Aktuelles

Aktuelles

Wale häuten sich in der Wärme



Themen: ,

Bisher nahm man an, dass Wale ausschließlich deshalb lange Wanderwege auf sich nehmen, um ihre Jungen in wärmeren Gewässern zur Welt zu bringen. Dafür verlassen sie einmal im Jahr das reichhaltige Nahrungsangebot in den Polarmeeren. Hauterneuerung Nun gibt es neue Erkenntnisse. Die Wale schwimmen wahrscheinlich zweimal im Jahr um die halbe Welt, um ihre Haut zu erneuern. Das schreiben die Forscher um Robert Pitman vom National Marine Fisheries Service im kalifornischen La Jolla im Fachmagazin Marine Mammal Science. In kalten […]

Aktuelles, Kinderseite

Fastentage und gesunde Ernährung



Themen: ,

Die Fastentage sind angebrochen. Manch einer von uns verzichtet nun ein paar Wochen lang auf weniger gesunde Nahrungsmittel – wie beispielsweise Süßigkeiten. Lieblingsbeschäftigung: Essen Die Nagelmanatis im Nürnberger Tiergarten ernähren sich das ganze Jahr über gesund. Die meiste Zeit des Tages verbringen die Vegetarier mit der Nahrungsaufnahme, wie man auf der Website des Nürnberger Tiergartens erfährt. Im seichten Gewässer grasen sie auf Unterwasserweiden. Der massige Körper muss mit ausreichend Nährstoffen und Energie versorgt werden. Deshalb müssen Manatis jeden Tag bis […]

Aktuelles

Tauchstrategie der Schnabelwale



Themen: ,

Schnabelwale tauchen offenbar synchron. Für tief tauchende Wale ist das – laut einer Studie, die in Scientific Reports veröffentlicht wurde – einzigartig. In der Tiefe laut, im flachen Wasser leise Insgesamt 14 Blainville– und 12 Cuvier-Schnabelwale wurden mithilfe von Sensoren bei ihren Tauchgängen beobachtet. Bei der Auswertung der Daten wurde festgestellt, dass die Tiere in der Tiefe lautstark ihre Echolokation gebrauchen, sich in flachen Gewässern jedoch vorwiegend ruhig verhalten. Wahrscheinlich wollen sie ihre Fressfeinde – die Orcas – nicht auf […]

Aktuelles

Amazonas-Delfin ist gefährdet



Themen: ,

Der rosa Delfin im Amazonas ist bedroht. Er wird oft von Fischern gefangen. Sie setzen sein Fleisch als Köder für den begehrten Wels ein. Wird der Delfin zur Legende? Die Weltnaturschutzunion stuft den Flussdelfin als stark gefährdet ein. Tierschützer entnehmen immer wieder ein paar der Flusssäuger aus deren Lebensraum und untersuchen sie. Sie überprüfen den Gesundheitszustand, das Geschlecht, das Alter usw. der Tiere. Nach dem kurzen Check-up werden die Delfine wieder in den Amazonas entlassen. „Der Delfin soll nicht zur […]

Aktuelles

Beluga-Bestand geht zurück



Themen: ,

Forscher haben festgestellt, dass die Beluga-Population in der Cook-Inlet-Bucht im Golf von Alaska immer weiter reduziert wird. Altersbestimmung mittels Hautproben Ellie Bors, Postdoktorandin an der Universität von Washington, und andere Biologen versuchen mithilfe von Hautproben, das Alter der Meeressäuger zu bestimmen. Sie wollen anhand der Altersverteilung Prognosen stellen, ob es zum Beispiel viele ältere Tiere gibt, die dann automatisch häufiger altersbedingten Krankheiten ausgesetzt sind und so zur Reduzierung der Population beitragen. Auch können sie erkennen, ob es fortpflanzungsfähige Wale gibt […]

Aktuelles

Feier für die Riesen der Meere



Themen: ,

Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat auf wissenschaft.de einen interessanten Artikel zum World Whale Day geschrieben. Laufen für die Wale Zum 40. Mal feierten die Einwohner von Maui ein Fest zu Ehren der Wale. Zu den Veranstaltungen, die Anfang bis Mitte Februar stattfanden, gehörten ein „Laufen für die Wale“, eine Parade, ein Film-Festival und andere Ereignisse. Auch wurden an verschiedenen Tagen die Wale vor der Küste gezählt. Paarungsgebiet der Buckelwale 1980 wurde auf der zu Hawaii gehörenden Insel Maui […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Februar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Der […]

Aktuelles

Tierrettung als Filmserie



Themen: ,

Das Vancouver Aquarium in Kanada ist bekannt dafür, dass dort Meerestiere gerettet und gesund gepflegt werden. Nun wird den tatkräftigen Mitarbeitern eine Filmserie gewidmet. Die Doku wird sechs Folgen umfassen. Wild Pacific Rescue Die Zuschauer bekommen Einblicke in dramatische und emotionale Tierrettungsexpeditionen entlang der zerklüfteten Küste des pazifischen Nordwestens. Der Titel lautet „Wild Pacific Rescue“. Der weltbekannte Tierarzt des Vancouver Aquariums, Dr. Martin Haulena, und sein erfahrenes Team werden in der Doku zu sehen sein, während sie einige der außergewöhnlichsten […]

Aktuelles

Wie geht es Delfinen im Sturm?



Themen: ,

Über Deutschland breitet sich zurzeit der Orkan „Sabine“ aus. Es wird viele Sachschäden geben und man kann nur hoffen, dass kein Mensch verletzt oder gar getötet wird. Doch bei Tieren fordern starke Stürme immer wieder eine große Anzahl an Opfern. Auch bei den Delfinen verzeichnen Forscher viele Todesfälle nach einem heftigen Naturereignis. So wurde 2005 (als der Hurrikan Katrina über dem Golf von Mexiko wütete) ein Drittel der im Golf ansässigen Delfinpopulation ausgelöscht. Nur gesunde und kräftige Tiere kommen durch […]

Aktuelles

BR: Wal-Experte im Radio



Themen: ,

Ich freue mich sehr, dass der international bekannte Walforscher Günther Behrmann vor Kurzem im Bayrischen Rundfunk zu hören war. Wale – Faszinierende Wanderer der Ozeane Wegen seines großen Sachverstands und seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Präparator wird Günther immer wieder von den Medien eingeladen oder zitiert. In der Sendung Wale – Faszinierende Wanderer der Ozeane äußert sich der Walforscher u.a. über die Gehirne der Wale. Diese seien im Vergleich zu ihrer Körpergröße verhältnismäßig klein. So hätte der riesige Pottwal „nur“ ein […]