Aktuelles Archiv
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Aktuelles
La-Plata-Delfine aus der Luft
Themen: Forschung, YAQU PACHA
Wie am 31. Januar 2023 angekündigt, finden zurzeit in Uruguay Zählungen der La-Plata-Delfine statt. Mehr als 40 Delfin-Gruppen wurden gesichtet Bis zum 20. März 2023 hat das Feldforschungsteam 18 Flugstunden über dem Untersuchungsgebiet absolviert und dabei 24 vorab entworfene und … Weiterlesen
Wal-Sichtung ist wie Lotto-Gewinn
Themen: Bedrohungen, Wale
In der ARTE-Dokumentation Die letzten ihrer Art, die noch bis zum 20. Juni 2023 in der Mediathek zu sehen ist, geht es um den Nordatlantischen Glattwal (auch Nordkaper genannt). Es soll nur noch 350 dieser Kolosse geben. Die Wale, die … Weiterlesen
Vogelgrippe auch bei Kleinwalen
Themen: Bedrohungen
An der englischen Küste wurden an drei verschiedenen Orten (Devon, Pembrokeshire und East Yorkshire) zwei Delfine und ein Schweinswal tot aufgefunden. Die Obduktion ergab, dass sich die Kleinwale mit der Vogelgrippe bzw. mit einer Variante davon infiziert hatten. Obwohl in … Weiterlesen
Zoos teilen Wissen mit Besuchern
Themen: Delfinarien, Forschung
Darüber, dass der Duisburger Zoo mit seinem „Gläsernen Delfinarium“ für hohe Transparenz in der Delfinhaltung sorgt, habe ich erst vor Kurzem berichtet. Zoo Science Library Doch auch wer sich für Studien über Delfine oder andere im Zoo gehaltene Tiere interessiert, … Weiterlesen
Vorträge über Schweinswal & Co.
Themen: Schweinswale, Veranstaltungen
Bald beginnen die Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven. Sie finden vom 8. bis 15. April 2023 statt. Mit dabei sein wird auch wieder Tierarzt und Walexperte Jan Herrmann. In seinem Vortrag „Wale der Nordsee“, den ihr am 14. April um 19 Uhr … Weiterlesen
Verändertes Paarungsverhalten
Seit die Meeressäuger nicht mehr gejagt werden, hat sich die Population der Buckelwale in Australien gut erholt. Der Bestand der ostaustralischen Buckelwale wuchs zwischen 1997 und 2015 von ca. 3.700 auf 27.000 Tiere. Andere Paarungstaktik Doch Forschende haben beobachtet, dass … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im März
Themen: Erfolge, Forschung, YAQU PACHA
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Haie flüchten vor Schwertwalen
Themen: Forschung
„Backbord“ und „Steuerbord“ haben wieder zugeschlagen … Zwei Orcas machen Jagd auf Haie Dieses Mal haben die beiden mittlerweile weltberühmten Orcas nicht Jagd auf Weiße Haie gemacht, sondern auf die bis zu drei Meter lang werdenden Breitnasen-Siebenkiemerhaie. Mindestens 17 der … Weiterlesen
Schweinswal-Schutz in Nordsee
Themen: Kinderseite, Schweinswale
Der kleine Delfin FINN erklärt auf seiner Website, wie der Schweinswal-Schutz in der Nordsee aussieht. An der Nord- und Ostseeküste werden Schweinswale immer seltener. Das liegt nicht daran, dass man sie wegen ihrer geringen Größe nicht gut sehen kann, sondern … Weiterlesen
Maximale Transparenz im Delfinarium
Themen: Delfinarien
Das Team des Duisburger Delfinariums gibt in einem Video Einblicke in die Arbeit mit den Großen Tümmlern. Der Zuschauer lernt das medizinische Training, die Besonderheiten der Aufzucht eines kleinen Delfins und die komplexe Fütterung der Großen Tümmler kennen. Die Tierpfleger … Weiterlesen