Archiv

Berichte

Delfine kommunizieren im Netzwerk



Themen: ,

Meeresakrobaten, 2. Januar 2019 Dass Tiere die Fähigkeit haben, sich durch das Ausstoßen von Lauten mitzuteilen, ist aus vielen Beispielen bekannt. Doch es ist nicht immer klar, ob ihre Kommunikation instinktiv nach einem Ruf-Antwort-Muster abläuft oder ob Elefanten, Wölfe und Delfine eine „echte“ Sprache sprechen. Es gibt mittlerweile viele wissenschaftliche Studien zum Phänomen der bewussten Kommunikation im Tierreich. TV-Beitrag in Mediathek Bis Ende Januar ist zu diesem Thema ein sehr interessanter TV-Beitrag in der Mediathek von ARTE verfügbar. Es gibt […]

Aktuelles

Ein gutes und gesundes neues Jahr!



Themen:

Ich wünsche allen treuen Besuchern und neu hinzugekommenen Delfin-Freunden ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! Ich freue mich schon auf neue Begegnungen mit meinen Lieblingstieren und auf interessante Beiträge der MEERESAKROBATEN-Gastautoren und -Fotografen. Mal sehen, was das Jahr so bringt. ;o))

Aktuelles

Prägung bereits im Mutterleib



Themen: ,

Viele werdende Eltern plaudern mit ihren Babys im Mutterleib. Man geht davon aus, dass menschliche Föten im letzten Drittel der Schwangerschaft eine Präferenz für die Stimme ihrer Mutter entwickeln. Delfinmütter teilen ihren Namen mit Aber es scheint, dass der Mensch nicht die einzige Spezies ist, die mit ihrem Ungeborenen kommuniziert. Forschungen in einem Delfinarium haben gezeigt, dass trächtige Weibchen den noch in ihrem Bauch befindlichen Kälbern den eigenen Signaturpfiff (der bei uns mit dem Namen vergleichbar ist) beibringen. Prägungsprozess Wissenschaftler […]

Aktuelles

Schweinswal auf Briefmarke



Themen: ,

Ich freue mich sehr darüber, dass es der Schweinswal nun auf eine Briefmarke geschafft hat! Mein Vorschlag wurde angenommen Vor einem Jahr habe ich meinen Vorschlag ans Bundesfinanzministerium eingereicht, dem einzigen Wal, der in deutschen Gewässern beheimatet ist, ein Sonderpostwertzeichen zu widmen. Mein Argument lautete damals: „… ist mir der Gedanke gekommen, dass es doch für den Artenschutz sehr hilfreich wäre, wenn auf einer deutschen Briefmarke der Schweinswal erscheinen würde. Das ist die einzige Walart, die dauerhaft heimisch in deutschen […]

Aktuelles

Japan verlässt die IWC



Themen: ,

Wie ihr wahrscheinlich aus den Medien erfahren habt, verlässt Japan die Internationale Walfangkommission (IWC) und beginnt im Juli 2019 wieder offiziell mit dem kommerziellen Walfang. Angedroht wurde das ja bereits schon länger, zumal man im Land der aufgehenden Sonne davon ausgeht, dass sich bestimmte Walarten nach dem industriellen Walfang, der noch bis weit ins 20. Jahrhundert betrieben wurde, wieder erholt haben. Da der kommerzielle Walfang von der IWC im Jahr 1986 durch ein Moratorium international verboten wurde, betrieb Japan „zu […]

Berichte

Herausragendes aus dem Jahr 2018



Themen:

Liebe MEERESAKROBATEN-Freunde, bevor das neue Jahr beginnt, möchte ich in einem kleinen Rückblick zwölf Ereignisse aufführen, die für mich 2018 besonders erwähnenswert waren. Für jeden Monat gibt es einen Hinweis. Januar 2018: Der Biologe und MEERESAKROBATEN-Autor Benjamin Schulz beschreibt in der aktuellen Ausgabe des TAUCHEN-Magazins, wie er sich das Delfinarium der Zukunft vorstellt. Februar 2018: Beeinflusst Schiffsverkehr das Verhalten von Schweinswalen? Das war die Frage, der die Tierärztliche Hochschule Hannover nachging. März: Daniela Breuer hat sich die Mühe gemacht, für […]

Aktuelles, Kinderseite

Ein frohes und buntes Fest!



Themen: ,

Allen Besuchern der MEERESAKROBATEN wünsche ich ein frohes Fest und besinnliche Stunden im Kreis der Lieben. Statt rotem und gelbem Baumschmuck gibt es beim kleinen FINN heute bunte Farbpigmente in der Delfinhaut zu bestaunen. Entdeckt und illustriert hat sie der Wal-Experte Günther Behrmann. Den Beitrag Bunte Delfin-Welt zu Weihnachten müsst ihr euch unbedingt ansehen.

Berichte

4. Advent mit Walen und Delfinen



Themen:

Meeresakrobaten-Special zum 4. Advent am 23. Dezember 2018 Der Biologe und Briefmarkenfreund Oliver Schmid hat den MEERESAKROBATEN aus seinem Archiv 24 wunderschöne Motive zur Verfügung gestellt. Da der Advent auch eine Zeit des Schenkens bzw. Freude-Machens ist, möchte ich euch an allen vier Adventssonntagen jeweils sechs Wal- und Delfin-Briefmarken vorstellen. Gewinnspiel Auf einer Briefmarke hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Der lateinische Name eines Delfins ist falsch. Er macht aus einem Tier eine Pflanze … Kleiner Tipp: Der gesuchte Delfin hat […]

Aktuelles

Des einen Freud, des anderen Leid



Themen:

Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat auf der Website Scienceblogs wieder einen sehr interessanten Artikel verfasst. Ich habe mal den Beginn des Beitrags übernommen. Er wird euch bestimmt neugierig auf die Fortsetzung machen … Orcas ersetzen Eisbären Wissenschaftler gehen jetzt davon aus, dass Orcas Eisbären als größten Beutegreifer in arktischen Gewässern und im Meereis ersetzen werden. Orcas mögen das Meereis nicht so besonders, sie fürchten um ihre hohen Finnen. Mit dem Rückgang des Eises dringen die größten Delfine jetzt […]

Aktuelles

Japan: züchten statt jagen?



Themen: ,

In Japan soll es in Zukunft Delfinnachwuchs durch künstliche Befruchtung geben. Ist ein Ende der Treibjagd in Sicht? Das, was in der Rinder- und Pferdezucht schon gang und gäbe ist, soll in Japan nun auch mit Delfinen durchgeführt werden. Durch künstliche Befruchtung wollen die Aquarien die Anzahl der Tiere aufrechterhalten und gleichzeitig den unter starker Kritik stehenden Wildfang beenden. Delfinariengegner werden beides ablehnen, doch der Schritt in die eigene Nachzucht kann in Zukunft den wild lebenden Artgenossen helfen. Diese werden […]