Aktuelles

Aktuelles

Lesetipp: Die Reise der Wale



Themen:

Die Naturforscherin und Autorin Leigh Calvez schreibt über ihre Erlebnisse mit den geheimnisvollen Meeresgiganten. Zwölf Jahre lang hat Leigh Calvez das Leben der Wale intensiv erforscht und beobachtet. In ihrem Bericht lässt sie den Leser teilhaben an ihren Erlebnissen mit Buckel- und Blauwalen. Außerdem beschreibt sie, wie herzergreifend die Berührung eines Grauwal-Babys war. „Sie sterben langsam aus“ Ein Kapitel hat die Autorin den drei unterschiedlichen Orca-Populationen (Offshores, Transients, Residents) im Pazifischen Nordwesten gewidmet. Die Residents „gehören zu den am gründlichsten […]

Aktuelles

Tierretter befreiten Buckelwal aus einem Seil



Themen: ,

Vor der Küste der Isle of Skye/Schottland ist ein Buckelwal in eine lebensbedrohliche Lage geraten. Das Tier hatte sich am 30. Januar 2025 in einem Seil verfangen. Freiwillige aus dem gesamten Vereinigten Königreich Das um Hilfe gebetene Team von British Divers Marine Life Rescue hat zur Befreiung des Tieres Freiwillige aus dem gesamten Vereinigten Königreich mobilisiert. Der letzte Schnitt musste sitzen Das Seil, das sich doppelt um den Kopf und die linke Brustflosse des Buckelwals geschlungen hatte, musste in einer […]

Aktuelles

Romanze mit Pottwal Dolores



Themen:

Kennt ihr Patrick and the Whale? Hinter dem Titel steckt eine interessante und emotionale Doku die ihr in der ARTE-Mediathek anschauen könnt. Im Folgenden ein paar Sätze zum Inhalt. Taucherlebnisse vor Dominica Der Filmemacher Patrick Dykstra taucht immer wieder in der östlichen Karibik vor Dominica, um den dort lebenden Pottwalen ganz nah zu sein. Etwa 300 Pottwale leben in diesem Gebiet. Sie bilden mehrere Gruppen. Die männlichen Tiere haben eine intensive Bindung zueinander. Wenn die Pottwalbullen 30 Jahre alt sind, […]

Aktuelles

Mit Wohlfühl-App die Delfin-Haltung verbessern



Themen: ,

Der Tiergarten Nürnberg hat zusammen mit Experten aus Europa eine digitale Patientenakte entwickelt. Per App wird dokumentiert, wie es den sieben Großen Tümmlern im Zoo geht. Das Tablet ist immer dabei Tierärztin Dr. Katrin Baumgartner nimmt immer ihr Tablet mit, wenn sie die Delfine besucht und deren Gesundheitszustand dokumentiert. „Früher standen wir hier mit unseren Zettelchen und haben per Hand geschrieben. Dann sind wir in die Praxis gegangen und haben dort alles in den Computer eingetragen“, sagt Baumgartner. Beobachtungen werden […]

Aktuelles

Warngerät soll Schweinswale von Netzen fernhalten



Themen: ,

Wissenschaftler vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund testen derzeit ein Gerät, das verhindern soll, dass Schweinwale als Beifang in Fischernetzen landen. Immer wieder geraten die kleinen Meeressäuger ungewollt in Fischernetze. Sie verheddern sich darin und ersticken im schlimmsten Fall, weil sie nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche gelangen können. Imitierte Schweinswal-Geräusche Mit dem sogenannten PAL (porpoise alert = Schweinswal-Alarm) sollen Schweinswale von Netzen ferngehalten werden. Der PAL imitiert Warngeräusche von Artgenossen. Dadurch sollen die Tiere aufmerksamer werden und eher ein […]

Aktuelles

Glattwale werden fast doppelt so alt, als vermutet



Themen: ,

Früher ging man davon aus, dass Südliche Glattwale höchstens 75 Jahre als werden können. Heute weiß man, dass zehn Prozent von ihnen 130 Jahre alt werden, manche sogar 150 Jahre. Südkaper Diese Erkenntnis hat ein internationales Forschungsteam von der University of Alaska gewonnen, das sich Daten zum Südlichen Glattwal näher angeschaut hat. Südliche Glattwale (auch Südkaper genannt) kommen unter anderem an der argentinischen und südafrikanischen Küste vor. Grönlandwale werden über 200 Jahre alt Normalerweise werden für die Altersbestimmung bei Bartenwalen […]

Aktuelles

Genetische Unterschiede bei Blauwal-Populationen



Themen: ,

Forscher haben herausgefunden, dass Blauwale aus dem Nordpazifik und Nordatlantik möglicherweise getrennte Unterarten bilden. Sie fordern nun, dass Schutzmaßnahmen gezielt auf die individuellen Populationen angepasst werden sollen. Populationen erholen sich nur langsam Die Meeresgiganten können bis zu 30 Meter lang und über 180 Tonnen schwer werden. Im 20. Jahrhundert wurde der Blauwal durch den intensiven Walfang stark bedroht und obwohl der kommerzielle Walfang mittlerweile größtenteils verboten ist, erholen sich die Populationen nur langsam und die Art findet sich noch immer […]

Aktuelles

Rettungsmission für Delfinkalb Francisca



Themen:

Immer wieder stranden in Brasilien La-Plata-Delfine (auch Franciscana-Delfine genannt). Dabei handelt es sich oft um Jungtiere, die alleine nicht überlebensfähig sind. 10 Euro kostet eine Tagesmahlzeit Tierschutzorganisationen vor Ort – wie Associação R3 Animal – greifen ein und versuchen ihr Bestes, die Kälber durchzubringen. Im Moment kümmern sie sich um Francisca, die am 3. Januar 2025 in kritischem Zustand an der Küste von Florianópolis, Brasilien, gefunden wurde. Jeder Tag der Rehabilitation kostet – laut YAQU PACHA – 200 Euro. Schon […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Januar



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Nach […]

Aktuelles

Was wird aus den beiden Orcas Wikie und Keijo?



Themen:

Am 5. Januar 2025 hat das Marineland in Antibes (Südfrankreich) seinen Betrieb eingestellt. Das Marineland war der größte Meereszoo in Europa. Viele Tiere – darunter zwölf Große Tümmler und zwei Orcas – lebten dort und wurden zum Teil im Park geboren. Keine Einnahmen mehr Es gibt zwei Gründe für die Schließung: *** Die Einnahmen in Antibes ließen beträchtlich nach. *** Außerdem entschied die französische Regierung, dass Wale und Delfine nicht mehr in menschlicher Obhut gehalten werden dürfen. Verheerendes Unwetter vor […]