe Biden mag offenbar Delfine. Schutz für Delfine Zumindest setzte er sich in den 1990er-Jahren dafür ein, dass nicht mehr so viele Delfine als Beifang in Ringwadennetzen landeten. Biden war damals Vorsitzender des Senats-Justizausschusses. Aktive Tochter Bidens damals neunjährige Tochter Ashley beteiligte sich an einer Briefkampagne der Grundschulen zum Schutz der Delfine. Sie hatte nämlich erfahren, dass Tausende Delfine in Thunfischnetze gerieten und darin umkamen. Ashley schrieb zusammen mit anderen Kindern Protestbriefe […]

Aktuelles

Der Vaquita hat eine Chance



Themen: ,

Drei Jungtiere in der vom Aussterben bedrohten Vaquita-Population geben Grund zur Hoffnung. „Wenn wir die Netze aus dem Wasser holen, kann der Vaquita überleben.“ Das ist die Überzeugung von Phil Morin, Forschungsgenetiker am Southwest Fisheries Science Center der NOAA Fisheries. Das Aufkommen des Kiemennetzes für Fische und Garnelen vor wenigen Jahrzehnten hat die Vaquitas im Golf von Kalifornien fast zum Aussterben gebracht, da sie als Beifang in den Netzen landen. Jagd auf den Totoaba In jüngerer Zeit haben illegal ausgebrachte […]

Aktuelles, Kinderseite

Mit FINN auf Spurensuche



Themen: ,

Auf der Website von FINN gibt es wieder einen neuen Artikel. Ihr könnt euch als Spuren-Detektiv betätigen und herausfinden, welcher Abdruck zu welchem Tier gehört. Außerdem erfahrt ihr, dass Delfine einen genetischen Fingerabdruck haben. Diesen findet ihr allerdings nicht wie bei uns an den Händen, sondern an Fluke und Finne … Viel Spaß mit dem Tierspuren-Rätsel!

Aktuelles

Kreuzfahrtschiffe unerwünscht!



Themen:

Pressemitteilung der Schutzstation Wattenmeer: Wegen der Einschränkungen durch die Corona Pandemie suchen große Reedereien nach neuen Zielen für ihre Kreuzfahrten in der näheren europäischen Umgebung. „Offenbar rückt jetzt auch der Nationalpark Wattenmeer mit seinen Inseln und Halligen zunehmend in den Fokus“, berichtet Katharina Weinberg, Naturschutzreferentin der Schutzstation Wattenmeer.   Auch Sylt steht auf dem Tourenplan Erste Touren fanden bereits statt oder werden beworben. HAPAG Lloyd steuerte im Oktober 2020 die ostfriesische Insel Borkum an und auch Sylt steht auf ihrem […]

Aktuelles

Delfin-Nachwuchs in Duisburg



Themen:

Die Delfinfamilie im Duisburger Zoo hat ein neues Mitglied. Vierte erfolgreiche Geburt in Folge Bereits Ende September brachte die 28-jährige Delphi, die selber in Duisburg geboren wurde, ein weibliches Jungtier zur Welt. Sie gilt als erfahrene Mutter, die in den vergangenen Jahren bereits drei Jungtiere erfolgreich aufgezogen hat. Ihre Töchter Dörte (2011) und Debbie (2015) leben noch heute in der Familiengruppe. Es ging alles ganz schnell Der Duisburger Zoo schreibt zur Geburt des Delfin-Babys: Plötzlich ging alles ganz schnell. Mit […]