Aktuelles

Aktuelles

Aktuelle TV-Tipps



Themen:

Bei den MEERESAKROBATEN gibt es wieder einige TV-Tipps zum Thema Delfine – falls das Wetter mal nicht so mitspielt ;o))

Aktuelles

Können sich Delfine die Ohren zuhalten?



Themen: , , ,

Wir halten uns die Ohren zu, wenn es laut wird, doch was machen die Delfine? Dazu muss man zunächst mal wissen, dass Delfine ganz anders hören als wir. Ihre Köpfe sind wahre Labyrinthe, die aus Resonanzräumen und akustischen Linsen bestehen. Auch wenn Delfine nicht in der Lage sind, mithilfe ihren Flossen Lärm „auszusperren“, haben sie die Möglichkeit, ihre Hör-Sensibilität herabzusetzen. Ich hatte am 17. März das große Glück, den bekannten Meeresbiologen Dr. Paul E. Nachtigall auf der EAAM in Nürnberg […]

Aktuelles

Blauwal „Fluke“ wurde erneut gesichtet



Themen: ,

Dem größten Tier der Welt – dem Blauwal – zu begegnen, ist schon etwas ganz Besonderes! Den Allerwenigsten wird es vergönnt sein, sich diesem Meeresgiganten einmal zu nähern. Frank Blache gehört zu den Glücklichen. Vor fast genau 17 Jahren beobachtete er im Golf von Kalifornien (Sea of Cortez) „Fluke“ beim Abtauchen. Da die Schwanzflosse (Fluke) des Blauwals so auffällig gemustert war, nannten er und die Meeresakrobaten das Tier im Nachhinein „Fluke“. Und das Schöne ist, es gibt auch nach so […]

Aktuelles

Preis für biologisch fundierte Psychologie



Themen: , ,

Prof. Dr. Onur Güntürkün – biologischer Psychologe an der Uni Bochum – ist Leibniz-Preisträger 2013. Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ist der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland. „Onur Güntürkün erhält den Leibniz-Preis als einer der Wegbereiter und wichtigsten Vertreter einer biologisch fundierten Psychologie“, heißt es auf der Website der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft). Delfin-Gehirn Die Meeresakrobaten gratulieren ganz herzlich, denn auch auf dieser Website (Stichwort „Delfin-Gehirn und tierische Intelligenz“) spielen Dr. Güntürküns Forschungsergebnisse eine wichtige Rolle. Am liebsten forscht Dr. Güntürkün mit Tauben, […]

Aktuelles

Wunderbare Erlebnisse auf der EAAM-Tagung



Themen: , , , ,

Das erste Mal in meinem Leben nahm ich an einer Tagung der EAAM (European Association for Aquatic Mammals = Europäische Organisation, die sich mit Wassersäugetieren beschäftigt) teil. In dieser Vereinigung haben sich Wissenschaftler und Meeressäuger-Experten zusammengeschlossen, die sowohl Feldforschung als auch Forschungen in Zoos betreiben. Die Tagung dauerte vom 15. bis 18. März und fand in Nürnberg (Hilton Hotel) statt. Aus Zeitgründen konnte ich leider nur am 17. März anwesend sein. Doch das Erlebnis war dennoch grandios. So viele internationale […]

Aktuelles

Große Nachfrage für „Unter Walen“



Themen: , ,

3D-Brille aufsetzen und abtauchen – das ungewöhnliche Theaterstück „Unter Walen“ von Freuynde + Gaesdte (F+G) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster ist ein großer Erfolg. Alle bisher geplanten 17 Aufführungen sind restlos ausverkauft. Aus diesem Grund haben sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Theatergruppe F+G entschlossen, am 28. und 29. Juni jeweils um 21 Uhr zwei weitere Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Mitten in der Wal-Ausstellung entspinnt sich dann erneut das Netz aus Mythen, Legenden und Fakten rund […]

Aktuelles

Was versteht man unter Medianalter?



Themen: ,

Erst vor kurzem habe ich aufgezeigt, dass es äußerst schwierig ist, das Durchschnittsalter von Delfinen zu bestimmen. Rüdiger Hengl hat nun das Thema aus einer anderen Perspektive belichtet, die zwar nicht das Durchschnittsalter von Delfinen benennt, wohl aber deren Medianalter. Was man darunter versteht, erfährst du unter Deutsche Zoo-Delfine leben länger.

Aktuelles

Mit Benny Blu bei den Delfinen



Themen:

Es ist erschwinglich und passt garantiert in jedes Osterkörbchen. Das Bändchen „Delfine – Schlaue Schwimmer“ aus der Serie „Benny Blu – Kinderleicht Wissen“ kostet nur knapp 2 Euro und eignet sich hervorragend als kleines Reise-Mitbringsel oder als Präsent zu Ostern, für die Schultüte und, und, und … Mehr dazu im aktuellen Newsletter.

Aktuelles

Die Grünen machen Wahlkampf auf Kosten der Delfine



Themen:

Mit einem im Bundestag eingereichten Antrag wollen Die Grünen die Delfine aus Deutschland verbannen. Ihre Argumente basieren dabei einzig und allein auf die Meinungsäußerung eines WDSF-Anhängers. UNGLAUBLICH!!! Mehr dazu unter „Rote Karte“ für die Grünen.

Aktuelles

Stellnetzfischerei soll begrenzt werden



Themen: ,

Pressemitteilung des WWF: Die Umweltorganisationen BUND, NABU und WWF fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme den mittelfristigen Ausstieg aus der Stellnetzfischerei in deutschen Meeresschutzgebieten. Zugleich loben sie die geplanten Ansätze und Sofortmaßnahmen des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein. Paketlösung So soll nach Änderung der Küstenfischereiverordnung noch in diesem Jahr die schädliche Fischereimethode in Schutzgebieten begrenzt werden, damit Beifang von Seevögeln und Schweinswalen vermieden wird und diese nicht weiter in den Netzen ertrinken. Außerdem sieht der Plan […]