Aktuelles

Aktuelles

650.000 getötete Meeressäuger pro Jahr



Themen: ,

Die Delfin- und Walschutzorganisation WDC/München berichtet über Fischprodukte, an denen viel Blut von Meerestieren klebt, die ungewollt als Beifang mitgefischt wurden. Die WDC schreibt: „Wissenschaftler schätzen die Zahl der im Beifang getöteten Meeressäuger auf 650.000 im Jahr. Das ist der Grund dafür, dass viele Arten am Rande des Aussterbens stehen. Eine unakzeptable Situation, vor allem vor dem Hintergrund, dass neue Fangtechniken und ein rücksichtsvoller Umgang mit unseren Ressourcen den Beifang stark verringern bzw. vermeiden könnten.“ Zur Lage in Europa Die […]

Aktuelles

Neues von FINN



Themen: ,

Vom kleinen FINN gibt es wieder was Neues …

Aktuelles

Delfinen begegnen – so bitte nicht …



Themen: , ,

Erst vor kurzem entstand diese Video-Aufnahme bei Hurghada im Roten Meer. Viel ist dazu nicht zu sagen, nur: „So bitte nicht!“ Lesetipps zum Thema * Mit Delfinen verantwortungsvoll umgehen * Delfine im Roten Meer werden belästigt * Ausflugsboote stressen Delfine

Aktuelles

Keine Delfine bei der Eröffnungsfeier in Sotschi



Themen: ,

Wie 20min.ch berichtet, verzichtet Sotschi auf Delfin-Shows während der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Spielen. Offenbar hat der Präsident des Organisationskomitees Sotschi – Dimitry Chernyshenko – auf Twitter gepostet, dass es keine Delfine bei den Olympischen Spielen gäbe. Schon seit Wochen hatten Tierschützer ihren Protest ausgedrückt gegen den in der Presse veröffentlichten Plan, dass ein Delfin einen Athleten mit der olympischen Fackel in der Hand durch ein Becken ziehen sollte. Wildfänge Für die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare besteht kein Zweifel, dass einige […]

Aktuelles

Erneut Massensterben unter Delfinen



Themen: ,

In Peru (Region Lambayeque) sind 440 tote Delfine an den Pazifik-Strand geschwemmt worden. Bereits 2012 wurde in Peru ein Massensterben unter Delfinen beobachtet. Damals waren es 870 Meeressäuger, die tot angespült wurden. 2014 wurde allein im Januar bereits die Hälfte an Todfunden registriert. Forscher vom peruanischen Institut für Meeresbiologie (Imarpe) haben für beide Massensterben bisher keine Erklärung. Untersuchungen der inneren Organe sollen nun Klarheit bringen. Als mögliche Todesursachen werden verschiedene Theorien angenommen: * Die Tiere könnten durch Pilze oder Bakterien […]

Aktuelles

Taiji ist nicht gleich Japan



Themen:

Nachdem die Medien vor einigen Tagen verstärkt über die grausame Treibjagd auf Delfine in Taiji/Japan berichtet haben, wächst der Groll gegen das Land der aufgehenden Sonne. Doch ein ganzes Land dafür verantwortlich zu machen, was sich in einem kleinen Fischerort abspielt, ist falsch. Warum, das versuche ich in meinem neuen Bericht Japan ist keine herzlose Nation darzustellen.

Aktuelles

Neues von FINN


Von FINN, dem kleinen Delfin, gibt es wieder etwas Neues. Heute stellt er euch BABY vor. Es handelt sich dabei nicht um ein schreiendes, strampelndes Etwas, sondern um einen Flussdelfin, der in Duisburg lebt.

Aktuelles

Kegelrobbe frisst Schweinswal



Themen: ,

Der Meeresbiologe Jan Haelters ist schon lange davon überzeugt, dass Kegelrobben Schweinswale angreifen, töten und fressen. Es wurden tatsächlich schon Kadaver von Schweinswalen gefunden, die Biss- und Kratzspuren von Kegelrobben aufwiesen. Doch Healters stand mit seiner Annahme bisher ziemlich alleine da, weil noch niemand beobachtet hatte, wie eine Kegelrobbe einen Schweinswal angriff. Bildmaterial beweist Attacke Jetzt wurde Bildmaterial veröffentlicht, auf dem zu sehen ist, wie eine Kegelrobbe einen jungen Schweinswal angreift und frisst. Das Ereignis spielte sich im April 2013 […]

Aktuelles

Traurige Bilanz der letzten Tage



Themen: ,

In den letzten Tagen wurden in Taiji/Japan erneut viele Delfine getötet. CetaBase hat die Auflistung aktualisiert: ✝ Am 23. Januar 2014 wurden alle 28 gefangenen Streifendelfine getötet. ✝ Am 24. Januar 2014 wurden 51 Pantropische Fleckendelfine gefangen. Davon wurden 45 Tiere getötet und 6 für Aquarien ausgewählt. ✝ Am 27. Januar 2014 wurden 4 Weißstreifendelfine gefangen. Alle Tiere sind für Aquarien vorgesehen. ✝ Am 28. Januar 2014 wurden 65 Streifendelfine gefangen. Alle Tiere wurden geschlachtet. Mehr über die Delfin-Treibjagd unter […]

Aktuelles

Ein brasilianischer Flussdelfin wurde wiederentdeckt



Themen: , , ,

1918 tauchte eine Flussdelfin-Art auf, die bis heute nicht bestimmt wurde. Doch nun wurde diese Art wiederentdeckt und benannt. Inia araguaiaensis lebt in einem der größten Flüsse Brasiliens, im Rio Araguaia. Äußerlich gleicht der Araguaia-Delfin seinen Flussdelfin-Verwandten Amazonas-Delfin (auch Boto genannt) und La-Plata-Delfin. Den Araguaia-Delfin hatte man bisher für einen Amazonas-Delfin gehalten. Er ist bei Fischern nicht gerade beliebt, da er ihre Netze plündert. DNA-Analysen haben Unterschiede zwischen den beiden südamerikanischen Flussdelfinen (die im Übrigen nicht zu den eigentlichen Delfinen […]