Archiv

Aktuelles

Der Wal und das Ende der Welt



Themen:

Oliver Schmid ist Delfin-Fan und Briefmarkensammler. Er hat schon manch schönen Beitrag für die MEERESAKROBATEN erstellt. Mit ihm zusammen entstand auch die tolle Idee, die Briefmarken-Ecke mit Wal- und Delfin-Marken aus der ganzen Welt zu bestücken. Oliver sammelt jedoch nicht nur Briefmarken, sondern ergänzt sein Bücherregal auch immer wieder mit aktuellen Titeln zum Thema Wale und Delfine. Kein Wunder, dass ihn der Band „Der Wal und das Ende der Welt“ neugierig gemacht hat. Ich freue mich sehr, dass Oliver eine […]

Aktuelles

Japaner klagt gegen Treibjagd



Themen:

Im September werden die Delfin-Treibjagden in Taiji (Japan) wieder aufgenommen – so wie jedes Jahr … Dann werden bis zum März des nächsten Jahres viele Zahnwale aus bis zu neun Arten gejagt und getötet. Ein paar wenige (vor allem Große Tümmler) landen als Lebendfänge in asiatischen Vergnügungsparks. Klage gegen die Treibjagd Am 17. Mai 2019 startete in der Präfektur Wakayama (zu der Taiji gehört) eine Gerichtsverhandlung, die klären soll, ob es rechtens ist, Delfine auf die Weise, wie in Taiji […]

Aktuelles

Weniger Delfine in Australien



Themen: ,

Delfine in Westaustralien (Shark Bay) hatten 2011 nach einer Hitzewelle offenbar deutlich weniger Jungtiere zur Welt gebracht als üblich. Die Wassertemperatur stieg damals um über 4 Grad an, verglichen mit dem langjährigen Durchschnitt. Die Überlebensrate der Neugeborenen sank um 12 Prozent. Dieses Phänomen dauerte – laut naturschutz.ch – bis 2017 an. „Schwamm-Delfine“ hatten weniger Verluste Allerdings war der geringe Fortpflanzungserfolg nicht bei allen Delfinpopulationen zu beobachten. Tiere, die gelernt haben, Schwämme zu benutzen, um unverletzt an ihre Beute auf dem […]

Aktuelles

Heute ist wieder Schweinswaltag



Themen: ,

Immer am dritten Sonntag im Mai denken Walfreunde besonders intensiv an die Schweinswale. Und das schon seit 2002, als die Schutzorganisation ASCOBANS (Agreement on the Conservation of Small Cetaceans in the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas) den „Internationalen Tag des Ostsee-Schweinswals“ ins Leben gerufen hat. Im Folgenden ein paar Infos zu den kleinen Meeressäugern, die wir erst im April live im Wattenmeer bei Wilhelmshaven und auf Texel im Ecomare beobachten konnten. S C H W E I […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Mai



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Schweinswale […]

Newsletter

Newsletter 5/2019


Ich bin wieder zurück aus Wilhelmshaven! Noch heute zehre ich von den vielen tollen Erlebnissen dort. Schweinswale habe ich auch gesehen – wild lebende im Wattenmeer und zwei gerettete in der Auffangstation Ecomare auf der Insel Texel. Mehr dazu findest du unter Schweinswal – da bläst er! Der Bestand an Schweinswalen in der Nordsee ist mit 200.000 Tieren noch relativ hoch. In der Ostsee dagegen sieht es ganz anders aus. Im westlichen Teil vermutet man gerade mal 500 Tiere. Als […]

Aktuelles

Immer mehr Whale-Watcher



Themen:

Vor Kurzem berichtete ich darüber, dass in Japan und auf Teneriffa immer mehr Whale-Watching-Touren angeboten werden. Viele Whale-Watcher und viele Sichtungen Dieser Trend ist weltweit zu beobachten, zum Beispiel auch an der Algarve (Portugal). Einhergehend mit zunehmenden Whale-Watching-Aktivitäten gibt es auch mehr Meldungen über Wal- und Delfinsichtungen. So berichtet Wildwatch, ein – nach eigenen Angaben – von Meeresbiologen und anderen Wissenschaftlern geführtes Unternehmen aus Ferragudo bei Portimão, dass es im vergangenen Jahr 759 Begegnungen mit Delfinen und Walen gegeben hätte. […]

Aktuelles

50 Jahre Spiegel-Test …



Themen: ,

„Wer ist denn das?“, scheint sich manches Tier zu fragen, wenn es sich selbst im Spiegel sieht. Andere wissen sehr wohl, dass ihnen nicht ein fremder Artgenosse ins Auge blickt, sondern sie selbst: zum Beispiel Affen, Elefanten, Krähen – und Delfine. Bewusstsein des eigenen Selbst Vor ca. 50 Jahren wurde der Spiegel-Test zum ersten Mal angewandt, um mehr über das Bewusstsein des eigenen Selbst herauszufinden. Es wird beobachtet, ob ein Kind oder ein Tier die Farbmarkierung, die an seinem Körper […]

Berichte, Biologen-Blog

Nachzucht von Delfinen in Japan



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 27 13. Mai 2019 WAZA-Position gegen Treibjagden in Japan, wie hat sich die Situation für Delfine dadurch geändert? Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Heute möchte ich mal wieder einen Blick nach Japan werfen, dem Land, das für Delfinfreunde weltweit bislang immer die wohl schmerzvollsten Eindrücke vermittelt hat. Keine Delfine aus Treibjagd in Europa Über die grausamen Treibjagden dort auf Delfine gibt es regelmäßig Berichte in aller Welt, begleitet von Protestaktionen und Boykottaufrufen. Seit dem Film des Aktivisten […]

Aktuelles

Delfine sind fürsorgliche Mütter



Themen: ,

Heute zum Muttertag möchte ich euch noch einmal aufzeigen, was der Biologe und Delfin-Experte Benjamin Schulz über das Familienleben der Delfine herausgefunden hat. Delfine sind fürsorgliche Mütter Delfinweibchen sind wohl mit die fürsorglichsten Mütter überhaupt, doch wie viel Energie sie dafür investieren müssen, ist den meisten gar nicht so sehr bewusst. Wenn dann alles gut klappt, beginnt die anstrengendste Zeit. Neugeborene Delfine sind noch schwach, ihre Flossen noch weich, und so müssen die Mütter sie in ihrem Sog mitziehen. Um […]