Aktuelles

Aktuelles

Delfin-Rettung dank Notruf



Themen: , ,

In einer Pressemitteilung hat die Umweltschutzorganisation WWF Folgendes mitgeteilt: In Pakistan gelang eine aufwendige Rettungsaktion Ein Team aus Umweltschützern und einheimischen Fischern konnte einen jungen Indusdelfin vor dem sicheren Tod retten. Über den kürzlich eingerichteten telefonischen Notfalldienst hatte den WWF Pakistan kurz zuvor ein Notruf erreicht. Der Flussdelfin war durch Schleusen in einen flachen Kanal geschwommen und konnte nicht mehr zurück in den Hauptfluss gelangen. Ein speziell ausgebildetes Rettungsteam konnte das junge Delfinweibchen vorsichtig einfangen und nach einem Transport in […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und der „Sanduhr-Delfin“



Themen: , ,

Früher galten manche Meeresgebiete (zum Beispiel um die griechische Insel Kalamos) als Paradiese für Gemeine Delfine. Leider hat sich das im Lauf der Zeit geändert. Jagdmaßnahmen, Umweltverschmutzung und industrielle Fischerei machen dem „Sanduhr-Delfin“ schwer zu schaffen. Der kleine Delfin FINN erzählt euch mehr über seinen Artgenossen aus Fleisch und Blut …

Aktuelles

Viele tote Delfin-Babys nach Ölpest



Themen: ,

Die Ölpest, die vor fast ziemlich genau sechs Jahren (20. April 2010) im Golf von Mexiko etlichen Menschen und vielen Meerestieren das Leben gekostet hat, ist auch für eine große Anzahl an Todesfällen unter jungen Delfinen, die jünger als ein Jahr waren, sowie für viele Delfin-Fehlgeburten verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kamen Studien, die in einem besonders von der Öl-Katastrophe belasteten Untersuchungsgebiet vorgenommen worden waren. Es erstreckt sich von West-Florida bis zu den Grenzen von Louisiana und Texas. In diesem Gebiet […]

Aktuelles

Aktivisten gefährden Delfine



Themen: , ,

Erneut haben sogenannte Tierschützer Delfine gefährdet, indem sie zu ihnen ins Becken gesprungen sind. Ziel dieser Aktion: Sie wollten gegen die Delfinhaltung protestieren. Meiner Meinung nach ist es unverantwortlich, gegen etwas zu protestieren, indem man gleichzeitig die Gesundheit bzw. das Leben eines Tieres gefährdet. Kampagnen setzen Leben der Delfine aufs Spiel Am 17. April 2016 sprangen neun Männer im Delfinarium in Brügge zu den Großen Tümmlern ins Wasser und entfalteten dort Protestbanner. Alle neun Männer, die offenbar aus den Niederlanden […]

Aktuelles

Orca greift zwei Grauwale an



Themen: ,

In einer englischsprachigen Zeitung gibt es einen Artikel über einen Orca (auch Schwertwal genannt), der in arge Bedrängnis geraten ist, nachdem er zwei Grauwale angegriffen hatte. Die Pacific Whale Watch Association berichtet darüber, wie sich eine Gruppe von Orcas zwei Grauwalen genähert hat. Wahrscheinlich hatten die Schwertwale die Absicht, die beiden Riesen anzugreifen, denn die Orcas gehörten zum Transients-Clan. Diese Wale machen vorwiegend Jagd auf Meeressäuger, im Gegensatz zu den Residents, die sich ausschließlich von Fisch ernähren. Der Angriff der […]

Aktuelles

Stephan trifft Delfin-Duo in Kiel



Themen: ,

Herzlichen Dank an Stephan Thomsen, der mir erlaubt hat, seinen Text und seinen Film hier bei den MEERESAKROBATEN zu veröffentlichen! Stephan und Tobi beraten sich Seit die beiden – „Selfi & Delfi“ – Flensburg den Rücken gekehrt hatten und sie in Kiel auftauchten, war ich innerlich rastlos und die Gedanken kreisten um die Idee, vielleicht doch zusammen mit Tobi nach Kiel zu fahren, um den geplanten sechsten Teil, den wir im März leider nicht mehr fertigstellen konnten, doch noch zu […]

Aktuelles

Ist der Pottwal ein Rambo?



Themen: , ,

Wie mehrfach beobachtet wurde, benützt der Pottwal seinen öl-gefüllten Schädel nicht nur für die Schallortung, sondern auch, um Kämpfe auszutragen oder um Boote zu rammen. Auch Herman Melvilles Roman „Moby Dick“ handelt davon. Forscher gingen nun der Frage nach, wie der vordere Bereich des Walkopfes konstruiert sein muss, damit das Tier keinen Schädelbruch davonträgt. Sie nahmen dafür ein Computermodell zur Hilfe und fanden heraus, dass ein Puffersystem die Stöße abfängt. Olga Panagiotopoulou von der University of Queensland erklärt, dass sich […]

Aktuelles, Kinderseite

Ein Kartenspiel für Walschützer



Themen: , ,

Kleine und große Wal- und Delfinfreunde können spielerisch Schweinswale retten und die Umwelt schützen. Wie das geht? Der kleine Delfin FINN erklärt es auf seiner Kinder-Website. FINN hat für euch das aktuelle GEOlino-extra-Magazin unter die Lupe genommen. Sein Fazit fällt genauso positiv aus wie das der MEERESAKROBATEN, die ja bereits am 3. April 2016 das Sonderheft über Wale und Delfine als empfehlenswert eingestuft hatten.

Aktuelles

Wale werden an Zuchtnerze verfüttert



Themen: ,

Pressemitteilung von OceanCare vom 31. März 2016 Anfang April stechen Norwegens Walfänger wieder in See. Es ist der Auftakt zur größten Jagd auf Bartenwale weltweit. Dabei genehmigt sich die Regierung für die kommenden sechs Jahre eigenmächtig eine Fangquote von jährlich 880 Zwergwalen und ignoriert damit weiterhin das kommerzielle Walfangmoratorium. Besonders brisant: Mehr als 113 Tonnen Zwergwal-Fleisch (dies entspricht rund 75 Tieren) wurden 2014 auf norwegischen Pelztierfarmen an Zuchtnerze und -füchse verfüttert. Dies geht aus Dokumenten hervor, die OceanCare und ihrer […]

Aktuelles, Kinderseite

Der WDSF ist ein Hirngespinst



Themen: ,

Für alle, die es nicht gemerkt haben: Gestern war der 1. April, und da haben sich die MEERESAKROBATEN einen kleinen Scherz erlaubt. Es wurde die erste Kreuzung zwischen Delfin und Fisch vorgestellt … Den Fisch gibt es aber tatsächlich. Er heißt allerdings nicht „Wendehals-Delfin-Saug-Fisch“ (kurz WDSF), sondern Elefantenrüsselfisch und wurde bereits vom kleinen Delfin FINN auf dessen Kinder-Website vorgestellt. Du findest seinen Beitrag unter Wie ein kleiner Delfin.