Aktuelles

Aktuelles

Jungwissenschaftler im Tiergarten Nürnberg



Themen: , , , , , ,

Zwei tolle Tage im Nürnberger Tiergarten gehen zu Ende. Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen hat die Artenschutzorganisation YAQU PACHA (Gründung 1992) ein internationales Symposium im Tiergarten ausgerichtet. Internationale Forscher sowie viele Jungwissenschaftler aus ganz Deutschland haben sich zusammengefunden, um über den neusten Forschungsstand in Bezug auf wasserlebende Säugetiere in Südamerika zu informieren und sich informieren zu lassen. Auch die MEERESAKROBATEN nahmen am Symposium teil. Ich habe sehr viele Eindrücke mit nach Hause nehmen und mein Wissen über Delfine weiter […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker


Beim Guten-Abend-Ticker erfährst du in Kurzform und mit Link-Verweisen alle paar Tage das Neuste aus der Wal- und Delfinwelt. Allerdings wirst du hier keine Horrormeldungen von gestrandeten oder sonstwie umgekommenen Delfinen und Walen finden, sondern nur gute Nachrichten. Denn ein guter Schlaf hängt auch davon ab, mit welchen Nachrichten man ins Bett geht … Gute Nachricht Nummer 1: In ARTE kam gestern ein interessanter Film über die Intelligenz der Delfine. Es wurde u.a. auch im Delfinarium Duisburg gedreht. Gute Nachricht […]

Aktuelles

13 Jahre MEERESAKROBATEN



Themen: ,

Die MEERESAKROBATEN freuen sich sehr darüber, wie viel Anklang diese Website bei Delfin-Freunden und sogar Delfin-Experten gefunden hat. Bereits 13 Jahre lang informieren sich hier Tag für Tag viele Besucher über die Welt der Delfine (und Wale). Wer die Website noch nicht so gut kennt und wissen möchte, was ihn bei einem „Tauchgang“ alles erwartet, für den habe ich eine alphabetische Liste der wichtigsten Themen zusammengestellt: Anatomie – Knochen- und Organkunde Bücher – über Delfine Copyright – Danke an die […]

Aktuelles

Orcas und Wölfe



Themen: ,

Was haben Orcas (das sind die größten Delfine, die es gibt), mit Wölfen zu tun? Der kleine Delfin FINN ist diesem Rätsel nachgegangen und informiert auf seiner Website über Ähnlichkeiten.

Aktuelles

Kommentar zu einem „katastrophalen“ Interview



Themen: ,

Am 30. Juni 2014 erschien in der WELT-online ein Interview mit Jürgen Ortmüller vom WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum/Hagen). Was Herr Ortmüller dort – in Bezug auf Delfinarien – von sich gibt, ist meiner Meinung nach zum Teil haarsträubend. Daher habe ich das Interview unter Katastrophales Interview in der WELT kommentiert.

Aktuelles

Winter-Märchen, Teil 2



Themen:

Eigentlich ist es gar kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte, die vom Delfin-Weibchen Winter erzählt und ab 9. Oktober in den Kinos gezeigt wird. Der erste Teil der wahren Begebenheit – „Mein Freund der Delfin“ – lief bereits 2011 in den deutschen Lichtspielhäusern. Mehr über Winter und ihre Rettung im Jahr 2005 erfährst du hier. Winters Ersatzmutter stirbt Der zweite Teil handelt davon, dass Winters Ersatzmutter – Panama – stirbt. Da Delfine sehr soziale Tiere sind, wird dringend nach einem […]

Aktuelles

Seltene Gäste in der Ostsee



Themen: ,

Anfang der Woche wurden zwei Buckelwale in der Ostsee gesichtet. Der Besuch von Buckelwalen in der Ostsee ist sehr selten. Die beiden Tiere wurden am 7. Juli am Leuchtturm Kalkgrund am Eingang der Flensburger Förde gesehen. Ob es sich um zwei jugendliche Tiere oder um ein Muttertier mit Kind handelte, konnten die Beobachter (Besatzung auf einem Zollschiff) nicht sagen. Zwei Buckelwale auf einmal wurden in der Ostsee noch nie gemeldet. Wenn sich Großwale hierher verirren, dann handelt es sich immer […]

Aktuelles

Walpumpe



Themen: ,

Zu Lebzeiten und sogar nachdem sie gestorben sind, sorgen Wale für die richtige „Mischung“ im Meer. Sie befördern Nährstoffe von oben nach unten sowie von unten nach oben – wie eine Pumpe. Viele Groß-Wale tauchen in die Tiefe, um dort zu fressen. Zurück an der Wasseroberfläche scheiden sie Fäkalien aus. Von diesen ernähren sich zahlreiche Organismen. Doch auch ein toter Wal ist für viele Organismen äußerst wertvoll. Er dient ihnen als Nahrung. Außerdem bindet der Kadaver viel Kohlendioxid. Wale sind […]

Aktuelles

In Irland sind 13 Grindwale gestrandet



Themen: ,

Gestern sind an der nordwestlichen irischen Küste bei Falcarragh/Donegal 13 Grindwale gestrandet. Ein Wal hatte offenbar Flecken und Knoten auf der Haut. Von ihm wird angenommen, dass er das Leittier der Delfinschule war. (Zur Erklärung: Grindwale werden zu den Delfinen gezählt.) Neun Grindwale wurden zurück ins Meer gebracht Laut „The Irish Times“ eilten rund 100 einheimische Helfer herbei, um die gestern Morgen lebend gestrandeten Tiere zu retten. Vier Tiere sind inzwischen leider gestorben, doch die restlichen konnten gerettet werden. Mit […]

Aktuelles

Tierschutz in Zoos



Themen: , , ,

Vielen Besuchern eines zoologischen Gartens ist nicht bekannt, dass ein Teil ihres Eintrittsgeldes für Tierschutz-Maßnahmen verwendet wird. Der Duisburger Zoo zum Beispiel hat die Aktion „Cent für Artenschutz“ eingeführt. 2 Cent jeder Eintrittskarte gehen an den Artenschutz, der wild lebenden Tieren zugute kommt. Das sind bei 1.000.000 Besuchern im Jahr 20.000 Euro die – allein über das Eintrittsgeld – für wild lebende Tiere eingesetzt werden können! Der Zoo teilt dazu mit: „Durch den Kauf einer Eintrittskarte unterstützen die Zoobesucher ausgewählte […]