Aktuelles

Aktuelles

S.O.S.-Station für Kleinwale


Seit 1967 werden gestrandete Kleinwale – vor allem Schweinswale – im Delfinarium in Harderwijk/Niederlande gesund gepflegt. 1991 wurde sogar ein eigener S.O.S.-Bereich für die Pflege gestrandeter Tiere eingerichtet. Von 1994 bis 2006 stieg die Zahl der lebend gestrandeten Meeressäuger. Dieser Trend lief parallel zu Lebendsichtungen und dem Anlanden von toten Tieren. Harderwijk kann mittlerweile große Erfolge bei der Rettung gestrandeter Kleinwale verzeichnen. Waren es in den Anfangsjahren 10 Prozent der Tiere, die gesund gepflegt werden konnten, so sind es heute […]

Aktuelles

Neuer Anatomie-Teil



Themen: ,

Kann einem Delfin das Wasser im Maul zusammenlaufen, wenn er einen Leckerbissen präsentiert bekommt? Diese Frage hat mich umgetrieben, als ich gerade mal wieder meine Lieblingsspeise vor mir auf dem Teller betrachtete. Diesem Orca läuft offensichtlich das Wasser im Maul zusammen. (Foto: Rüdiger Hengl) Zusammen mit dem international anerkannten Wal-Forscher Günther Behrmann machte ich mich an die Lösung des Rätsels. Du findest sie unter „Kann Delfinen das Wasser im Maul zusammenlaufen?“ (Anatomie-Teil 8).

Aktuelles

Eventuell Reise-Boykott


Thomas Müller, der Geschäftsführer von der „Bund Naturschutz Service GmbH“ hat auf meine Bedenken, eine Reise in das Walfangland Island sowie auf die Färöer Inseln anzubieten (siehe MA-News vom 23. Februar 2009), umgehend reagiert. Er hat mir versichert, dass er über einen „Reise-Boykott“ nachdenken werde und (Zitat Müller) „dass der Bund Naturschutz in Bayern, die Bund Naturschutz Service GmbH und ich persönlich ebenfalls den Walfang und das Abschlachten von Walen ablehnen“. Allerdings ist – so Herrn Müllers Information – der […]

Aktuelles

Kaum zu fassen



Themen: ,

Meiner Meinung völlig zu Recht prangert die „Gesellschaft zur Rettung der Delfine“ (GRD) die Naturschutzorganisation BUND an. In der blumigsten Sprache wirbt BUND, eine der größten Umweltorganisationen Deutschlands, mit seiner Bund Naturschutz Service GmbH für ökologische Reisen nach Island und auf die Färöer Inseln. Mit keinem Wort wird in der Reisebeschreibung erwähnt, dass es sich bei beiden Ländern um Walfangländer handelt. Vor ein paar Tagen erst hat der neue Fischereiminister von Island, Steingrimur J. Sigfusson, die Walfang-Quote für dieses Jahr […]

Aktuelles

Vor Italien lebt das zweitgrößte Tier der Erde



Themen: ,

Der maximal 27 Meter lang werdende Finnwal kommt in allen Ozeanen der Welt vor, mit Ausnahme der polaren Gewässer. Er ist nicht nur das zweitgrößte Lebewesen (der Blauwal ist noch etwas größer), sondern auch ein sehr schneller Wal. Deshalb wird er oft „Windhund des Meeres“ bezeichnet. Die Whale and Dolphin Conservation Society (WDCS) schreibt dazu: „In den Anfängen des Walfangs schützte ihn fast immer seine Schnelligkeit vor den Jägern, was sich jedoch mit der Entwicklung von schnelleren Booten schlagartig änderte. […]

Aktuelles

Bewegende Momente



Themen: ,

Gestern wurde bei ARTE der Film „Die Reise der Delfine“ ausgestrahlt. Der Film geht regelrecht unter die Haut … Drei Große Tümmler, die in Eilat am Roten Meer in einer offenen Delfine-Anlage aufgewachsen sind, haben Schwierigkeiten mit der restlichen Gruppe. Die Delfin-Trainerin Maya beschließt, die drei im Schwarzen Meer (aus dem sie ursprünglich stammen) auszuwildern. Sehr feinfühlig, aber auch ohne beschönigende Kommentare oder Aufnahmen wird gezeigt, wie die drei Delfine (zwei Männchen und ein Weibchen) auf die insgesamt zwei Monate […]

Aktuelles

Wieder zurück



Themen:

Erst einmal möchte ich mich ganz herzlich für die vielen Ostergrüße bedanken, die während meines Ligurien-Urlaubs in der Meeresakrobaten-Mail-Box eingetroffen sind!!! Dieses Mal besuchte ich das östliche Ligurien sowie die Toskana. Ziele waren u.a. das bezaubernde Camogli und die sehr beliebte Cinque Terre. Fast die ganze Woche über gab es herrlichen Sonnenschein. Nur an zwei Tagen zeigte sich Italien von seiner dunklen Seite mit Wolken, Regen und Gewitter. Allerdings war das Meer sehr aufgewühlt, und das führte dazu, dass es […]

Aktuelles

Jahres-Rückblick


Das „Jahr des Delfins“ geht dem Ende zu … Es gab in den vergangenen 12 Monaten einige positive Meldungen, die Hoffnung machen, dass die Zukunft des sympathischen Meeres(und Fluss)säugers besser aussehen wird als die Gegenwart. Die Ankündigung der Kampagne „Year of the Dolphin“, das Jahr des Delfins zu „verlängern“, gehört zu den guten Nachrichten. Die Meeresakrobaten beteiligten sich am 20. April 2007 aktiv bei der yod-Kampagne mit der kostenlosen Zurverfügungstellung eines Delfin-Geburtstagskalenders. Doch 2007 mussten leider auch viele negative Schlagzeilen […]

Aktuelles

Des Rätsels Lösung



Themen: , ,

Wie am 17. August bereits angekündigt, haben die Meeresakrobaten den bekannten Wal-Forscher Günther Behrmann „auf den Zahn gefühlt“ und dabei Hoch-Interessantes zu hören und zu sehen bekommen. Der Wal-Experte Günther Behrmann (Foto: Rüdiger Hengl) Im Anatomie-Teil 7 „Auf den Zahn gefühlt – zu Besuch bei Günther Behrmann“ erfährst du allerlei über Pottwal- und Delfin-Zähne und über einen spannenden Besuch in Bremerhaven. Außerdem wird das Rätsel gelöst, welches Schmuckstück um meinen Hals baumelt … Viel Spaß!

Aktuelles

Auf den Zahn gefühlt



Themen: , ,

Wer sich mit Delfin- und Wal-Zähnen auskennt, weiß bestimmt, welches Schmuckstück mir da um den Hals baumelt. Wer des Rätsels Lösung nicht kennt, der bekommt sie im nächsten Meeresakrobaten-Bericht geliefert. Foto: Rüdiger Hengl Am 12. August 2007 hatte ich die Möglichkeit, den bekannten Wal-Forscher Günther Behrmann in Bremerhaven zu besuchen. Was ich dort im „Wal-Büro“ unterm Dach alles über die Zähne sowie andere anatomische Besonderheiten der Meeressäuger erfahren habe, gibt es demnächst bei den Meeresakrobaten zu lesen und anzuschauen … […]