Aktuelles

Aktuelles

Delfine werden belauscht



Themen: , , ,

Der Erste Vorsitzende der Artenschutzorganisation Yaqu Pacha – Dr. Lorenzo von Fersen (auf dem Foto rechts) – war vor kurzem in Brasilien. Dort und in anderen Ländern Südamerikas unterstützt er regionale Schutzvorhaben von wasserlebenden Säugetieren. Vor der brasilianischen Küste brachte er nun zusammen mit Dr. Mats Amundin vom Zoo Kolmarden/Schweden und Dr. Marta Cremer von der Universität Univille/Brasilien die ersten zwei von zehn C-PODs in Position. Click-Porpoise Detector C-PODs (= Click-POrpoise Detector; Porpoise ist die wissenschaftliche Bezeichnung für Schweinswal) sind […]

Aktuelles

Tote Delfine in Mexiko angespült



Themen: ,

21 Delfine, vier Seelöwen und elf Meeresschildkröten sind offenbar auf einer Insel im Nordwesten Mexikos angespült worden. Die Todesursache der Tiere ist bisher nicht bekannt. Eine Untersuchung soll Klarheit geben. Entlang der Küste der Insel Altamura im Golf von Kalifornien sind Wildhüter, Experten und Ermittler im Einsatz, um herauszufinden, was passiert ist. Im Golf von Kalifornien herrscht eine große Artenvielfalt. Im Naturschutzgebiet, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, leben 39 Prozent aller Meeressäugerarten. (Quellen: n24.de und web.de) Lesetipp Bestand der Küsten-Delfine nimmt […]

Aktuelles

Jagd auf Rundkopfdelfine



Themen: ,

Japanische Fischer aus Taiji machten allein im Oktober zum dritten Mal in Folge Jagd auf Rundkopfdelfine. Am 9., 12. und 14. Oktober 2015 wurden insgesamt 35 dieser wunderschönen Tiere gefangen und anschließend in der Todesbucht umgebracht. Traurige Bilanz In den ersten beiden Monaten seit Beginn (1. September) der saisonalen Treibjagd wurden somit 58 Rundkopfdelfine getötet. In der vergangenen Jagdsaison wurden insgesamt 333 Rundkopfdelfine gefangen. Sieben Tiere wurden für Aquarien ausgesucht, 259 wurden getötet und 67 wurden wieder freigelassen. Damals wurde […]

Aktuelles

Unterrichten, forschen, retten



Themen: , ,

2014 feierte das Dolphin Research Center sein 30-jähriges Jubiläum. Das DRC wurde 1984 von Jayne Shannon-Rodriguez (†) und Armando „Mandy“ Rodriguez als nicht-gewinnorientierte Organisation in den Florida Keys gegründet. Das Ziel des Paares war, den Delfinen eine tiergerechte Lebensstätte zu bieten. Jeder Delfin und jeder Seelöwe, der hier lebt, hat einen anderen Herkunftshintergrund. Viele wurden hier geboren Über die Hälfte der Meeressäuger wurde im Center geboren. Die andere Hälfte kam von Einrichtungen, die geschlossen wurden, oder es sind Tiere, die […]

Aktuelles

Unwetter verwüstet Marineland



Themen:

Nach dem verheerenden Unwetter am 3. Oktober 2015 in Südfrankreich, das viele Menschen- und Tierleben gefordert hatte, gibt es im berühmten Marinepark in Antibes einen weiteren Verlust zu beklagen. Gestern starb Orca Valentin, der vor 19 Jahren im Marineland geboren wurde. Ob er an den Folgen des Unwetters oder an einer Krankheit gestorben ist, weiß man nicht. Die Untersuchungen laufen noch. 90 Prozent des Parks wurden beschädigt Offenbar wurden 90 Prozent des Meerestierparks in Antibes mehr oder weniger stark verwüstet. […]

Aktuelles

Heute ist Welthundetag



Themen: , ,

Zum Welthundetag möchte ich weniger auf Freud und Leid dieser treuen Begleiter des Menschen eingehen, sondern auf die Parallelen von Hund und Delfin aufmerksam machen. Die findest du im Kapitel Das Skelett der Delfine. Weitere MEERESAKROBATEN-Beiträge, in denen ein Hund eine Rolle spielt, sind * Chicco und die Wale oder ein kleiner Hund auf großer Fahrt (Nachtrag: Unser Hund Chicco ist am 18. Oktober 2016 leider gestorben. Er wurde über 16 Jahre alt.) und * Sind Delfine klüger als Hunde? […]

Aktuelles

Geocaching mit Delfinen



Themen: , ,

Oliver Schmid hat ein tolles Geocache ins Internet gestellt. GPS-Schnitzeljagd Geocaching wird auch GPS-Schnitzeljagd genannt. Dabei handelt es sich um eine elektronische Schatzsuche. Die Verstecke („Geocaches“) werden anhand geografischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Mit genauen Landkarten ist auch die Suche ohne GPS-Empfänger möglich. Da steigt man doch gerne auf seinen Drahtesel und fährt die angegebenen „Delfin-Orte“ ab, um das Ziel zu erreichen. Habt ihr Lust? Dann macht euch auf zum Delfin-Cache von […]

Aktuelles

Bei den Orcas ist die Oma der Boss



Themen:

Ähnlich wie die Menschen leben Orcas (Schwertwale) in einem Familienverband. Das Sagen in dieser Gruppe hat das älteste weibliche Tier. Von der Erfahrung der „Orca-Oma“ profitieren alle jüngeren Familienmitglieder. Mehr darüber berichtet der kleine Delfin FINN auf seiner Kinder-Website. Du findest seine Geschichte unter Die Oma ist der Boss.

Aktuelles

YAQU PACHA/Chile stellt sich vor



Themen: , , ,

Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA, Chile – hat eine eigene Website, die sich sehen lassen kann. Neben vielen Informationen und Fotos zum Projekt und den Tierarten stellen sich die Mitarbeiter vor und berichten über ihre Arbeit am Projekt und in der Umweltpädagogik. Bedrohte Delfine/Schweinswale in Chile * Chile-Delfin Bedroht sind die Chile-Delfine vor allem durch Netze und durch die intensive Nutzung ihres Lebensraums durch den Menschen – zum Beispiel durch Aqua-Kultur-Farmen. Viele Delfine verfangen sich in den Netzen, die um die […]

Aktuelles

155 Finnwale wurden getötet



Themen: ,

Die Jagdsaison in Island ist vorüber. 155 Finnwale und 29 Zwergwale (auch Minkwale genannt) fielen den Jägern in diesem Jahr zum Opfer. Die diesjährige Fangquote hätte noch mehr erlegte Tiere erlaubt (171 Finnwale und 275 Zwergwale). Im vergangenen Jahr wurden offenbar insgesamt 137 Finnwale und 24 Zwergwale getötet. Immer weniger Isländer essen das Walfleisch, doch trotzdem befürworten sie den Walfang. Sie wollen ihre Selbstbestimmtheit und Tradition gewahrt wissen. In den vergangenen Jahren wurde immer wieder tiefgekühltes Walfleisch nach Japan exportiert. […]