Aktuelles

Aktuelles

Wieder mehr Jagd auf Delfine …



Themen: ,

In den letzten Jahren hat die Jagd auf Delfine und Kleinwale wieder zugenommen. Manche Populationen stehen vor Ausrottung Manche Populationen werden sogar an den Rand der Ausrottung gedrängt. Artenschutz-Organisationen schätzen, dass 100.000 Kleinwale im Jahr getötet werden. Man kann jedoch davon ausgehen, dass es eine große Dunkelziffer gibt. Nicht mit eingerechnet sind die vielen Opfer, die als Beifang enden. Da geht man von zusätzlich 300.000 Delfinen pro Jahr aus. Mahlzeit, Köder und Konkurrenz Doch warum werden Kleinwale nun wieder vermehrt […]

Aktuelles

Es gibt aktuelle FLUKE-Sichtungen



Themen: ,

Es ist einfach nur schön, wenn man immer mal wieder einem Bekannten begegnet oder Positives über ihn erfährt. FLUKE geht es offenbar gut Seit 28 Jahren gehört FLUKE zu diesen Bekannten, auch wenn ich ihn selbst noch nie live gesehen habe. Der Blauwal lebt im Golf von Kalifornien (Nebenmeer des Pazifik zwischen Mexiko und der Halbinsel Niederkalifornien), wo er bereits 1996 von Frank Blache fotografiert wurde. Seither gibt es bei Happywhale immer wieder aktuelle Sichtungsmeldungen. Am 5. und 9. Februar […]

Aktuelles

Nordsee ist kein toller Lebensraum



Themen: ,

Der Veterinär und Wal-Experte Jan Herrmann sprach 2023 mit der Nordsee-Podcasterin Bärbel Fening über Schweinswale. Hier eine kurze Zusammenfassung des Gesprächs. Geringe Lebenserwartung Der Schweinswal ist der einzige Wal, der in deutschen Gewässern heimisch ist. In der Nordsee ist der Bestand von 300.000 Tieren seit 30 Jahren unverändert. Warum er nicht zunimmt, liegt wahrscheinlich daran, dass Schweinswale in der Nord- und Ostsee nur etwa fünf Jahre alt werden, erfährt man von Jan Herrmann. Dabei könnte diese Art ein Alter von […]

Aktuelles

Buch: „Das Jahr der Delfine“



Themen:

Auch wenn die Autorin Sarah Lark es versteht, in „Das Jahr der Delfine“ die Spannung bis zum Schluss mit allen möglichen Verstrickungen aufrechtzuerhalten, hat mir das Buch nicht so gut gefallen. Die Geschichte ist meiner Meinung nach sehr an den Haaren herbeigezogen und bemüht. Aus Moko wird Maui Offenbar hat sich Sarah Lark der spektakulären Wal-Rettungsaktion bedient, die vor 16 Jahren in der Presse ihre Runden drehte. Ein solitär lebender Großer Tümmler – Moko – hatte damals zwei gestrandete Zwergpottwale […]

Aktuelles

Delfine und Wale in der Adria



Themen: ,

Die Adria ist seit Langem einer der Regionen des Mittelmeers, die menschlicher Zerstörung am stärksten ausgesetzt sind. Hoher menschlicher Nutzungsdruck Die Adria ist der Lebensraum von mehreren Wal- und Delfinarten, darunter Streifendelfinen und Großen Tümmlern. Sie ist eine der weltweit am stärksten überfischten Regionen. Unter anderem wird hier intensive Schleppnetzfischerei betrieben. Der menschliche Nutzungsdruck auf diesen Teil des Mittelmeers ist – laut einer neuen wissenschaftlichen Studie, die in der Zeitschrift Acta Adriatica veröffentlicht wurde – extrem hoch. Die Folgen sind […]

Aktuelles, Kinderseite

Mit FINN und Familie in der Zeitung



Themen: ,

Ich freue mich riesig über den Artikel von Gönül Frey. Artikel anlässlich der Gütesiegel-Verleihung Die Redakteurin der Augsburger Allgemeinen (Lokalteil Aichach-Friedberg) war daran interessiert, einen Beitrag über die Gütesiegel-Auszeichnung meiner Kinder-Website zu schreiben und hat daraufhin ein Interview mit mir geführt. Dabei herausgekommen ist meiner Meinung nach eine sehr schöne Zusammenfassung über meine bisherigen Tätigkeiten als Website-Betreiberin, Autorin und vor allem über meine Leidenschaft zu Delfinen und anderen Tieren. Den kompletten Text kann man in der Online-Ausgabe der Zeitung lesen. […]

Aktuelles

Über das Auswildern von Delfinen



Themen:

Auf der Website von zoos.media ist mir ein interessanter Artikel aufgefallen, in dem es über die fehlgeschlagene Auswilderung von Delfinen geht. Einem Park ging das Geld aus Die Rede ist vom Atlantis Marine Park in der Nähe von Perth/Westaustralien. Dem 1981 gegründeten Park ging knapp zehn Jahre später das Geld aus. Daraufhin wurden 1992 neun Große Tümmler ausgewildert, nachdem sie zuvor ein Vorbereitungstraining durchlaufen hatten. Sechs Delfine starben Laut zoos.media starben sechs der Tiere, nur drei konnten gerettet werden. Rajah […]

Aktuelles

Glattwal-Babys „klauen“ Milch



Themen:

Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat interessante Fakten über Glattwale (Südkaper) zusammengestellt. Vor der australischen Küste wurde beobachtet, wie Glattwal-Babys von verschiedenen Müttern gestillt werden. Extrem fette Milch sorgt für schnelles Wachstum Mit extrem fetter Muttermilch werden die neugeborenen Wale auf ihre große Reise in die Antarktis vorbereitet. Die Kälber trinken vier bis acht Monate lang bis zu 600 Liter Milch pro Tag. Sie saugen jedoch nicht an den Zitzen ihrer Mutter wie andere Säugetiere, sondern die Glattwalkuh spritzt […]

Aktuelles

Einmonatiges Fischereiverbot



Themen: ,

Einen Monat lang – nämlich vom 22. Januar bis zum 20. Februar – haben die Delfine Ruhe vor der Fischerei. Für die französische Atlantikküste (Golf von Biskaya) ist ein Fischereiverbot ausgesprochen worden, nachdem jährlich etwa 9.000 Delfine in Fischernetzen umgekommen sind. Verbot für lange Boote Von dem Verbot betroffen sind etwa 450 französische und ausländische Fischerboote, die länger als acht Meter sind. Um den Verdienstausfall der Fischer etwas abzumildern, hat Umweltminister Christophe Béchu den betroffenen Erwerbstätigen staatliche Hilfen von 80 […]

Aktuelles

SOS-Station bekommt Außenbereich



Themen:

Die niederländische Auffangstation SOS Dolfijn baut im Hoenderdaell-Zoo in Anna Paulowna einen dünenähnlichen Außenbereich. Das Wattenmeer ist Lebensraum der Schweinswale Dort ist auch ein Becken für Schweinswale vorgesehen. „Besucher werden bald das Gefühl haben, sich in einem Wattengebiet zu befinden, ohne dass wir das Wattenmeer belasten müssen“, sagt Annemarie van den Berg, die Leiterin von SOS Dolfijn. „Es ist wichtig zu zeigen, dass das Wattenmeer auch der Lebensraum von Schweinswalen ist.“ Neue Heimat für Schweinswale SOS Dolfijn kümmert sich seit […]