Aktuelles

Jagd auf Delfine und Wale



Themen: ,

Nachdem gestern wieder neun Rundkopfdelfine und kurz zuvor eine Schule Grindwale Opfer der Delfinschlächter von Taiji/Japan geworden waren, vermelden die „Cove Guardians“ heute eine „blaue Bucht“. Ich glaube, jeder Delfin-Freund ist froh, wenn die Treibjagdboote ohne Beute zurück in den Hafen fahren. Noch bis zum März/April 2013 dauert die Delfin-Treibjagd in Taiji an. Auch wenn es so aussieht, als wenn von Jahr zu Jahr weniger Delfine gefangen würden, ist es unverständlich, dass die Jagd auf hochintelligente Wesen nach wie vor […]

Newsletter

Newsletter 11/2012


Fast täglich fahren die Delfin-Jäger in Taiji/Japan hinaus aufs Meer, um Delfine zu fangen. In diesem Jahr kamen sie oft ohne Beute zurück, was einerseits äußerst erfreulich ist, andererseits vermuten lässt, dass es in der Küstenregion weniger Meeressäuger gibt … Doch noch etwas anderes war zwischen September und November zu beobachten. Die Jäger haben etliche Delfine wieder freigelassen. Das ist sehr ungewöhnlich und kam in den Vorjahren meines Wissens zumindest in diesem Umfang nicht vor. Ich kann mir gut vorstellen, […]

Aktuelles

In Japan werden nicht nur Delfine gejagt …



Themen: , ,

Gestern wurden acht Rundkopfdelfine in die Todesbucht von Taiji/Japan getrieben. Zwei von ihnen wurden in einen Pferch im Hafen von Taiji gebracht, um von dort aus später als Lebendfang an eine der asiatischen Vergnügungsstätten verkauft zu werden. Vier Delfine wurden brutal abgeschlachtet und zwei Jungtiere wurden (ohne Mutter) wieder freigelassen. Das grausame Prozedere der Delfinfänger in Taiji wird tagtäglich von Delfin-Freunden aus aller Welt dokumentiert und im sozialen Netzwerk verbreitet. Eine gute Sache, die vielleicht irgendwann einmal zum Ende des […]

Aktuelles

Etwa 290 Delfine wurden bisher gefangen



Themen: ,

Seit Beginn der Delfin-Treibjagd-Saison 2012/2013 am 1. September wurden insgesamt ca. 290 Delfine vier verschiedener Arten in die Bucht in Taiji getrieben. Ca. 135 der Tiere wurden getötet, ca. 120 wurden wieder freigelassen und ca. 30 Delfine wurden als Lebendfänge in Gehege im Hafen von Taiji gebracht. 2 weitere Delfine (ein Grindwal und ein Großer Tümmler) starben am Rand der Treibjagd. Bei den gefangenen Delfinen handelte es sich um Große Tümmler (pazifische Unterart), Rundkopfdelfine, Kurzflossen-Grindwale und Streifendelfine. (Quelle: Datenbank von […]

Newsletter

Newsletter 10/2012


Schon über zwei Wochen wurden in Taiji/Japan keine Delfine mehr gefangen. Zwar fuhren die Boote immer wieder hinaus, um Tiere zu jagen, doch sie kamen ohne Delfine zurück in den Hafen. Hoffentlich dauert das „Jagdpech“ noch recht lange an … In der alljährlich stattfindenden Delfin-Treibjagd (zwischen September und April) werden sieben verschiedene Delfinarten und andere Zahnwale zusammengetrieben und in einer Bucht geschlachtet. Einige der Tiere werden aussortiert und an Vergnügungsparks – vor allem in Asien – verkauft. Wal- und Delfin-Beobachtung […]

Berichte

Delfine in deutschen Delfinarien – Fragen und Antworten



Themen: , , , , , ,

Meeresakrobaten, 3. Oktober 2012 Der Naturwissenschaftler Norbert Fleck interessiert sich schon sehr lange für Delfine. Er hat Delfinarien-Betreiber sowie Biologen zur Haltung von Großen Tümmlern in Deutschland befragt. Dabei ist eine ansehnliche Sammlung an Fakten zusammengekommen. Die MEERESAKROBATEN bedanken sich bei Norbert Fleck für die Überlassung seiner Recherchen. Ein Teil davon wird hier wiedergegeben. Delfine schwimmen Hunderte Kilometer am Tag und tauchen bis zu 300 m tief. Wie kann man sie dann in Delfinarien einsperren? Es gibt – je nach […]

Newsletter

Newsletter 9/2012


Als mir vor eineinhalb Jahren die Kinderbuchautorin Ingrid Uebe eine Mail schrieb und mich für ihr neuestes Werk um „Delfin-Beratung“ bat, hätte ich mir nicht im Traum einfallen lassen, dass ich selbst unter die Autoren gehen würde. Zwar habe ich schon einige Erfahrung mit dem Schreiben von Büchern und Kinderseiten in Zeitungen, doch die liegen mittlerweile schon etliche Jahre zurück. Frau Uebe war so begeistert von meiner Beratung und den Tipps, die ich ihr für das anstehende Projekt zukommen ließ, […]

Aktuelles

Stundenlanger Kampf



Themen:

Nachdem vor ein paar Tagen ca. 20 Grindwale getötet wurden, traf es gestern ca. 25 Große Tümmler. Sie gehörten zu einer großen Schule, die von den Delfinjägern ausfindig gemacht wurde. Die Schule wurde geteilt und 11 Boote trieben beide Gruppen Richtung Todesbucht. Nachdem um die Tiere ein Netz gelegt worden war, fuhren die Jäger wieder hinaus, um die zweite Gruppe zu erwischen. Etwa fünf Stunden kämpften die Delfine, den Häschern zu entkommen. Doch es gab kein Erbarmen. Die Männer umzingelten […]

Aktuelles

Der unglücklichste Ort für Delfine



Themen:

Es ist eine sehr traurige, aber auch wütend machende Geschichte, die sich bereits seit vielen Jahrzehnten in einem kleinen Fischerort in Japan fortsetzt. Immer am 1. September beginnt in Taiji (etwa 700 km südlich von Tokio) die Jagd auf Delfine. Dann färbt sich sieben bis acht Monate lang das Wasser in der „Todesbucht“ rot vom Blut der vielen getöteten Meeressäuger. Das Geschehen bleibt nicht unbeobachtet. Seit einigen Jahren dokumentieren mutige „Cove Guardians“, die verschiedenen Organisationen angehören oder auch privat nach […]

Aktuelles

Färöer Inseln: Diplomatische Einflussnahme statt aktionistische Projekte



Themen:

Aus verschiedenen Veröffentlichungen habe ich erfahren, dass auf den Färöer Inseln allein im August 354 Grindwale getötet wurden. Wenn man die Bilder sieht, die durchs Internet gehen, wird einem schlecht. Es ist ein wüstes Gemetzel (ähnlich dem in Taiji/Japan), das sich in Vagur, Hvannasund, Tjornuvik und anderen Buchten abspielt. Der Schweizer Journalist und Delfinschützer Hans Peter Roth (Co-Autor von „Die Bucht“) war im Juni/Juli auf den Färöern und hat nach seiner Rückkehr einen hochinteressanten Bericht über die Einwohner und deren […]