Aktuelles

Aktuelles

Intelligenz der Delfine – Videos



Themen: , ,

„Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen.“ (Albert Einstein) Diesem Satz hat sich die Deutsche Welle verpflichtet. Jede Woche wird in der Sendung „Frage der Woche“ ein interessantes Thema behandelt. Am 29. Juli 2012 wurde folgende Publikumsfrage beantwortet: „Wie intelligent sind eigentlich Delfine?“ Andreas Neuhaus von der Deutschen Welle hat sich u.a. auch bei den MEERESAKROBATEN Informationen eingeholt und einen kleinen Erklär-Film zum Thema „Intelligenz der Delfine“ gedreht. Du kannst ihn in der Mediathek der Deutschen Welle ansehen. Intelligenzbestien […]

Aktuelles

In Peru werden nach wie vor Delfine gegessen



Themen:

Obwohl es verboten ist, werden in Peru nach wie vor Delfine gegessen. Sie werden dort als große Fische angesehen und “chancho marino” (Meerschwein) oder “loco” (Verrückte) genannt. Die Reste geschlachteter Delfine wurden an öffentlichen Stränden in San Jose – 900 km nördlich von Lina – gefunden. Und das obwohl es in Peru verboten ist, Delfine zu jagen, kommerziell zu nutzen oder zu töten. Die „Peruvian marine mammal rescue organization“ ORCA fand Erschütterndes heraus: Viele Fischer-Familien essen Delfin-Fleisch und/oder verkaufen es […]

Aktuelles

Das größte Kaliber der Stadt



Themen: , ,

Pressemitteilung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe Ausstellungsmacher benötigt Waffenbesitzkarte für Walfangkanone Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eröffnet am 21. September seine neue Sonderausstellung „Wale – Riesen der Meere“ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Ein Thema wird dort der Walfang und der Schutz der Meeresriesen sein. Eine 1,5 Tonnen schwere Walfangkanone zeigt in diesem Ausstellungsbereich, welche Geschosse für den industriellen Walfang eingesetzt werden. Die Harpune mit einem Kaliber von 90 Millimetern ist eine Schenkung des Universitätsmuseums Amsterdam. Um das Geschoss aus […]

Aktuelles

Weniger Finnwale im Mittelmeer



Themen: , ,

Die Anzahl der Finnwale (Balaenoptera physalus) im westlichen Mittelmeer wurde offenbar überschätzt, wie jetzt ein internationales Forscherteam herausgefunden hat. Überschätzt 1991 ging man noch davon aus, dass die im Mittelmeer lebende Population 3.500 Individuen umfasst. Eine in „Marine Mammal Science“ veröffentlichte Studie kam zu dem Ergebnis, dass diese Zahl nach unten korrigiert werden muss, da damals auch Finnwale aus dem Atlantik dazugerechnet wurden. In der Meerenge von Gibraltar schwimmen nordatlantische Finnwale, die im Frühjahr und im Herbst bis ins Mittelmeer […]

Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch



Themen:

Herzlichen Glückwunsch an den Nürnberger Tiergarten zu einem Jahr Delfin-Lagune!!!

Aktuelles

Whale-Watching-Tour in Kalifornien



Themen:

Bei seinem Trip durch Kalifornien hat Simon auch an die MEERESAKROBATEN gedacht und am 14. Juni 2012 eine Whale-Watching-Tour mitgemacht. Gestartet ist er von Long Beach (Los Angeles) aus. Nach ca. 1 Stunde tauchten Seelöwen auf, Pelikane gab es ebenfalls. Und auf der Rückfahrt haben eine ganze Weile lang Gemeine Delfine das Boot begleitet. Mit an Bord waren eine Biologin und eine Praktikantin. Der Anbieter heißt Dolphin Cruises und ist leicht zu finden. Direkt am Hafen von Long Beach. Vielen […]

Aktuelles

Kein Aufschrei nach Tod von Püppi



Themen:

Am 25. Juli 2012 ist die 19-jährige Schimpansin Püppi im Münchner Zoo Hellabrunn in einem Wassergraben ertrunken. Die Zooleitung geht davon aus, dass ihr ein Besucher Futter zugeworfen hat und das Affenweibchen daraufhin über den Elektrozaun gesprungen und im Wasser gelandet ist. Sie ging sofort unter. Wiederbelebungsversuche durch Tierärzte und Tierpfleger waren vergeblich. Warum ich auf einer den Delfinen gewidmeten Website einen Artikel über einen Affen schreibe, wird sich mancher fragen. Der Grund ist folgender. Der Bericht über Püppi stand […]

Aktuelles

Tiergarten Nürnberg: Delfine werden bestens betreut



Themen:

Pressemitteilung der Stadt Nürnberg Tiergartendirektor Dr. Dag Encke bezieht Stellung zu den Vorwürfen von Tierschutzorganisationen bezüglich der Delfinhaltung im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Siehe dazu auch den MEERESAKROBATEN-Beitrag Ortmüller poltert wieder los. „Die Aktivisten der Tierschutzorganisationen ‚Whale & Dolphin Conservation Society‘ (WDCS) und ‚Wal- und Delfinschutz-Forum‘ (WDSF) haben richtig erkannt, dass sich der Tiergarten mit hohem personelle und finanzielle Aufwand um seine Tiere kümmert. Die unhaltbare Kritik an der Verabreichung von Medikamenten im Tiergarten hingegen zeugt von einer tierschutzwidrigen Einstellung […]

Aktuelles

Ortmüller poltert wieder los



Themen: ,

Schön im Wechsel „beglückt“ Jürgen Ortmüller vom WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) einmal Duisburg, das andere Mal Nürnberg mit wortgewaltigen Angriffen. Allwissend Nun ist also wieder die Delfin-Lagune in Nürnberg dran. Er fühle sich an eine Intensivstation erinnert, „blökt“ Ortmüller im Presseportal. Er hat sich offenbar Einblick in die medizinischen Akten des Nürnberger Tiergartens verschafft und ist jetzt – wie bereits in früheren Fällen – „allwissend“. Die Behandlung auf einer Intensivstation mit der gelegentlichen Gabe von Medikamenten zu vergleichen, kann sich […]

Aktuelles

Geschwächtes Immunsystem führte zum Tod der Delfine



Themen: ,

Die Ursache für die Strandung und den Tod von vielen Hundert Delfinen im Golf von Mexiko scheint gefunden. Es sind sogar – laut einer Studie von amerikanischen Wissenschaftlern – mehrere Ursachen, welche die Katastrophe erklären lassen: 1. Extrem kaltes Wasser im Frühling 2010 und 2011, 2. das Ausströmen von einer großen Menge Öl nach der Explosion der „Deepwater Horizon“ im April 2010 sowie 3. viel Schmelzwasser im Frühling 2011 haben das Immunsystem der Großen Tümmler so sehr geschwächt, dass viele […]