Aktuelles

Aktuelles

Obduktion eines Schweinswals



Themen: ,

Eine Tierleiche liegt auf dem Edelstahltisch. Daneben sind ein Tablett mit scharfen Klingen sowie Zangen und Gartengeräte platziert. Neben dem Tisch stehen Anna Turns und Rob Deaville. Die Journalistin und der Biologe begeben sich für den Guardian auf Spurensuche. Akribisch wie ein Kriminologe geht der Schweinswal-Experte Deaville vor, um die Todesursache des vor ihm liegenden Tieres herauszufinden. Auch Anna Turns kennt sich mit Meeressäugern aus. Sie fotografiert seit ca. 15 Jahren für das Marine Strandings Network des Devon Wildlife Trust […]

Aktuelles

Die Geschichte von Delfin Izzy



Themen: ,

Auf der Website der NOAA Fisheries wird die (Leidens-)Geschichte eines weiblichen Delfins in ihrer chronologischen Abfolge erzählt. Hier das Schicksal des Delfins in Kurzform: Izzy wurde bedrängt und verletzt Protagonistin der Geschichte ist die etwa siebenjährige Izzy. Das Große-Tümmler-Weibchen wurde vor ca. drei Jahren zum ersten Mal in Texas vor der Düneninsel North Padre Island (Golf von Mexiko) gesichtet. Nachdem Bootsfahrer und Schwimmer Izzy im Lauf der Zeit immer wieder bedrängt hatten, fiel der Meeressäuger im Mai 2022 durch aggressives […]

Aktuelles

Einen schönen dritten Advent!



Themen:

Schnell die Kerzen anzünden … … es ist dritter Advent. ;o) Funde aus dem Meer Es muss nicht immer der herkömmliche grüne Kranz mit roten Kerzen sein. Wie ihr seht, lässt sich auch aus Sammelstücken zum Thema Meer ein attraktives Adventsgesteck herrichten. Im Mittelpunkt stehen hier natürlich die Delfine. Aber vielleicht könnt ihr auch den getrockneten Schwamm sowie die Gehäuse der Schwertmuschel und der Wellhornschnecke entdecken.

Aktuelles

Schiffsverkehr nimmt immer mehr zu



Themen: ,

Seit zwei Jahrzehnten hat der Schiffsverkehr auf den Weltmeeren um 300 Prozent zugenommen. Die wichtigsten Seewege überschneiden sich mit dem Lebensraum der Wale. Immer wieder gibt es Zusammenstöße zwischen Meeressäugern und Frachtern. Studie über Wale an der Küste Galiziens Zu dieser Thematik hat der Biologe Bruno Díaz Lopéz zusammen mit anderen Wissenschaftlern eine Abhandlung geschrieben. Im Fokus standen dort vor allem die Wale, die sich in galizischen Gewässern (Nordwest-Spanien) aufhalten. Für ihre Studie, die im Marine Pollution Bulletin veröffentlicht wurde, […]

Aktuelles

BR-Podcast zu Schweinswalen



Themen: ,

Im Podcast des Bayrischen Rundfunks gibt es immer wieder interessante Beiträge über Meeressäuger. Zur aktuellen Ausstrahlung vom 2. Dezember 2022 habe ich die wichtigsten Infos zusammengefasst. Es geht um Schweinswale und ihre Bedrohungen in Nord- und Ostsee. Weltweit 700.000 Schweinswale Weltweit soll es noch 700.000 Gewöhnliche Schweinswale geben. In Nord- und Ostsee halten sich drei unterschiedliche Populationen auf. Diejenige in der zentralen Ostsee (innere Ostsee, östlich von Rügen) ist stark gefährdet. Ihr Bestand wird auf 500 Tiere geschätzt. 500 Fischfang-Versuche […]

Aktuelles

Einen schönen zweiten Advent!



Themen:

Die Meeresakrobaten wünschen allen Besuchern und Besucherinnen dieser Website einen schönen, gemütlichen zweiten Advent. Vielleicht macht ihr es wie wir und lasst euch euren Glühwein, Kaffee, Kakao oder Tee aus einer besonderen Tasse schmecken. ;o)

Aktuelles

Immer mehr Wale vor Grönland …



Themen:

Da die Temperaturen in arktischen Gebieten immer milder werden, schwindet dort im Sommer das Packeis. Diese Veränderung führt dazu, dass manche Regionen für einige Tierarten, die sich normalerweise weiter südlich aufhalten, attraktiver werden. Viele Finn- und Buckelwale in Grönland unterwegs Ein Forschungsteam hat in den vergangenen Sommern die Küsten vor Grönland ins Visier genommen. Dabei haben die Wissenschaftler festgestellt, dass vor Grönland ungewöhnlich viele Finn- und Buckelwale unterwegs sind. „Wir haben es mit einem bemerkenswerten Kipppunkt zu tun. Weniger Eis […]

Aktuelles

Wundernetz schützt vor Schlaganfall



Themen: ,

Wale und Delfine führen kräftige Schläge mit der Schwanzflosse (Fluke) aus, um vorwärtszukommen. Wale erleiden keinen Hirnschlag Der Anstieg des Blutdrucks, den die kräftigen Schwanzschläge verursachen, wird im Gehirn durch viele verzweigte Kapillaren niedrig gehalten. Wenn das nicht der Fall wäre, würden die Wale einen Hirnschlag erleiden, weil die Arterien reißen oder platzen würden. Wundernetz in Niere und Hirn Forscher haben herausgefunden, dass Wale im Schädel über ein sogenanntes Wundernetz (Rete mirabile) verfügen. Entdeckt wurde das Wundernetz bereits in der […]

Aktuelles, Kinderseite

Einen schönen ersten Advent!



Themen:

Zum ersten Advent gibt es beim kleinen Delfin FINN eine Backanleitung für Ausstecherle. :o)) Die Formen lassen sich aber nicht nur gut in den Teig drücken, sondern man kann mit ihrer Hilfe auch schöne Orangen-Delfine basteln … Schaut mal bei FINN vorbei, dann erfahrt ihr, wie es geht.

Aktuelles

Mit Sand gegen Orca-Angriffe



Themen: ,

Auf yacht.de habe ich einen interessanten Artikel zum Thema „Orca-Attacken auf Segelboote“ entdeckt. Morten Strauch schreibt über ein schwedisches Paar, das sich mit Sand aus der Misere geholfen hat. Seit 2020 unliebsame Begegnungen mit Orcas Seit über zwei Jahren kommt es für Bootsfahrer in den Gewässern von Spanien und Portugal immer wieder zu unliebsamen Begegnungen mit den großen Delfinen. Sie zielen darauf ab, hauptsächlich Ruder, aber auch Kiele zu beschädigen. Erst neulich brachten Schwertwale (wie Orcas auch genannt werden) ein […]