Archiv: November 2016

Berichte

Delfine in Brüssel …



Themen: , , ,

Gastbeitrag von Benjamin Schulz, 14. November 2016 Der Diplom-Biologe Benjamin Schulz hat sich im EU-Parlament an einer Diskussion über den Delfinschutz in Europa beteiligt. Die Meeresakrobaten bedanken sich ganz herzlich bei Benjamin für diesen interessanten Artikel aus Brüssel. Benjamin schreibt bereits seit mehreren Jahren für die Meeresakrobaten im Biologen-Blog über seine Erfahrungen mit Delfinen und das Thema Delfinschutz. Ankunft in Brüssel Brüssel ist eine chaotische Stadt. Das musste ich selbst in der vergangenen Woche erleben. Sie erinnert mich sehr an […]

Aktuelles

Freddy und die Schweinswale



Themen: , ,

Der Große Tümmler Freddy, der Anfang September in der Kieler Bucht aufkreuzte und dort auch immer wieder gesehen wird, ist sehr beliebt. Die Menschen springen zu ihm ins Wasser, Freddy lässt sich berühren, er nähert sich den Booten und er schwimmt sogar mit ihnen eine große Strecke mit. Doch nun ist plötzlich die dunkle Seite des Delfins in den Fokus der Medien gerückt. Ist Freddy womöglich ein „Schweinswal-Mörder“? Mehr tote Schweinswale als üblich Acht tote Schweinswale wurden seit September in […]

Aktuelles

Glattwale vor Südafrika



Themen: ,

Stephanie und Detlef Müller waren mal wieder auf großer Fahrt. 2014 waren die Buckelwale und Spinner-Delfine vor Bora Bora und den Malediven ihr Ziel. In diesem Jahr besuchten sie die Südlichen Glattwale (auch Südkaper genannt) vor Hermanus/Südafrika. Stephanie und Detlef waren unterwegs mit dem Anbieter Southern Right Charters. Von der Antarktis nach Südafrika Die Südlichen Glattwale (Southern Right Whales) kommen zwischen Frühling und Winter in bestimmte Buchten Südafrikas, um sich dort zu paaren und ihre Jungen auf die Welt zu […]

Aktuelles

Wale „hören“ Wasserbewegungen



Themen: , ,

Die Laute von Walen sind viele Kilometer weit zu hören, denn die Schallgeschwindigkeit im Meerwasser ist wesentlich höher als in der Luft. Laute bringen Wasserteilchen zum Vibrieren Forscher haben nun herausgefunden, dass die Meeressäuger nicht nur den von Artgenossen herrührenden Schall unter Wasser wahrnehmen, sondern offenbar auch deren Wasserbewegungen. Das Wasser fängt nämlich an zu vibrieren, wenn Wale Töne aussenden. Die Bewegung der Wasserteilchen ist noch Hunderte Meter weit messbar. Zufallsprodukt Beim Belauschen von Buckelwalen vor der Küste der hawaiianischen […]

Aktuelles

Illegal gefangene Delfine befreit



Themen: ,

Wie auf der Internetseite des salomonischen Fischereiministeriums berichtet wird, wurden in Mbungana (Südsee) 27 wilde Delfine aus einem Meerwassergehege befreit. Die Tiere waren offenbar illegal gefangen worden. An der Befreiungsaktion waren sowohl das Fischereiministerium als auch Offiziere der Marine Resources Compliance sowie die salomonische Polizei beteiligt. Ein Verbot des Exports von wilden Delfinen wurde bereits 2013 auf den Salomonen beschlossen. Werden Delfine illegal gefangen, so muss der Jäger mit zwei Jahren Gefängnis oder/und 500.000 Salomonen-Dollar (ca. 57.000 Euro) Strafe rechnen. […]

Aktuelles

Bilanz der Walschutz-Tagung



Themen: , , , , ,

88 Mitgliedsstaaten der IWC (Internationale Walfangkommission) haben eine Woche lang über das Wohl der Wale debattiert. Was kam am Ende dabei heraus? Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse: 1.) Eine pseudowissenschaftliche Jagd auf Wale (wie sie Japan immer noch betreibt) soll in Zukunft nicht mehr möglich sein. Eine Arbeitsgruppe der IWC wird jedes Fangprogramm analysieren, um zu entscheiden, ob dieses auch einem wissenschaftlichen Vorgehen Genüge tut. Japan darf in diesem Verfahren nur als Beobachter teilnehmen und muss umfassenden Zugang zu […]