Aktuelles

Aktuelles

Delfine und Fischzucht-Farmen



Themen: ,

Der spanische Meeresbiologe Bruno Diaz Lopez hat in der Zeitschrift „Meeresökologie“ (Marine Ecology) einen Artikel über Delfine und ihre Beziehung zu Fischfarmen veröffentlicht: „Temporal variability in predator presence around a fin fish farm in the Northwestern Mediterranean Sea“ Aus der Inhaltsangabe zu Brunos Artikel habe ich Folgendes entnommen: Diese Langzeitstudie über die Auswirkungen von Fischzuchtbetrieben auf Delfine liefert wertvolle Informationen, wie Fischfarmen in die Lebensräume der Delfine verträglich eingebracht werden können. In jüngster Zeit hat die Aquakultur weltweites Interesse aufgrund […]

Aktuelles

In Taiji wird weiter getötet



Themen: , ,

Nachdem am 20. Januar – laut Veröffentlichung der Datenbank CetaBase – 300 (!) pazifische Große Tümmler gefangen worden waren, wurde in Taiji/Japan auch in den Folgetagen weiter Jagd auf Delfine gemacht. Zwischen dem 11. Januar und 16. Februar wurden 103 Rundkopfdelfine gefangen. Bis auf drei Jungtiere wurden alle getötet. Am 1. Februar wurden 35 Streifendelfine (auch unter dem Namen Blau-Weiße-Delfine bekannt) Opfer der grausamen Delfinjagd im kleinen Fischerort Taiji. Auch diese Tiere wurden allesamt getötet. In den ersten eineinhalb Monaten […]

Aktuelles

Orcas übernehmen Herrschaft



Themen:

Der Eisbär wird abgelöst … Nachdem durch den Klimawandel die Lebensbedingungen für Eisbären im Nordpolargebiet immer schlechter werden, profitiert ein anderes großes Tier von der Erderwärmung: der Orca (wegen seiner großen Rückenflosse auch Schwertwal genannt). Eisfreies Gebiet lockt Orcas an Seit einigen Jahren sind im Sommer viele Gebiete der Arktis eisfrei. Deshalb dringen Orcas zunehmend vom Nordatlantik bis ins Polarmeer vor. Bisher hielt sie das Eis fern, denn sie können an den Schollen ihre hoch aufragende Rückenflosse verletzen. Die einheimische […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und die Massenstrandung



Themen: ,

Auch der kleine Delfin FINN hat sich mit der Massenstrandung in Neuseeland auseinandergesetzt. Bei einer weiteren Strandung von fast 200 Grindwalen am gleichen Ort, konnten die meisten Tiere wieder ins Meer zurückgetrieben werden.

Aktuelles

Massenstrandung in Neuseeland



Themen:

Über 400 Grindwale sind in Neuseeland (Farewill Spit) gestrandet. Ein Großteil der Tiere ist tot. Jede Menge Helfer waren gestern zur Stelle, um die noch lebenden Wale ins Meer zurückzubringen. Doch eine Gruppe der Meeressäuger strandete erneut. Es gibt rührende Versuche, die Grindwale am Leben zu halten. Das zeigt der Film oben sowie einige andere Dokumentationen, die zurzeit in den Medien kursieren. Grund für Strandung ist unbekannt In Neuseeland gibt es immer wieder Massenstrandungen. Schon seit Jahrhunderten werden sie dokumentiert. […]

Aktuelles

Letzte Chance für den Vaquita?



Themen: ,

Seit letztem Mai ist die Anzahl der Vaquitas noch einmal um die Hälfte gesunken. Waren es damals noch 60 Tiere, die vor der Küste Mexikos im Norden der Bucht von Kalifornien gesichtet wurden, sind es nach einer aktuellen Zählung nur noch 30 Schweinswale. Der kleine Wal Vaquita steht kurz vor dem Aussterben. Obwohl Kiemennetze, für zwei Jahre (von April 2015 bis April 2017) in diesem Gebiet verboten sind und es auch Kontrollen gibt, ist der kleine Meeressäuger offenbar nicht mehr […]

Aktuelles, Kinderseite

So wird man Fluken-Detektiv …



Themen:

Beim kleinen Delfin FINN geht es wieder lustig zu. Dieses Mal könnt ihr euch als Fluken-Detektiv bewähren. Auf seiner Kinder-Website erklärt FINN, wie man Delfine (und große Wale) auseinanderhalten und wiedererkennen kann. Aber auch der Bastelspaß kommt nicht zu kurz … Neugierig geworden? Dann einfach mal bei FINN vorbeischauen.

Aktuelles

30 Plastiktüten im Wal-Magen



Themen: ,

In Norwegen ist ein Cuvier-Schnabelwal getötet worden, nachdem er in der Nähe der Insel Sotra immer wieder in Richtung Land geschwommen war. Man ging davon aus, dass das Tier krank war. Diese Meinung wurde während der Obduktion bestätigt. Forscher der norwegischen Universität Bergen fanden nämlich 30 Plastiktüten und jede Menge Mikroplastik im Magen des Tieres. Das Tier war abgemagert Auf dem verschluckten Unrat konnten die Forscher dänische und englische Aufschriften erkennen. Der Darm des Wales war fast völlig leer und […]

Aktuelles

Tierschutz auf hoher See



Themen: , , ,

Es tut sich was im Schutz von Walen und Delfinen. Dazu hat die Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, folgende Pressemitteilung herausgegeben: Nachrichtentechniker der HSU bestimmen Art und Anzahl von Meeressäugern in Echtzeit Mit einer Weiterentwicklung des passiv-akustischen Monitorings (PAM) ist es Wissenschaftlern der Helmut-Schmidt-Universität erstmals gelungen, Anzahl und Art verschiedener Meeressäuger unter Wasser in Echtzeit zu bestimmen. „Damit könnten beispielsweise Besatzungen von Fischtrawlern jederzeit beobachten, wie sich Wale oder Delfine in ihrer Umgebung bewegen und sie so gezielt umgehen“, sagt […]

Aktuelles

Mehr als 13 Millionen Whale-Watcher



Themen: ,

Die Whale-Watching-Industrie ist die am rasantesten wachsende Form des Öko-Tourismus. Sie bringt Ländern und vor allem Inselstaaten wirtschaftlichen Auftrieb. Mehr als 13 Millionen Touristen buchen Ausflüge zu den Walen und Delfinen. Auch in Ländern, die Wale jagen (Norwegen, Island, Japan) wird Whale-Watching immer populärer. Der Verdienst der Anbieter übersteigt bereits die Einnahmen, die vom verkauften Walfleisch herrühren. Genauso wie Zoos schreiben sich viele Whale-Watching-Anbieter auf die Fahnen, Menschen über Wale und Delfine unterrichten zu wollen. Zudem benutzen Wissenschaftler gerne Whale-Watching-Boote, […]