Aktuelles

Aktuelles

Was dem einen sein Grillgut, ist dem anderen sein Krillsnack



Themen:

Warm ist es geworden – schon richtig frühlingshaft ;o)) Es ziehen bereits die ersten Grillgerüche durch die Luft. Aber nicht nur an Land, sondern auch unter Wasser breitet sich etwas aus … Ganze Krillschwaden ziehen dort durchs Meer. Der winzige Antarktische Krill (Euphausia superba) ist die Leibspeise von riesigen Walen. Das Wort „Krill“ kommt aus dem Norwegischen und bedeutet so viel wie „was der Wal frisst“. Zwei Gramm leicht ist so ein Minikrebs. Damit aus ihm und seinen Schwarmmitgliedern für […]

Aktuelles

Gesundheitszustand der Delfine ist schlecht



Themen: , , ,

Die Delfine in der Louisiana’s Barataria Bay sind ernsthaft krank. Dieser Teil des Golfs von Mexiko wurde im April 2010 am stärksten und längsten von der BP-Ölkatastrophe getroffen. 32 Delfine wurden im Sommer 2011 eingefangen, um herauszufinden, wie ihr Gesundheitszustand einzustufen ist. Alle Delfine waren untergewichtig, sie litten an Blutarmut und zeigten Anzeichen von Leber- und Lungenerkrankungen. Außerdem wurden bei der Hälfte der Meeressäuger Stresshormone im Blut festgestellt – eine Reaktion auf das geschwächte Immunsystem, wie Wissenschaftler annehmen. Einer der […]

Aktuelles

Wann stellt Ortmüller Strafanzeige gegen Delfinretter?



Themen: , ,

Wieder einmal stellt Jürgen Ortmüller (WDSF), bekennender Delfinariengegner, Strafanzeige gegen einen Tiergarten. Im aktuellen Fall wirft er dem Zoo-Chef von Nürnberg – Dag Encke – vor, dass dieser „an der Schwanzflosse des Delfin-Weibchens gezogen habe“ (Zitat Ortmüller). Gemeint ist die 28-jährige Anke, die am Montag zurück nach Nürnberg kam, nachdem der Große Tümmler 2008 während der Bauarbeiten für die Lagune in das Freiluftbecken von Harderwijk/Niederlande gebracht worden war. „Niemals würde ein Delfin-Fachmann einen Delfin an der Schwanzflosse ziehen.“ (Weiteres Zitat […]

Aktuelles

SOS-Station ist überfüllt



Themen: , , , ,

Da die SOS-Station in Harderwijk/Niederlande überfüllt ist, wurden im Februar zwei gestrandete Schweinswale auf die Nordseeinsel Texel ins Ecomare ausquartiert. In Harderwijk gibt es nicht nur ein Delfinarium mit Außenanlage, in der sich viele Große Tümmler tummeln, es gibt zusätzlich eine Auffangstation für gestrandete Meeressäuger (siehe Foto). In der Anlage werden vor allem gestrandete Schweinswale untergebracht und dort bis zu deren Genesung versorgt. Jetzt ist das Reha-Becken voll. Deshalb wurden im Februar zwei Tiere nach Texel transportiert. Die Tiere waren […]

Aktuelles

Die Lagune füllt sich



Themen:

Anke, das 28-jährige Delfinweibchen aus Nürnberg, ist aus Harderwijk zurück in ihre alte Heimat gekehrt. Die Freiluftanlage wird ihr nicht fremd sein, da sie auch in den Niederlanden unter freiem Himmel gehalten wurde. Offenbar verlief der Transport aus den Niederlanden bis nach Nürnberg ohne Probleme. Begleitet wurde Anke auf der 10-stündigen Fahrt von der Zoo-Tierärztin Katrin Baumgartner und mehreren Tierpflegern. Auch die beiden Delfinbullen Arnie und Joker (sie stammen aus dem ehemaligen Delfinarium in Soltau) sollen sich bald zur Fünfergruppe […]

Aktuelles

Augen – so groß wie ein Fußball



Themen: , ,

Riesenkalmare verfügen über riesige Sehorgane. Sie besitzen die mächtigsten Augen der Welt! Mit einem Durchmesser von mehr als 25 cm Durchmesser sind sie etwa so groß wie ein Fußball. Mit diesen Monsteraugen können Riesenkalmare auch noch in Tiefen von 600 m ihren einzigen Feind – den Pottwal – erkennen und das, obwohl es dort unten fast stockfinster ist. Doch auch Pottwale können sich in großen Tiefen sehr gut orientieren, zwar nicht über ihre Augen, sondern über Klicklaute, die sie aussenden […]

Aktuelles

Auch in Irland unverhältnismäßig viele Delfin-Strandungen



Themen: ,

Nicht nur im Osten der USA – in Cape Cod – sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres sehr viele Delfine gestrandet, sondern auch an den Küsten Irlands. So wurden im Januar 21 gestrandete Meeressäuger gemeldet (vor allem Gemeine Delfine und Schweinswale) – das ist die höchste Zahl, seit die Funde registriert werden. Im gleichen Zeitraum stranden sonst durchschnittlich 13 Tiere. Im Februar waren es 30 Tiere (vor allem Schweinswale) gegenüber durchschnittlich 11 Delfinen und anderen Kleinwalen in den […]

Aktuelles

Delfine schwimmen wieder in der Lagune



Themen:

Nach der Winterpause schwimmen Moby, Noah, Jenny und Sunny wieder draußen in der Lagune. Da das Rundbecken, das das Delfinarium mit der Delfinlagune verbindet, noch nicht mit Wasser befüllt werden kann, haben Tierpfleger die Großen Tümmler in einer Art Hängematte transportiert. Alle vier Delfine fühlten sich in der ihnen bereits bekannten Umgebung sofort wieder zu Hause. Das Rundbecken kann voraussichtlich in zwei Wochen wieder geflutet werden. Derzeit härtet dort noch das Dichtungsmaterial an der ausgewechselten Scheibe aus. (Quelle: Nachrichten aus […]

Aktuelles

Konflikte zwischen Delfinen und Fischern



Themen:

In Apulien (Südost-Italien) machen lokale Fischer die Delfine für rückläufige Fischfänge verantwortlich. Offenbar richten die Delfine vor allem im Frühling und Herbst Schäden an den Netzen an, wie Fischer der Meeresschutzorganisation OceanCare berichtet haben. Auf einer Forschungsfahrt sichtete OceanCare allerdings keinen einzigen Delfin in dieser Gegend. Sardische Fischer beschweren sich Die Delfine in den Gewässern von Sardinien haben zu wenig zu fressen. Aus diesem Grund nähern sie sich Fischernetzen und holen sich ihre Beute aus den Maschen. Dabei gehen einige […]

Aktuelles

Statistik über Delfinfang in Taiji



Themen: ,

Ceta Base hat eine Statistik aufgestellt, wie viele Delfine und welche Arten seit 2000 in Taiji/Japan getötet sowie für die Meerespark-Industrie gefangen wurden. Dabei kam heraus, dass zwischen 2000 und 2012 lediglich 5,5 Prozent der in die Todesbucht von Taiji getriebenen Tiere Lebendfänge waren. Weit über 90 Prozent wurden getötet … Die übersetzte und zusammengefasste Statistik von Ceta Base findest du unter Etwa 5 Prozent sind Lebendfänge.