Aktuelles

Aktuelles

Mythos Wal



Themen:

Im Herbst, wenn die Nebelschwaden durch die Lüfte wabern, sieht so manche Landschaft mystisch aus. Da verbringt man die düstere Zeit gerne zu Hause. Denjenigen von euch, die bei nasskaltem Wetter gerne am Computer sitzen, kann ich die MEERESAKROBATEN-Rubrik Mythos Wal empfehlen. Dort findet ihr Legenden über die Entstehung der Welt, einen Beitrag zum Orca Luna und seine Beziehung zu Indianern, viele, viele Fotos, die Wandmalereien und das Kunsthandwerk der First Nations zeigen, und, und, und … Lasst euch verzaubern […]

Aktuelles

Beobachtungen in Taiji



Themen: ,

Am 1. September 2012 wurde in Taiji (etwa 700 km südlich von Tokio gelegen) die Delfin-Treibjagd eröffnet. Noch bis März/April 2013 werden sieben verschiedene Kleinwal-Arten (zu denen sowohl Große Tümmler als auch Kurzflossen-Grindwale oder Rundkopfdelfine zählen) in eine Bucht getrieben, wo der größte Teil der Tiere mit Messern und Haken getötet wird. Das Fleisch der Tiere wird in den umliegenden Läden und auf Märkten verkauft. Ein paar Meeressäuger – vor allem Große Tümmler, Weißstreifendelfine und Rundkopfdelfine – werden in der […]

Aktuelles

Südlicher Glattwal in Südafrika



Themen: ,

Diese tolle Aufnahme hat mir Stefan Kohrs zur Veröffentlichung überlassen. Bei dem Tier, das im Hintergrund seine Fluke aus dem Wasser streckt, handelt sich um einen Südlichen Glattwal, den Stefan in Kommetjie/Südafrika fotografiert hat. Stefan leitet das Reiseunternehmen Out of Africa Safaris. Dort kann man außer Walen vielen Wildtieren an Land begegnen.

Aktuelles

Silberstreif am Horizont



Themen: , ,

Pressemitteilung des WWF: Die EU-Fischereiminister haben heute in Brüssel festgelegt, wie viel Fisch aus der Ostsee im Jahr 2013 gefangen werden darf. Beschlossen wurde eine Erhöhung der Fangquoten für Hering in der zentralen Ostsee sowie für Sprotte. Der WWF zeigt sich mit den aktuellen Beschlüssen zufrieden. „An den erhöhten Fangmengen für Hering und Sprotte gibt es aus Naturschutzsicht nichts zu auszusetzen, weil die Minister nicht über die wissenschaftlichen Empfehlungen hinausgeschossen sind“, kommentiert Karoline Schacht, Fischereiexpertin des WWF. Generell folgten die […]

Aktuelles

Yacu Pacha setzt sich für Delfine und Wale ein



Themen: ,

Seit 1992 setzt sich YAQU PACHA für den Schutz bedrohter wasserlebender Säugetiere und deren Lebensraum in Südamerika ein. Du kannst Yacu Pacha unterstützen, indem du beim Verein-Abstimmungswettbewerb von DiBaDu mitmachst oder aber dich auf der Website der Organisation informierst, wie du mithelfen kannst, dass die Delfine, Wale, Seekühe und Meeresottern in Südamerika überleben können.

Aktuelles

Rettet die Schweinswale



Themen: , ,

Der Schweinswal ist der einzige heimische Wal in Deutschland, den man manchmal sogar vom Strand aus beobachten kann. Er kommt sowohl in der Nord- als auch in der Ostsee vor – noch … In den letzten Jahren wurden laut der Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München für ausgewählte Ökosysteme und Spezies in der deutschen Nord- und Ostsee sogenannte „Besondere Schutzgebiete“ ausgewiesen. In diesen Gebieten schwimmt auch der Schweinswal. Schutz nur auf dem Papier Die WDCS schreibt auf ihrer Homepage: „Allerdings steht der […]

Aktuelles

Wal- und Delfin-Beobachtung auf den Azoren



Themen:

Sieben verschiedene Zahnwalarten hat Frank Blache auf seinen Whale-Watching-Touren auf den Azoren beobachten können. Insgesamt tummeln sich um die Inselgruppe 25 unterschiedliche Arten. Auf die Wale der Azoren wurde früher Jagd gemacht. Doch seit 1987 gibt es im Atlantik nur noch die „Jagd“ mit Kameras. Die Azoren gehören zu den wal-reichsten Gebieten der Erde. Hier kann man das ganze Jahr über Wale und Delfine beobachten. Hast du Lust bekommen, eine Whale-Watching-Tour zu machen? Dann begib die zusammen mit Frank auf […]

Aktuelles

Mein Ganges, mein Delfin



Themen: , ,

Es gibt in Indien wieder mehr Ganges-Delfine. So wurden in der ersten Oktoberwoche auf 2.800 Kilometern Länge in den Flüssen Ganges, Jamuna, Son, Ken, Betwa, Shagra und Geruwal 671 Tiere gezählt. Das waren 71 mehr als im Jahre 2005. Doch von der 1982 ermittelten Population von 5.000 Tieren ist diese Zahl noch weit entfernt. Es wird davon ausgegangen, dass sich ihr Bestand bis heute halbiert hat. Laut WWF India sterben pro Jahr zwischen 130 und 160 der Süßwasserdelfine. Die Hauptbedrohung […]

Aktuelles

Kommentieren erwünscht



Themen: , ,

Inzwischen haben sich bei den MEERESAKROBATEN eine Menge Kommentare angesammelt. Damit diese nicht in der Versenkung verschwinden, sondern Anlass dazu geben, weiter zu diskutieren, gibt es jetzt eine neue Rubrik Kommentare. Dort kannst du nachschauen, was andere Delfin-Freunde zu bestimmten Themen für eine Meinung haben. Ich freue mich schon auf deinen Kommentar!

Aktuelles

Verletzte und gestresste Delfine durch invasive Forschung



Themen: ,

Die Organisation firmm (foundation for information and research on marine mammals) beobachtet schon seit 14 Jahren die Wale und Delfine in der Straße von Gibraltar. Der Biologe Jörn Selling und die Veterinärin Eleonore Op de Beeck machen sich Sorgen über die zunehmende Belästigung der Meeressäuger durch Menschen in der Meerenge zwischen Spanien und Afrika. Dazu gehören nicht nur rücksichtslos betriebene Whale-Watching-Touren, sondern auch die Sender-Bestückung von Grindwalen. Beide Delfin-Freunde haben darüber einen Bericht auf der Website von firmm geschrieben, der […]