Aktuelles

Aktuelles

Delfin-Forschung im Nürnberger Zoo



Themen: , ,

Der Nürnberger Tiergarten wird schon lange – wie andere wissenschaftlich geleitete Zoos auch – seinem Forschungsauftrag gerecht. Ein weiterer Sinn der Delfine wird erforscht Zurzeit läuft in der Delfin-Lagune ein Grundlagenforschungsprojekt, bei dem es um ein bislang kaum erforschtes Sinnesorgan der Delfine geht – nämlich um die Elektrorezeption über winzige Tasthaare (bzw. Haargruben) auf dem Oberschnabel. Diese unterstützen den Delfin beim Aufspüren der Nahrung. Wahrscheinlich nutzen die Delfine die Fähigkeit der Elektrorezption, um Beute am Meeresboden oder in schlammigen Gewässern […]

Aktuelles

Rosenblätter für tote Grindwale



Themen:

Manche Völker haben eine ganz besondere Beziehung zu Walen und Delfinen und das sogar über deren Tod hinaus. In Indonesien sind vor kurzem 32 Kurzflossen-Grindwale in einem Sumpfgebiet sowie am Java-See gestrandet. Einige von ihnen konnten zurück in tiefere Gewässer gebracht werden. 15 Tiere verendeten laut Medienberichten. Kommen die Wale absichtlich an Land, um zu sterben? Mindestens acht Grindwale wurden nun beerdigt. Die Zeremonie fand im Osten der Insel Java statt. Nachdem die toten Tiere mit Erde bedeckt waren, breiteten […]

Aktuelles

Sinnliche Klänge für die Tiere



Themen: , ,

Die Violinistin Martina Eisenreich und ihr Quartett traten zum wiederholten Mal im Nürnberger Tiergarten auf. Auch am Freitag, 17. Juni 2016, wählten sie als stimmungsvolle Kulisse für ihr Konzert die Delfin-Lagune. Die Musik der Künstler stand ganz im Fokus der Tiere. Zum einen bot sie den Delfinen und Seelöwen in der Lagune eine tolle Abwechslung, zum anderen handelte es sich um ein Benefizkonzert zugunsten von YAQU PACHA, einer Organisation, die sich vor allem für den Schutz wasserlebender Säugetiere in Südamerika […]

Aktuelles

In Norwegen Kosmetik aus Walöl



Themen: ,

Norwegen hat in den letzten beiden Jahren mehr Wale getötet als Japan und Island zusammen. Dies geht aus einem Bericht hervor, den die Artenschutzorganisationen OceanCare, Pro Wildlife und Animal Welfare Institute (AWI) gestern veröffentlicht haben. 2014 und 2015 fielen in Norwegen 1.396 Zwergwale den Harpunen zum Opfer. Japan tötete im gleichen Zeitraum 663, Island 345 Wale. Die Organisationen werfen der norwegischen Regierung vor, dass sie ihre Auflagen für Walfänger Schritt für Schritt aufgeweicht hat und den Verkauf von Walprodukten aktiv […]

Aktuelles

Schweinswale sind Dauerfresser



Themen: , , ,

Die Schweinswale, die an unseren Küsten leben, könnte man auch als Dauerfresser bezeichnen. Bis zu 550 Fische pro Tier und pro Stunde (!) werden vertilgt. Das ist ein Zahlenwert, den Forscher herausgefunden haben. Der Grund für die enorme Menge: Der Schweinswal-Stoffwechsel läuft auf Hochtouren. Daher brauchen die Meeressäuger ständig Energienachschub. Da durch die geringe Größe ihr Energieumsatz sehr groß ist, müssen Schweinswale zehn Prozent ihres Gewichtes pro Tag vertilgen. Schweinswale werden nicht sehr alt Im Vergleich zu anderen Zahnwalen werden […]

Aktuelles

Makani liebt es zu „stranden“



Themen: ,

Makani aus SeaWorld San Diego zeigt hier, dass es durchaus normal ist, wenn sich ein Orca kurzzeitig an Land begibt. Auch in freier Wildbahn stranden Orcas bewusst, um z.B. Robben zu fangen. Dort müssen sie dieses Verhalten allerdings manchmal mit Verletzungen oder sogar mit ihrem Leben bezahlen. Hier auf dem nassen, glitschigen Untergrund des Delfinariums ist es ein Leichtes für Makani, kehrtzumachen und wieder ins gewohnte Nass zu flutschen. Morgan verhält sich ähnlich Ähnlich verhält sich Morgan. Wer schon öfter […]

Aktuelles

Hoffnung am „Tag des Meeres“



Themen:

Der „Tag des Meeres“ hat seinen Ursprung im Erdgipfel am 8. Juni 1992 in Rio de Janeiro. Seit 2009 wird der 8. Juni als Tag des Meeres von den Vereinten Nationen begangen. Die Ozeane werden als bedeutend für Ernährungssicherheit, Gesundheit und dem Überleben allen Lebens, für das Klima und als ein kritischer Teil der Biosphäre gesehen. Ziel des Tages ist es daher, weltweit Aufmerksamkeit für aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit den Ozeanen zu erlangen. Vom WWF gibt es zum „Tag […]

Aktuelles

Kommentar zu einer TV-Sendung



Themen: , , ,

„Delfine lächeln nicht“. Diese Sendung kam gerade in der ARD in der Reihe „BRISANT extra“. Die Filmemacher wollten herausfinden, was sich sieben Jahre nach „The Cove“ geändert hat. In dem OSCAR-prämierten Film „The Cove“ (Die Bucht) wurde erstmals einem Millionenpublikum gezeigt, welch grausame Tradition in dem kleinen japanischen Fischerort Taiji praktiziert wird. Geändert hat sich nichts für die Delfine Geändert hat sich seitdem für die Delfine nichts. Sie werden weiterhin abgeschlachtet und einige wenige für (vor allem) asiatische Vergnügungsparks aussortiert. […]

Aktuelles, Kinderseite

Mit FINN in Amerika oder kurz davor



Themen: ,

Der kleine Delfin FINN – der Star meiner Kinder-Website – kommt ganz schön herum. Gerne lässt er sich mitten auf dem Meer fotografieren oder auf dem Schiff oder im BIONIKUM oder … Vor kurzem hat er kurz vor Amerika angehalten und sich vor einem imposanten Schild fotografieren lassen. Ach ja und in Las Vegas war FINN auch schon. Seht selbst …

Aktuelles

Das Klicken der Delfine



Themen: ,

Mithilfe von Klicklauten (auch Sonarlaute genannt) orten Delfine ihre Beute. Das zurückkommende Echo gibt ihnen Auskunft über die Geschwindigkeit, die Richtung und die Entfernung der gejagten Fische. Wissenschaftler haben nun ein Modell entwickelt, das zeigt, wie die Meeressäuger diese Sonarlaute von sich geben. Offenbar machen nasse, klebrige Oberflächen im Nasengang des Delfins es möglich, laute und hochfrequente Geräusche hervorzubringen. In dieser Schleimbeschichtung befinden sich Gewebeklumpen, die aneinanderstoßen und vibrieren. So entstehen die delfintypischen Klick-, Zirp- und Pfeifgeräusche. (Quelle: Das Klicken […]