Archiv

Aktuelles

EU will Überfischung stoppen



Themen: ,

Der WWF berichtet: Europas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich gestern entschlossen für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik ausgesprochen. „Das EU-Parlament will die Überfischung stoppen und stemmt sich gegen den jahrzehntelangen Kollaps-Kurs der Fischereiminister“, freut sich Anna Holl, WWF Expertin für Fischereipolitik über das eindeutige Abstimmungsergebnis. „Die heutige Entscheidung ist ein historischer Etappensieg auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Fischerei und lebendigen Meeren.“ Rückwurfverbot Mit starker Mehrheit von 502 zu 137 […]

Lexikon

Meerschwein


Der in deutschen Gewässern lebende Schweinswal hat viele Namen. Man kennt ihn u.a. auch als Meerschwein, Braunfisch, Saufisch, Schwein(s)fisch, Springer, Tümmler oder Tummelschwein. Begründungen für den Namen Schweinswal könnten sein: Die Zunge des Schweinswals ähnelt offenbar der Schweinezunge. In älteren Schriften liest man außerdem, dass die Wale Schweinsaugen hätten. Eine andere Erklärung wäre, dass Schweinswale ähnlich häufig vorkamen wie Schweine. Aber auch ihre dicke Speckschicht kann zu diesem Vergleich geführt haben. In Ostkanada werden sie übrigens „puffing pigs“ – blasende […]

Aktuelles

Es ist angerichtet …



Themen: ,

Von A wie ALBINO bis Z wie ZAUBER – im „Lexikon-Buffet“ der Meeresakrobaten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es lohnt sich, immer mal wieder vorbeizuschauen, da das ABC der Delfine laufend um weitere Schmankerl erweitert wird.

Lexikon

Rekorde


Größer, schneller, älter … Viele Rekorde aus dem Delfin-Reich lernst du hier kennen.

Lexikon

Sarasota-Bucht


In der Sarasota-Bucht in Florida/USA lebt die weltweit am besten erforschte Große-Tümmler-Population. Welche Erkenntnisse dort in über 40 Jahren Forschung gewonnen wurden, erfährst du unter Die Delfine von der Sarasota-Bucht.

Lexikon

Unterrichtsmaterial


Unterrichtsmaterial zum Erstlesebändchen „Wer rettet den kleinen Delfin?“ findest du unter Buchtipps.

Lexikon

Durchschnittsalter


Wer lebt länger – ein Delfin im Delfinarium oder einer in freier Wildbahn? Neugierig geworden? Die Antwort findest du unter Das Durchschnittsalter von Delfinen …

Aktuelles

Sollte dem WDSF die Gemeinnützigkeit aberkannt werden?



Themen: , ,

Der Delfin-Freund Rüdiger Hengl hat sich einmal Gedanken darüber gemacht, ob Jürgen Ortmüllers Ein-Mann-Organisation WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) überhaupt die Gemeinnützigkeit erfüllt. Mehr dazu unter Gemeinnützigkeit, die keinem nützt.

Aktuelles

In welchem Umfeld werden Delfine älter?



Themen: ,

Mithilfe von Blair Irvine – einem Delfin-Experten aus der Sarasota Bay, in der die weltweit am besten erforschte Große-Tümmler-Gruppe lebt – bin ich der Frage nachgegangen: Wer lebt länger – die Delfine im Meer oder die Delfine im Delfinarium? Mehr dazu erfährst du unter Das Durchschnittsalter der Delfine.

Berichte

Das Durchschnittsalter von Delfinen



Themen: ,

Meeresakrobaten/3. Februar 2013 (10 Kommentare) Wer lebt länger – die Delfine im Meer oder die Delfine im Delfinarium? Diese Frage beschäftigt sowohl Delfin-Freunde als auch Delfinariengegner. Oft wird von Letztgenannten behauptet, Delfine in Delfinarien hätten eine geringere Lebenserwartung als ihre Artgenossen im Meer. Das wäre ihrer Meinung nach ein wichtiges Kriterium, keine Delfine in menschlicher Obhut zu halten. Leider gibt es weltweit etliche schwarze Schafe unter Delfinarienbetreibern. Bei ihnen ist es gang und gäbe, verstorbene Tiere sofort durch „Frischware“ (sprich […]