Aktuelles

Aktuelles

Island verzichtet auf Walfang



Themen: ,

In diesem Sommer wird die isländische Walfangflotte keine Jagd auf Großwale machen. Das ist dann bereits das zweite Jahr in Folge, dass auf Walfang verzichtet wird. 2016 wurde schon einmal die Jagd auf Finnwale ausgesetzt. Ansteckungsgefahr ist zu groß Aufgrund der COVID-19-Pandemie wäre es für Islands Walfangunternehmen Hvalur nahezu unmöglich gewesen, mit dem Walfang und der Verarbeitung von Walfleisch zu beginnen, da bei der Fleischverarbeitung die Nähe zwischen den Menschen nicht zu vermeiden ist. Wenn ein Arbeiter an COVID-19 erkranken […]

Aktuelles

10 Jahre nach Deepwater Horizon



Themen: ,

Vor über zehn Jahren (am 20. April 2010) kam es auf der BP-Ölbohrplattform Deepwater Horizon zu einer Explosion. 800 Millionen Tonnen Rohöl strömten in den Golf von Mexiko. Unmittelbar nach der Katastrophe starben ca. 1.000 Delfine. Sie hatten Giftstoffe aus dem Öl aufgenommen. Lage hat sich nicht entspannt Wie man auf National Geographic lesen kann, hat sich die Lage für viele Meerestiere bis heute nicht entspannt. Vor allem um die Delfine ist es schlecht bestellt. So wie Forscher herausgefunden haben, […]

Aktuelles

Zoonose geht von Delfinen aus



Themen: ,

Seit dem Ausbruch des Coronavirus wird viel über Zoonosen gesprochen. Das sind Viren, die vom Tier auf den Menschen überspringen. Pilzinfektion auf Menschen übertragbar Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat in ihrem Science-Blog über eine Pilzinfektion bei Delfinen geschrieben, die auf den Menschen übertragen werden kann. Es handelt sich dabei um die Lobomykose (Lobo’s Disease oder Lobo-Krankheit; benannt nach deren Entdecker – dem brasilianischen Hautarzt Jorge Lobo), die durch den Pilz Lacazia loboi ausgelöst wird. Wie man in Bettinas […]

Aktuelles

Delfine kommunizieren synchron



Themen:

Delfine unternehmen oft gemeinsame Aktionen. Sie formieren sich zum Beispiel zu einer Gruppe, wenn sie auf Jagd gehen. Synchronisierte Rufe Offenbar stimmen die Meeressäuger aber nicht nur ihre Motorik aufeinander ab, sondern sie synchronisieren untereinander auch das Tempo ihrer Rufe. Dieses Verhalten wird vor allem bei männlichen Delfinen beobachtet, wenn sie ein Weibchen aus einer Gruppe isolieren. Bisher gingen Biologen davon aus, dass nur Menschen physische und verbale Aktionen aufeinander abstimmen, um mehr Effizienz zu erreichen oder Bindungen zu festigen. […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im April



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Es […]

Aktuelles

Einzelgänger, aber kein Einzelfall



Themen:

Erneut hält sich ein Delfin in der Eckernförder Bucht auf. Die Ostsee wird immer wieder von Einzelgängern besucht. Nachtrag vom 28. Januar 2021: Der Delfin ist leider gestorben. Gemeiner Delfin Dieses Mal handelt es sich – wie bei dem Tier im letzten Jahr in der Kieler Förde – um einen Gewöhnlichen oder Gemeinen Delfin, der mehrfach von Strandbesuchern gesichtet und auch gefilmt wurde. Diese Meeressäuger werden etwa zwei Meter lang und wiegen bis zu 200 Kilogramm. Eigentlich kommen Gemeine Delfine […]

Aktuelles

Manche Orcas stehen unter Schutz



Themen: ,

Das Fangen von Wildtieren für Zoos gehört in sehr vielen Ländern glücklicherweise schon lange der Vergangenheit an. Export nach China In Russland allerdings wurden zwischen 2012 und 2017 offenbar über 20 Orcas gefangen. Etliche von ihnen wurden nach China exportiert. Gejagt wurden sie im Ochotskischen Meer. Die Tiere, die dort gefangen wurden, gehören – laut Medienberichten – zum Ökotyp der „wandernden“ Orcas (Transients). Diese Tiere ernähren sich von anderen Meeressäugern. Ich frage mich allerdings, wie diese Schwertwale (wie Orcas auch […]

Aktuelles

Ein frohes und gesundes Osterfest!



Themen: ,

Die Meeresakrobaten wünschen allen Besuchern dieser Website ein frohes und vor allem gesundes Osterfest! Passend zur Website gibt es als Foto keinen Hasen, sondern einen Delfin. Vor Kurzem habt ihr ja erfahren, wo dieser „geschlüpft“ ist. ;o))

Aktuelles

Delfin FINN und die Walrosse



Themen: ,

Im Februar waren der kleine Delfin FINN zusammen mit den Meeresakrobaten im Zoo Hagenbeck in Hamburg. Dort hat er die einzige in deutschen Zoos lebende WALross-Gruppe besucht. WALrosse sind zwar keine Wale, aber ebenso wie diese Meeressäugetiere. FINN konnte fünf Schwergewichte beim Schwimmen und Ruhen beobachten. Ein Bulle ist inzwischen nach Belgien umgezogen. Der kleine Delfin erzählt euch auf seiner Website zu den Kolossen interessante Fakten – zum Beispiel wie die WALrosse zu ihrem Namen kamen … Viel Spaß beim […]

Aktuelles

Walfangsaison hat begonnen



Themen: ,

Seit 1. April gehen die Norweger offenbar wieder auf Waljagd. 1.278 Zwergwale dürfen laut einer von der Regierung festgelegten Quote getötet werden. Nach Angaben des Fischereiministeriums leben 100.000 Zwergwale in norwegischen Gewässern. Mit dem Walfang wollen die Norweger die Naturressourcen ausnutzen. Doch das Fleisch der Tiere bleibt nicht nur im Land, sondern wird nach Japan exportiert. 153 Tonnen waren es im vergangenen Jahr. (Quelle: 20Minuten)