Aktuelles

Aktuelles

Japan ist von Delfin-Parks übersät



Themen: ,

Wie man auf der von CetaBase veröffentlichten Karte sehen kann, ist Japan von Einrichtungen, die Delfine halten, regelrecht übersät. Bei den in den aufgeführten Parks lebenden Tieren handelt es sich größtenteils nicht um Nachzuchten, sondern 91 Prozent der Delfine stammt aus der alljährlichen Delfin-Treibjagd in Taiji. Zur Orientierung: Einrichtungen, die in Betrieb sind, haben eine blaue Farbe (57), diejenigen, die nur saisonal in Betrieb sind, sind lila (4) markiert und die gelbe Farbe weist auf geschlossene Anlagen (6) hin. Es […]

Aktuelles

Wie Delfine Oktupusse fangen



Themen:

Delfine haben ganz verschiedene Jagdtechniken entwickelt. Man denke nur an den Schwamm, der als Schutz über die Schnauze gestülpt wird, oder an das kooperative Jagen mit Fischern in Brasilien. Schlagen und Schleudern Forscher berichten nun über eine weitere Fangtechnik. Sie beobachteten in Westaustralien vor der Küste von Bunbury Indopazifische Große Tümmler (Tursiops aduncus), wie diese Oktopusse mehrfach auf die Wasseroberfläche schlugen. Außerdem wurden die Meeressäuger dabei beobachtet, wie sie die bis über zehn Kilogramm schweren Tintenfische in die Luft schleuderten. […]

Aktuelles

Tiefe Bindung zu alten Tieren



Themen: ,

„Zooldies“ nennt die BILD-Zeitung betagte Tiere in Zoos. Mitglieder der BILD-Redaktion besuchten vor kurzem sechs „Zooldies“ im Duisburger Zoo: Siamang Jupp (42), Flussdelfin Baby (43), Luchs Sparky (23), Löwin Mintra (19), Binturong Manni (19) und Seehund Oma (43). Es ist schön, dass Zoos sich nicht nur um Tierbabys kümmern, sondern auch den Senioren einen Altersruhesitz gewähren. Aufgrund ihres Alters wären viele der Tiere in freier Wildbahn schon längst an Krankheiten gestorben oder getötet worden. In Zoos erhalten sie die Pflege […]

Aktuelles

Jagd auf Wale und Delfine



Themen: , ,

Internationale Proteste scheinen die japanischen Wal- und Delfinjäger kalt zu lassen. Sowohl in der Antarktis als auch im japanischen Fischerort Taiji wurden wieder viele Wale und Delfine getötet. In antarktischen Gewässern wurden 333 Zwergwale harpuniert. Wie www.waz.de meldet, haben japanische Walfänger in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als 10.000 Großwale in den antarktischen Gewässern getötet. Wie man in der Datenbank von CetaBase nachlesen kann, wurden in Taiji zwischen September 2016 und März 2017 insgesamt 1.282 Delfine aus fünf Arten gefangen. […]

Aktuelles

Norwegen erhöht Walfang-Quote



Themen: ,

Aus einer Pressemitteilung der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare: „Walschützer verurteilen Beginn der norwegischen Waljagd“ Fast 1.000 Zwergwale wurden zum Abschuss freigegeben Am 1. April 2017 begann die diesjährige Jagdsaison, in der 999 Zwergwale zum Abschuss freigegeben wurden. Damit liegt die von der norwegischen Regierung festgesetzte Quote um 100 Tiere über jener des Vorjahres. Hinzu kommt, dass 90 % der von der norwegischen Walfangindustrie getöteten Tiere Weibchen sind, die meisten davon trächtig. Daher ist die eigentliche Tötungsrate fast doppelt so hoch und […]

Aktuelles

Schwarzer Delfin vor Gefängnis …



Themen:

Ein schwarzer Delfin vor einem Gefängnis? Die spinnen, die Meeresakrobaten, werden manche von euch denken. Der eine oder andere wird auch eine Verbindung ziehen zwischen dem Datum heute und der eigenartigen Überschrift. Ja, stimmt, heute ist der 1. April … Aber den schwarzen Delfin gibt es wirklich. Gemeint ist nicht der Schwarzdelfin, der auch Dusky Dolphin genannt wird und u.a. in Südamerika und Australien lebt. Des Rätsels Lösung ist folgende: Es handelt sich bei dem schwarzen Delfin um eine Skulptur […]

Aktuelles

Lesetipp: Geheimnisvolles Meer



Themen: ,

Kurz vor Ostern hat FINN, der kleine Delfin, einen Lese- bzw. Geschenktipp für euch. Das Buch, das er euch auf seiner Website vorstellt, heißt Geheimnisvolles Meer – unglaublich, gefährlich, atemberaubend und kostet 14,99 Euro. Bei Amazon gibt es zu diesem Titel eine Besprechung von mir.

Aktuelles

Woher kommt Flippers Stimme?



Themen:

Der Diplom-Biologe und Delfin-Fan Oliver Schmid hat sich einmal Gedanken darüber gemacht, woher eigentlich FLIPPERs Stimme kommt. Oliver: „Wir haben doch früher (fast?) alle die Fernsehserie FLIPPER gesehen. Und daher „wussten“ wir als Kinder auch alle, wie sich ein Delfin anhört – nämlich wie der „lachende FLIPPER“. Dieses Geräusch ist bis heute so in den Köpfen der Leute drin, dass man automatisch an Delfine denkt, wenn man dieses Geräusch hört. Aber: Habt ihr jemals einen Delfin dieses Geräusch machen hören?“ […]

Aktuelles

Delfine haben nicht nur Freunde



Themen:

„Fischer streiken gegen Delfine.“ Diese Schlagzeile will so gar nicht in den seit Jahren anhaltenden „Delfin-Hype“ passen. Wie ORF.at mitteilt, wollen sizilianische Fischer, die vor den Äolischen Inseln Jagd auf Kalmare machen, nächste Woche für zwei Tage streiken. Der Grund sind Delfine, bei denen Kalmare auf dem Speiseplan stehen. Da die Meeressäuger sich in dieser Gegend stark vermehrt hätten, wäre der Umsatz um 70 Prozent eingebrochen, klagen die Fischer. Fischer wollen finanzielle Entschädigung Noch vor einigen Jahren konnte jedes Fischerboot […]

Aktuelles

25 Jahre Schweinswalschutz



Themen: ,

Vom 6. bis 9. April finden zum ersten Mal die Wilhelmshavener Schweinswaltage statt. Ich hoffe sehr, dass diese Veranstaltung dazu beitragen wird, das Bewusstsein für die in deutschen Gewässern beheimateten Schweinswale zu schärfen. Ihre Bedrohungen sind nämlich mannigfaltig. Bilanz aus 25 Jahren Schweinswalschutz 25 Jahre findet nun schon Schweinswalschutz statt. Oft nur auf dem Papier, aber immer öfter auch in freier Natur. Das UN-Abkommen zum Schutz der Kleinwale wird 25 Jahre alt. „Man ging damals davon aus, dass es nicht […]