Aktuelles

Aktuelles

Bulgariens Delfine sind bedroht



Themen: ,

In einem Film, der bei faz.net eingestellt ist, erfährt man etwas über das problematische Verhältnis zwischen Delfinen und den örtlichen Fischern in Bulgarien sowie über das Massensterben von Delfinen, das von Umweltschützern auf die illegale Treibnetzfischerei zurückgeführt wird. Netzeflicken kostet viel Zeit Ein erboster Fischer zeigt die Löcher in einem Netz. Diese wären manchmal sogar so groß wie sein Boot oder eine Türe oder ein Auto, schimpft er. Alle stammen von Delfinen. Die Meeressäuger würden sehr viel Arbeit verursachen, da […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN bei „Tag der Kinderseiten“



Themen:

Heute ist der „Tag der Kinderseiten“. Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Für die ersten Schritte im Netz brauchen Kinder Angebote, die für ihre Altersgruppe gemacht sind. Gute Kinderseiten sind unerlässlich, weil sie Spaß machen, Medienkompetenz stärken und Sicherheit bieten. Deshalb freue ich mich, dass auf Initiative von Seitenstark e.V. gute Kinderseiten heute im Mittelpunkt stehen.“ Ich freue mich, dass FINN, das „Kind“ der Meeresakrobaten – www.derkleinedelfin.de -, auch unter den 54 Kinder-Websites sind, die auf einer […]

Aktuelles

Keine Rechtfertigung für Waljagd



Themen: , ,

Morgen beginnt die Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Slowenien. Die Umweltorganisation WWF fordert zum Auftakt der Konferenz, dass endlich die Schlupflöcher für den pseudowissenschaftlichen Walfang in den IWC-Regularien geschlossen werden. Die IWC muss sich für den Schutz von Walen stark machen. Der WWF schreibt dazu auf seiner Website Folgendes: „Waljagd ist völlig aus der Zeit gefallen. Nach 30 Jahren Walfangmoratorium muss endlich auch der Deckmantel des wissenschaftlichen Walfangs eingemottet werden. Es gibt keine Rechtfertigung für tödliche Waljagd im Namen […]

Aktuelles

Erst schauen, dann urteilen



Themen: ,

Der Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Frank Börner bringt es auf den Punkt, wenn er in den Medien sagt, dass wir keine Tierschützer brauchen, die via Smartphone über die Arbeit der Zoos urteilen, ohne sich vor Ort zu informieren. Börner bezieht sich dabei auf eine Online-Petition, die sich für die Abschaffung des Duisburger Delfinariums ausspricht. Auswilderung würde unweigerlich zum Tod der Tiere führen Ins Leben gerufen wurde diese Petition von dem 17-jährigen Fabian Neubüser, der mit den Worten „Delfinarien sind ein überflüssiges Überbleibsel […]

Aktuelles

Große Tümmler töten Schweinswale



Themen: , ,

Wie BBC/England am 11. Oktober 2016 berichtet, geht in Cornwall (südwestlichster Teil von England) ein toter Schweinswal pro Jahr auf das Konto von Großen Tümmlern. Die englische Naturschutzgruppe Cornwall Wildlife Trust (CWT) weiß nicht, warum Delfine ihre kleinen Verwandten töten. Möglich ist, dass sie die Schweinswale als Nahrungskonkurrenten ansehen oder es sich um ein fehlgeleitetes sexuelles Verhalten handelt. Sicher ist sich das CWT jedoch, dass es sich nicht um ein Beutefang-Verhalten handelt. Das heißt, der Schweinswal wird nicht gefressen. In […]

Aktuelles

Ostsee-Delfin ist verletzt



Themen:

Freddy, der „Ostsee-Delfin“, der sich seit einigen Wochen in der Kieler und Eckernförder Bucht aufhält, hat eine Wunde am Hals. Sie sieht recht tief aus. Ob sie von einem Bootspropeller oder von einem Angelhaken herrührt oder deren Entstehen eine ganz andere Ursache hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Verletzte Delfine gibt es meist dort, wo sich Menschen aufhalten. So berichten die Beobachter der Sarasota Bay (Florida) und der Port-River-Mündung in Australien regelmäßig über ortsansässige Große Tümmler, die Wunden durch Angelhaken, […]

Aktuelles

Namibia: Delfinfang in großem Stil?



Themen:

Die Jagd auf Delfine, die wir vor allem aus Japan (Taiji), aus Peru, von den Salomonen und von den Färöer Inseln her kennen, scheint nun auf Namibia (Südwestafrika) ausgeweitet zu werden. Die Gier nach Wildfängen scheint in chinesischen und anderen asiatischen Aquarien und Ozeanarien immens zu wachsen. Delfine und andere Meerestiere für chinesische Aquarien In diesen Tagen wurde bekannt, dass auch Namibia und China auf Delfinfang gehen wollen. So kann man es zumindest in verschiedenen Veröffentlichungen im Internet lesen. Gejagt […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und die Ostsee-Delfine



Themen: ,

Der kleine Delfin FINN zeigt auf seiner Website Delfine, die sich in der Ostsee offenbar wohlfühlen. Er gibt aber auch zu bedenken, dass die Gäste den kleineren Verwandten – nämlich den Schweinswalen – nicht unbedingt gefallen müssen … FINNs Beitrag findet ihr unter Delfine in der Ostsee.

Aktuelles

Fische reisen mit Blauwalen



Themen: ,

Auf einer zweiwöchigen Tour durch Sri Lanka hat Markus Kramer die Gelegenheit ergriffen, bei einer Whale-Watching-Tour in Mirissa mitzumachen. Trotz hohen Wellengangs und Seekrankheit hat sich die Ausfahrt gelohnt. Markus und die ca. 25 anderen Gäste an Bord des Ausflug-Bootes hatten das große Glück, einen Blauwal zu sehen. Markus betreibt einen Reise-Blog, auf dem er über seine Erlebnisse im In- und Ausland berichtet. Die Meeresakrobaten bedanken sich herzlich bei ihm für die Überlassung mehrerer Blauwal-Fotos, die ihr in der Foto-Galerie […]

Aktuelles, Kinderseite

Kinderseite wird empfohlen



Themen: ,

Ich möchte alle treuen und neuen Meeresakrobaten-Fans herzlich auf meiner Seite begrüßen. Für Kinder gibt es übrigens eine Extra-Website, die von der Kindersuchmaschine fragFINN.de in die Whitelist aufgenommen wurde. Darüber freue ich mich natürlich sehr. Mehr darüber in meinem aktuellen Beitrag Mit FINN sicher im Internet surfen.