Aktuelles

Aktuelles

Wichtiger Schritt für stillere Ozeane



Themen: , , ,

Pressemitteilung der Schweizer Tierschutzorganisation OceanCare Außergerichtliche Vereinbarung Die US Navy verzichtet auf den Einsatz aktiver Sonarsysteme und explosiver Munition bei Manövern in einigen für Meeressäuger wichtigen Gebieten im Pazifik vor Kalifornien und Hawaii. Dies nachdem Naturschutzorganisationen, darunter der Natural Ressource Defense Council (NRDC), eine Partnerorganisation von OceanCare, gegen die Durchführung militärischer Aktivitäten in diesen Zonen geklagt haben. Auf Anraten der Richterin traf die US Navy mit den Klägern eine außergerichtliche Vereinbarung. OceanCare begrüßt diese Entwicklung als Meilenstein zur Reduktion der […]

Aktuelles

Delfine bei Nacht



Themen: ,

Am 24. Oktober 2015 findet im Nürnberger Tiergarten die Nacht der Wissenschaften statt. Von 18 bis 24 Uhr können Naturfreunde im Naturkundehaus (gleich links neben dem Eingang) viel über die Forschung an Pflanzen und Tieren erfahren. Auch den Delfinen werden vier Vorträge gewidmet. Um 19:00 Uhr: Sensorische und Kognitive Verhaltensforschung mit Delfinen Tim Hüttner, Dipl.-Biologe, berichtet über seine Forschungserfahrungen im Tiergarten Nürnberg. Dabei geht es um die Entwicklung und Etablierung verschiedener Trainingsmethoden für künftige Untersuchungen zur Erforschung der sensorischen Fähigkeiten […]

Aktuelles

FINN und die Wal-Schulen



Themen:

In Bayern beginnt heute wieder die Schule. Auch Wale und Delfine versammeln sich in Schulen – so nennt man nämlich die Gruppen, in denen mehrere Meeressäuger schwimmen. Das habt ihr bestimmt schon hier auf der Website oder in Büchern gelesen. Doch solche Schulen einmal live zu erleben, ist noch einmal etwas anderes. Der kleine Delfin FINN erzählt auf seiner Kinder-Website, welchen Wal- und Delfin-Schulen sowie weiteren Meerestieren er begegnet ist. Nicht nur Schulanfänger können in seinem Beitrag Pottwale und Mantas […]

Aktuelles

Delfine sterben in Mallorca an Müll



Themen: ,

Wie www.mallorcazeitung.es berichtet, stranden an der Küste der Balearen-Insel immer wieder Delfine. In diesem Jahr waren es bereits 23 Tiere. Durchschnittlich stranden offenbar 34 Waltiere im Jahr auf den Balearen. Erhebungen werden erst seit 1993 vorgenommen, systematisch ausgewertet werden die Lebend- und Todfunde seit 1998. Magen voller Plastiktüten Der Magen eines im Juli 2015 obduzierten Tieres war voller Plastiktüten. Man geht davon aus, dass der Delfin einige Tüten geschluckt hat und weitere Stücke über die erbeuteten Fische, die ebenfalls Plastikteile […]

Aktuelles

Die Schallkanone der Pottwale



Themen: , ,

Auch wenn Pottwale keine Delfine sind, sondern nur wie diese zu der Gruppe der Zahnwale zählen, möchte ich noch einen weiteren Exkurs in die Welt dieser riesigen Raubtiere wagen. Mein grandioses Erlebnis vom 30. August mit zahlreichen Pottwalen im Ligurischen Meer wirkt immer noch in mir nach. Daher möchte ich die Meeresakrobaten-Besucher nicht nur an meinen Eindrücken teilhaben lassen, sondern sie außerdem ein wenig über die Anatomie (Entstehung und Gebrauch der Klick-Laute) der „Moby Dicks“ informieren. Lauter als ein Gewehrschuss […]

