Aktuelles

Aktuelles

Maritimes Bushmeat wird immer beliebter



Themen:

Wie die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) in einer aktuellen Pressemeldung mitteilt, landen in zunehmendem Maße Meeressäuger auf dem Speiseplan bestimmter Völker. Vor allem die Einwohner armer Küstenregionen Südamerikas, Afrikas, Asiens und Australiens ernähren sich von Delfinen und Seekühen. In einer jüngst veröffentlichten Studie stellen die beiden amerikanischen Wissenschaftler Randy Reeves und Martin Robards fest, dass die Jagd auf Meeressäuger weiter verbreitet ist, als sie annahmen. „In vielen Ländern“, so die Forscher, „sind Delfine oder auch Seekühe durch Gesetze, […]

Aktuelles

Müll im Meer geht uns alle an



Themen:

Die Meeresschutzorganisation Project Blue Sea hat gestern folgende Pressemitteilung veröffentlicht, die ich hier gerne wiedergebe: Sommerzeit = Ferienzeit. Vielerorts findet man jedoch an beliebten Urlaubsküsten oder auf den Ferieninseln anstatt eines schönen, sauberen Strandes eine wahre Müllkippe vor. Die Meeresschutzorganisation Project Blue Sea hat zu diesem Zweck eine Mitmach-Aktion ins Leben gerufen, um eine Bestandsaufnahme zur Situation zu schaffen. Eine digitale „Müllpinnwand“ soll aufzeigen „Wo“, „Wann“ und „Wie viel“ Müll in den verschiedenen Regionen vorzufinden ist. „Unsere Aktion läuft schon […]

Aktuelles

Delfine erkunden ihr neues Zuhause



Themen:

Laut Pressemitteilung des Nürnberger Tiergartens lernen die Delfine gerade ihr neues Zuhause kennen. Seit Samstag, 16. Juli 2011, macht sich die vierköpfige Delfingruppe um Senior Moby mit den neuen Becken der Lagune vertraut. Moby, Jenny, Noah und Sunny schwammen bereits die ersten Runden in der Freianlage. Am 30. Juli 2011 wird die Delfin-Lagune sowie das Tropenhaus offiziell eröffnet. (Quelle: Tiergarten Nürnberg, Foto: Helmut Mägdefrau)

Aktuelles

Navigationstipps



Themen: ,

Na, hast du dich schon an das neue Outfit der MEERESAKROBATEN gewöhnt? Hier noch ein paar kleine Tipps zur Navigation. In den aktuellen Berichten erlebst du eine kleine Dia-Show, wenn du die einzelnen Bilder anklickst (die älteren Berichte bleiben erst einmal so stehen, wie sie waren). Und wenn du dazu noch ein bisschen Meeresrauschen hören möchtest, damit du dich noch mehr in die Welt der Delfine und Wale versetzen kannst, dann klicke einfach oben rechts in den Wellen den Lautsprecher […]

Aktuelles

10 Jahre MEERESAKROBATEN



Themen:

Nun ist es so weit: Die MEERESAKROBATEN werden heute 10 Jahre alt! Und wie es sich für ein Geburtstagskind gehört, hat sich meine Website richtig schön herausgeputzt. Neu eingekleidet wurde sie von meinem Webmaster. Vielen herzlichen Dank Simon!!! Aber wie bei einem neuen Paar Schuhe müssen auch die neuen MEERESAKROBATEN erst einmal eingelaufen werden. Es kann also sein, dass es hier und da noch etwas zwickt und zwackt. Vielleicht lassen sich ein paar Seiten noch nicht öffnen, vielleicht ist das […]

Aktuelles

Frustrierende Walfangkonferenz



Themen:

Die Resultate der Walfangkonferenz (IWC) kannst du bei OcenCare nachlesen. Die Vorsitzende von OceanCare – Sigrid Lüber – ist sehr frustriert über die diesjährige Tagung. Sie sagt: „Diese Walfangkonferenz war für uns NGOs sehr frustrierend. Dreiviertel der Verhandlungen fanden hinter verschlossenen Türen statt und konzentrierten sich auf das Prozedere, statt auf die vielen drängenden inhaltlichen Punkte wie Einbezug der Kleinwale, Umweltverschmutzung inklusive Unterwasserlärm, Klimaveränderung, Gesundheitsgefahren des Walfleischkonsums, um nur einige Brennpunkte zu nennen.“ Brasiliens und Argentiniens Antrag auf die Einrichtung […]

Aktuelles

Die Dänen stellen sich quer



Themen:

Wie die Schweizer Wal- und Delfinschutz-Organisation OceanCare berichtet, präsentiert sich Dänemark auf der internationalen Walfangkonferenz IWC als eines der problematischsten Länder. „Die Delegierten Dänemarks setzen alles daran, Transparenz zu verhindern und Nichtregierungs-Organisationen aus den Verhandlungen auszuschließen“, sagt Sigrid Lüber, die für OceanCare an der Konferenz teilnimmt. An der Walfangkonferenz vertritt Dänemark ausschließlich die Interessen der semi-autonomen Regionen Färöer-Inseln und Grönland und missachtet den Willen einer Mehrheit der dänischen Bevölkerung. 97 Prozent der 5,5 Millionen Dänen lehnen den Walfang ab. In […]

Aktuelles

Wegen zu hoher Treibstoffkosten bald kein Walfang mehr



Themen:

Gestern wurde im Deutschlandfunk ein interessantes Interview mit dem Wissenschaftsredakteur Detlev Reepen ausgestrahlt. Reepen befindet sich zurzeit auf der britischen Kanalinsel Jersey, wo die 63. Jahrestagung der IWC (Internationale Walfangkommission) stattfindet. Reepen ist der Meinung, dass der Walfang, der immer noch von den Ländern Japan, Norwegen und Island betrieben wird, nach und nach auch ohne den Druck der IWC eingestellt wird. Ein Rückgang des Walfangs wurde bereits in der Antarktis durch den wohl berühmtesten Walschützer aller Zeiten – Paul Watson […]

Aktuelles

Kleinwale in Deutschland müssen geschützt werden



Themen: ,

Mit einer Aktion anlässlich der zur Zeit stattfindenden Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) in Jersey machte Greenpeace in Berlin auf die kleinen deutschen Wale aufmerksam. „Geht es nach Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner, werden auch weiterhin die tödlichen Stellnetze statt der Kleinwale in Nord- und Ostsee geschützt“, protestierten die Greenpeace-Aktivisten. Sie stellten sich gestern vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) mit lebensechten Schweinswalmodellen auf und verurteilten diese Politik. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, konsequent zu sein. „Man kann sich bei der IWC nicht für […]

Aktuelles

Operation Färöer Inseln



Themen: ,

Wie die Sea Shepherd Conservation Society auf ihrer Website mitteilt, wird sie in wenigen Tagen ihre Segel in Richtung des dänischen Protektorats Färöer Inseln setzen. Mit an Bord ist ein verbesserter Plan, um die jährlich stattfindenden schrecklichen Abschlachtungen Tausender gefährdeter Grindwale beim sogenannten „Grind“ zu verhindern. Die 2011-Kampagne „Operation Ferocious Isles“ (englisches Wortspiel, zu deutsch etwa: „Operation Verrohte Inseln“) markiert die ersten Aktionen gegen die Grinds seit über zehn Jahren. „Operation Ferocious Isles“ ist eine Kooperation zwischen Sea Shepherd und […]