Aktuelles

Aktuelles

Verdeckte Ermittlungen führten zum Erfolg



Themen: ,

Verdeckte Ermittlungen der Sea Shepherd Conservation Society haben einen Fischhändler aus Kalifornien vor Gericht gebracht. Der Fischhändler importierte Fleisch einer gefährdeten Wal-Art aus Tokio und verkaufte es an Restaurants in den USA. Dem 50-jährigen Ginichi Y. Ohira wird vor dem Bundesgericht in Los Angeles der wissentliche Verkauf von Meeressäugetieren für eine nicht genehmigte Nutzung vorgeworfen. Dies wird als Vergehen gegen das Bundesgesetz zum Schutz von Meeressäugern geahndet. Ohira verkaufte Seiwal-Fleisch an das Restaurant „The Hump“ am Flughafen von Santa Monica. […]

Aktuelles

Delfin-Lagune wird am 30. Juli 2011 eröffnet


Der Neubau der Delfin-Lagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg wird planmäßig fertiggestellt. Die erste Freianlage für Delfine in Deutschland öffnet zusammen mit dem Manatihaus am Samstag, 30. Juli 2011, für die Besucherinnen und Besucher ihre Pforten. In der Lagune können die Nürnberger Delfine um Delfin-Senior Moby und die Seelöwengruppe aus dem Delfinarium erstmals Sonne, Wind und Regen erleben. Für die Tiere und die Gäste entsteht mit der Lagune eine ganz neue naturnahe Wasserwelt, die umgeben von begrünten Hügeln dem Landschaftscharakter […]

Aktuelles

Beim Thunfischfang werden viele Delfine getötet


Wie die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) berichtet, ist in deutschen Supermärkten Thunfischware (gefährdeter Gelbflossen-Thunfisch aus dem Tropischen Ostpazifik) aufgetaucht, die nach den Regeln des „delfintödlichen“ AIDCP-APICD-Labels der Fischereikommission IATTC (Inter-American-Tropical-Tuna-Commission) gefangen wurde! Das Label, das vorgibt, der Thunfisch sei „delfinfreundlich“ gefangen, erlaubt ganz offiziell die Tötung von mehreren Hundert Delfinen jährlich beim Thunfischfang! Die GRD rät dringend vom Kauf dieser angeblich mit „weniger Beifang und bestandserhaltend gefangenen“ Thunfisch-Produkte ab. Die unter dem zynischen Motto „für einen transparenten Einkauf […]

Aktuelles

Warum Wale mit vollem Magen verhungern


Meeresbiologen schlagen Alarm. Gigantische Plastik-Müll-Massen bedrohen das Leben in den Meeren: Wale halten Plastiksäcke für Tintenfische und verhungern mit vollem Magen. Schildkröten, Robben und Seevögel ertrinken, weil sie sich in Netzfragmenten und gekappten Leinen verheddern und mit gefesselten Flossen und Flügeln nicht wieder auftauchen können. Weil der Plastik-Tod in internationalen Gewässern lauert, fühlt sich keine Regierung zuständig. Dennoch muss rasch etwas geschehen: Wenn die Meere nicht vom Plastik-Müll befreit werden, ist das maritime ökosystem ernsthaft bedroht. Deshalb hat das internationale […]

Aktuelles

Wal-Sterben vor Schottlands Küste befürchtet


Vor der Küste Schottlands bahnt sich ein Massensterben von Grindwalen an. 70 bis 100 Tiere halten sich seit gestern vor der Insel South Uist im äußersten Norden Schottlands in Strandnähe auf. Viele der Meeressäuger haben offenbar Kopfverletzungen. Diese dürften entstanden sein, als die Tiere im flachen Wasser gegen dem Strand vorgelagerte Felsen stießen, vermuten Mitarbeiter der Tierschutzorganisation SSPCA. Es wird nun befürchtet, dass die Grindwale an Land geraten und dort von ihrem eigenen Gewicht erdrückt werden. (Quellen: n-tv und der […]

Aktuelles

In manchen Ländern werden immer noch Delfine gegessen


Die beiden Wissenschaftler Martin Robards und Randy Reeves haben am 15. Mai 2011 beim Society for Conservation Biology’s International Marine Conservation Congress in Victoria/Kanada bemerkenswerte Forschungsergebnisse vorgestellt. Sie untersuchten über viele Jahre lang, in welchen Ländern Meeressäuger (Delfine, Wale, Seekühe, Robben usw.) gegessen werden. An erster Stelle steht natürlich Japan mit seinem Delfin- und Walfang. Aber auch die vor allem arme Bevölkerung anderer Länder deckt ihren Tisch mit Delfinfleisch. Der Grund: Der Fisch wird knapp. Delfine werden dabei oft nicht […]

Aktuelles

Dutzende tote Delfine in der Ukraine


Eine ukrainisch-russische Delfinschutz-Organisation spricht von bis zu 60 toten Großen Tümmlern, die am Ufer der ukrainischen Krimhalbinsel im Schwarzen Meer entdeckt wurden. Behörden und Umweltschützer gehen davon aus, dass sich die Tiere wahrscheinlich in Fischernetzen verfangen hatten und elendig erstickt sind. (Quelle: Südostschweiz.ch)

Aktuelles

Insel der Glückseligen


Endlich ist es so weit!!!! Mein Teneriffa-Bericht sowie das Filmchen sind fertig. Beides findest du unter „Auf der Insel der Glückseligen“.

Aktuelles

Schweinswal Siyay ist tot


Wie die MEERESAKROBATEN am 29. April berichtet hatten, war der Schweinswal am 26. April bei Gulf Islands (British Columbia) gestrandet. Er war in einem sehr kritischen Zustand, als er ins Reha-Zentrum des Vancouver Aquariums eingeliefert wurde. Trotzdem wurde alles versucht, Siyay, wie der männliche Wal genannt wurde, zu retten. Damals schon räumte der Tierarzt Martin Haulena Siyay (was in der Eingeborenensprache so viel wie Freundschaft heißt) nur eine 10-prozentige überlebenschance ein. Er hatte bei dem kleinen Wal eine Lungenentzündung, Muskelschäden, […]

Aktuelles

Heute ist Schweinswal-Tag



Themen: ,

Der „Internationale Tag des Ostsee-Schweinswals“ wird an jedem dritten Sonntag im Mai begangen. Doch der Tag zu Ehren des „Kleinen Tümmlers“, wie der einzige in der Ostsee heimische Wal auch heißt, ist auch 2011 kein Tag zum Jubeln. Die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) zur aktuellen Situation des Schweinswals in der Ostsee: Obwohl unter dem Kleinwale-Abkommen (ASCOBANS) seit über 10 Jahren ein Rettungsplan (Jastarnia-Plan) existiert, nehmen seine Bestände weiterhin ab. Dramatisch ist der negative Trend schon länger in der […]