Aktuelles

Pottwale: Gleich und Gleich gesellt sich gern



Themen: ,

Erst vor kurzem hatte ich eine wunderbare Begegnung mit einer Pottwal-Gruppe im Ligurischen Meer (siehe dazu den Meeresakrobaten-Beitrag Ein-Uhr-Wal und Großstadt-Delfine). Pottwale „sprechen“ Dialekt Forscher haben nun herausgefunden, nach welchen Kriterien sich Pottwale zusammentun. Es ist offenbar der Dialekt, der sie in einer Groß-Gruppe (= Clan) zusammenführt und der sie von anderen Familien bzw. Individuen trennt. Ebenso wie beim Menschen wird die Sprache bei den Pottwalen nicht vererbt, sondern erlernt. Und dafür braucht es Bezugswesen. Gelernt werden die Laute von […]

Aktuelles

Taiji-Wal-Museum verlässt JAZA



Themen: , ,

Das Wal-Museum in Taiji/Japan verlässt die japanische Zoo- und Aquarien-Vereinigung JAZA. Nach langen Diskussionen hätte man sich zu diesem Schritt entschlossen, sagte der Leiter des wohl bekanntesten Umschlagsplatzes für gefangene Delfine in Japan – Tetsuo Kirihata. Zurzeit leben etwa 50 Delfine und Kleinwale im Taiji-Museum. JAZA distanziert sich von Treibjagd in Taiji Die Entscheidung hängt mit der Forderung der JAZA zusammen, keine Einrichtungen mehr zu akzeptieren, die Delfine aus der brutalen Treibjagd in Taiji beziehen. (Siehe dazu auch Meeresakrobaten-Artikel vom […]

Aktuelles

6 Millionen Jahre alter Verwandter



Themen: ,

In Panama wurde ein Fossil entdeckt, das offenbar mit dem Amazonas-Flussdelfin Ähnlichkeiten zeigt. Die Knochenreste sind sechs Millionen Jahre alt. Das gefundene Tier erhielt den Namen Isthminia panamensis. Merkmale von reinen Flussdelfinen Es gibt Delfine, die nicht nur im Meer leben, sondern in flachen Küstengewässern und in Flussmündungen. Zum Beispiel der Irawadi-Delfin gehört dazu. Reine Flussdelfine zeichnen sich allerdings durch bestimmte körperliche Merkmale aus. Dazu gehören: * eine lange Schnauze, * ein beweglicher Hals und * paddelartige Brustflossen. Vier Flussdelfinarten […]

Aktuelles

Weitere Grindwale wurden getötet



Themen: ,

Die Todesbucht in Taiji/Japan ist zum Glück immer noch blau. Es fanden seit Beginn der aktuellen Treibjagdsaison am 1. September 2015 zwar offenbar Jagden statt, doch es konnte bisher keine Delfingruppe in die Bucht getrieben werden. Im August wieder Schlachtungen auf den Färöer Inseln Auf den Färöer Inseln sieht es leider anders aus. Wie man auf der Färöer Website Heimabeiti.fo nachlesen kann, wurden Anfang August erneut Grindwale getötet. Am 9. August waren es zwei und am 12. August waren es […]

Aktuelles

Unterschiede zwischen Fischen und Delfinen



Themen: , ,

Wie ich euch ja bereits „verraten“ habe, hat mich der kleine Delfin FINN auf meiner Reise nach Italien begleitet. Er war nicht nur zusammen mit mir auf dem Meer, sondern auch im Aquarium von Genua. Dort haben es ihm vor allem die perfekt gemachten Informationstafeln angetan. In seinem aktuellen Beitrag erklärt FINN (mithilfe dieser Tafeln) die Unterschiede zwischen Fischen und Delfinen. Es lohnt sich auch für erwachsene Delfin-Freunde, einmal auf der Kinder-Website von FINN vorbeizuschauen.