Aktuelles

Aktuelles

Pilotwale sprechen Dialekte



Themen:

Nicht nur Belugas (Weißwale) haben ein breites Spektrum an Lautäußerungen, sondern auch Kurzflossen-Grindwale (man nennt sie auch Pilotwale). Kanarienvögel des Ozeans Beide Arten werden aus diesem Grund „Kanarienvögel des Ozeans“ genannt. Amy Van Cise vom Woods Hole Oceanographic Institut ist Autorin einer Studie, die sich mit Dialekten von Grindwalen befasst. Die knarrenden und klickenden Rufe würden sehr an die Stimmen von Delfinen erinnern, erklärt die Wissenschaftlerin. Aber das wäre kein Wunder, da Grindwale zu den Delfinartigen zählen. Grindwale leben in […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Februar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Mit […]

Aktuelles

Viele tote Delfine in Frankreich



Themen:

Wie man aus den Medien erfahren konnte, sterben an der französischen Atlantikküste Jahr für Jahr mehrere Tausend Delfine. Zwar werden „nur“ etwa 700 bis 800 tote Tiere ans Land geschwemmt, doch Forscher gehen davon aus, dass ein Großteil der umgekommenen Delfine im Meer bleibt und dort von anderen Tieren gefressen wird. Delfine verfangen sich in Netzen Der Grund für die hohe Todeszahl sind Fischertrawler, die immer zwischen Januar und März Jagd auf Seehecht und Seeteufel machen. Die Delfine verheddern sich […]

Aktuelles

Futterplatz der Schnabelwale



Themen: ,

Schnabelwale und die US-Navy teilen sich das gleiche Gebiet – allerdings mit unterschiedlichen Absichten. Tiefseekalmare Ausgerechnet im Sonar-Testgebiet der US-Navy – im San Nicolas Basin vor Südkalifornien – leben viele Tiefseekalmare. Und diese gehören zur Hauptnahrung der Schnabelwale. Aus diesem Grund kommen die Meeressäuger immer wieder dorthin. Das Militär änderte zwar wegen der Schnabelwale seine Trainingsgepflogenheiten. Außerdem wurden bestimmte Regionen ausgewählt, in denen keine Sonar-Übungen stattfinden. Doch die Meeressäuger kommen immer wieder in die für sie gefährliche Zone zurück. Ein […]

Aktuelles

Mikroplastik in vielen Delfinen



Themen: ,

Schlechte Bilanz für die Delfine rund um Großbritannien: In allen untersuchten gestrandeten Tieren fanden Forscher durchschnittlich 5,5 Mikroplastik-Partikel im Bauch. „Es ist schockierend, aber nicht überraschend, dass jedes Tier Mikroplastik aufgenommen hat“, sagte Sarah Nelms – Hauptautorin einer Studie. Zu Mikroplastik zählen Kunststoffteilchen, die kleiner als fünf Millimeter sind. Vor allem synthetische Fasern 84 Prozent der Funde stammten aus synthetischen Fasern, die wahrscheinlich in Kleidungsstücken, Fischernetzen oder Zahnbürsten verarbeitet wurden. Im Magen der Tiere fand sich mehr Mikroplastik als im […]

Aktuelles

Delfinarien-Wissen wird genutzt



Themen: ,

… auch von Organisationen, die vehement gegen Delfinarien sind. Ich finde es befremdlich, dass Wal- und Delfinschutz-Organisationen zwar jegliche Delfinhaltung ablehnen, aber gerne die Forschungsergebnisse nutzen, die in wissenschaftlich geführten Anlagen gewonnen wurden. Delfine geben sich Namen Aktuelles Beispiel ist die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) aus München, die am 30. Januar 2019 auf Facebook schrieb: „Ein Leben lang: der eigene Name! Delfine geben sich Namen: Der Große Tümmler ist, abgesehen von menschlichen Säugetieren, das einzige Lebewesen, von dem […]

Aktuelles

Stört das Echo im Delfinarium?



Themen:

ZoosMedia und der Delfin-Experte Professor Vincent Janik gehen der Frage nach, ob Delfine im Becken Probleme mit dem Echo haben. Einfache Lösung Wände werfen bekanntermaßen Echos zurück. Doch wie gehen Große Tümmler damit um, wenn sie ihr Sonar einsetzen? Werden sie durch die zurückkommenden Echos irritiert? Die Lösung ist ganz simpel: Die in Becken gehaltenen Delfine klicken einfach leiser und gehen somit einem Echo-Wirrwarr aus dem Weg. Das ist ähnlich wie bei Menschen, die einen großen hallenden Raum betreten. Wenn […]

Aktuelles

Artenschutz – warum und wie?



Themen: ,

Zum 17. Mal war die im Tiergarten der Stadt Nürnberg beheimatete Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA Ende Januar auf der weltweit größten Wassersportmesse „boot 2019“ in Düsseldorf vertreten. Rehabilitations- und Forschungszentrum Der Messeauftritt stand unter dem Motto „Artenschutz, Warum und Wie?“ Damit verfolgt YAQU PACHA das Ziel, als Botschafter für den Artenschutz Gelder für die Rehabilitation gestrandeter La-Plata-Delfine zu sammeln. Langfristiges Ziel ist es, in Kooperation mit dem Ozeanarium Mundo Marino in San Clemente del Tuyú, Argentinien, ein Rehabilitations- und Forschungszentrum zu […]

Aktuelles

Dokumentarfilm zum Vaquita



Themen: ,

Sea of Shadows gewann den World Cinema Documentary Audience Award beim Sundance Film Festival 2019! Leonardo DiCaprio ist Executive Producer Schauspieler und Produzent Leonardo DiCaprio war als Executive Producer an der Herstellung des Dokumentarfilms Sea of Shadows beteiligt. Der Beitrag ist dem kurz vor dem Aussterben stehenden Vaquita (Kalifornischer Schweinswal) gewidmet. Thriller Sea of Shadows ist ein Dokumentarfilm-Thriller. Er handelt von den Aktionen verdeckter Ermittler, Umweltschützer, Journalisten und der mexikanischen Marine, die in letzter Minute verzweifelt versuchen, einer der kleinsten […]

Aktuelles

Stubbs Whale Watching hört auf



Themen:

Stubbs Island Whale Watching – das erste Whale-Watching-Unternehmen in British Columbia (Nordwestkanada) hört nach 38 Jahren Betrieb auf. Fast eine halbe Million Gäste konnten die Betreiber seit 1980 auf ihren Booten begrüßen. Verträglichkeit mit der Natur Wichtig war Stubbs bei allen Ausfahrten seit jeher die Verträglichkeit mit der Natur und das Lernen von und in der Natur. Das konnte ich vor 16 Jahren selbst erleben, als ich auf der Gikumi mitfuhr. Als Grund für das Ende des Unternehmens geben die […]