Aktuelles

Aktuelles

Delfin am Sternenhimmel



Themen: ,

Zwischen März und Januar kann man am Sternenhimmel einen Meeressäuger entdecken. Er ist zwar lichtschwach, aber mit etwas Fantasie erkennt man einen Delfin. Rüdiger hat das Sternbild mal in ein Delfinfoto montiert, damit man sich vorstellen kann, wie es aussieht. Zum Sternbild gibt es auch eine Geschichte Der Meeresgott Poseidon wollte Nereide Amphitrite zur Frau nehmen. Da diese für eine Heirat aber noch nicht bereit war, flüchtete sie ins Atlasgebirge. Poseidon schickte daraufhin mehrere Späher aus, unter ihnen auch einen gewissen Delphinos. Der fand […]

Aktuelles

Gen-Verlust hat Vorteil für Wale



Themen: ,

Dass Wale von Landsäugetieren abstammen, ist hinreichend bekannt. Als ihr engster heute noch lebender Verwandter gilt das Nilpferd. Viele Gene gingen verloren Eine Genanalyse von Michael Hiller, Genomforscher im Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik Dresden, und seinem Team hat zu Tage gefördert, dass im Lauf der Evolution bei Walen und Delfinen etwa 85 Gene verloren gingen. Auf Speichelproduktion kann verzichtet werden So braucht ein Wal zum Beispiel kein Erbgut, das für die Speichelproduktion verantwortlich ist. Im Wasser benötigt man […]

Aktuelles, Kinderseite

Fledermäuse und Delfine



Themen: ,

Sie sehen so unterschiedlich aus und doch haben sie etliche Gemeinsamkeiten. Bei FINN erfahrt ihr mehr darüber …

Aktuelles

Saskia arbeitet mit Delfinen



Themen: ,

Was macht eigentlich eine Zoo-Tierärztin? Dieser Frage ging der Youtube-Tierarzt Dr. Karim nach. Zusammen mit der Duisburger Tierärztin Saskia Dreyer erklärt er dem Zuschauer, wie ein typischer Arbeitstag eines Tierarztes im Zoo aussieht. Doktorarbeit über Augenerkrankungen bei Delfinen Saskia schreibt im Duisburger Zoo ihre Doktorarbeit über Augenerkrankungen bei Großen Tümmlern. Dazu führt sie Ultraschall-Untersuchungen an Delfinen in europäischen Einrichtungen durch. Ziel der Studie ist es, frühzeitig Augenerkrankungen erkennen zu können. Delfine sind sehr lernfähig und kooperativ Um das Ultraschall-Gerät auch […]

Aktuelles

Massensterben an Mittelmeerküsten



Themen:

Die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare befasst sich mit dem Tod der Meeressäuger im westlichen Mittelmeer. Mehr Todesfälle als im ganzen Jahr 2018 OceanCare: Mehr als 30 Delfine und 20 Pottwale sind in den letzten acht Monaten an den Küsten des westlichen Mittelmeers gestrandet, die meisten zwischen Sizilien und der Toskana. Dies sind bereits mehr Todesfälle als im ganzen Jahr 2018. Mit Morbilliviren infiziert   Die Ursachen für dieses Massensterben sind noch unklar. Eine Obduktion ist oft schwierig, weil manche Tiere bereits […]

Aktuelles

Marine Hospitals sind wichtig



Themen:

Im Artikel Rescue Shows Need for Marine Mammal Hospital wird aufgezeigt, wie wichtig Einrichtungen sind, in denen gestrandete Meeressäuger gesund gepflegt werden können. Einschläfern statt retten Ohne Rehabilitationszentren bleibt nur das Einschläfern vor Ort möglich. (Anmerkung Meeresakrobaten: Am Beispiel der aufgegebenen Reha-Station in Harderwijk/Niederlande kann deutlich gemacht werden, wie wichtig SOS-Einrichtungen sind. Bei gestrandeten Schweinswalen wird heute von den Helfern oft nur noch die Todesspritze eingesetzt, da es keine Aufnahmestation für Tiere in Not mehr gibt …) Nachtrag Juli 2022: […]

Aktuelles

Schweinswal-Kalb ist 100 Tage alt



Themen: ,

Die Freude ist groß: Das im Forschungsinstitut für Hydrobiologie an der Chinesischen Akademie der Naturwissenschaften in Wuhan, Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, geborene Jangtse-Glattschweinswal-Kalb wurde gestern 100 Tage alt. Künstliche Befruchtung Das Besondere an diesem Tier ist seine Herkunft. Es wurde durch künstliche Befruchtung erzeugt. Sein Vater ist der 14-jährige Tao Tao – der erste in komplett künstlicher Umgebung erfolgreich gezüchtete Jangtse-Schweinswal. Seine Mutter – Fu Jiu – stammt aus dem Poyang-See in der ostchinesischen Provinz Jiangxi. Als gefährdet eingestuft […]

Aktuelles

Lesetipp: Die Weisheit der Wale



Themen:

Den inneren Kompass im Leben zu finden, ist gar nicht so einfach. Zu sehr halten wir uns mit Oberflächlichem auf, zu selten gelingt uns das Abtauchen in unser Seelenleben. In „Die Weisheit der Wale“ vermittelt uns Steffi Schroeter, wie die Meeresgiganten mehr Ordnung und Orientierung in unser eigenes Leben bringen können. Der Pottwal Der Pottwal hat es der Autorin besonders angetan. Ihm begegnet sie auf Whale-Watching-Touren im tiefen Ozean, ihn findet sie gestrandet an der Küste. Zum einen ist sie […]

Aktuelles

Bisher 600 Grindwale getötet



Themen:

Auf den Färöer Inseln gab es in diesem Jahr bisher 13 Jagden auf Grindwale. Weit über 600 Tiere kamen dabei um. Mehr als fünf Stunden lang werden die Meeressäuger Richtung Land getrieben, wo sie dann mit Messern und Haken getötet werden. Der Todeskampf dauert bis zu zwölf Minuten. Volksfest für die Färinger Die Färinger ernähren sich den Winter von Grindwalfleisch, das kostenlos an die Inselbewohner abgegeben wird. Die Grindwaljagd (das sogenannte Grindadráp) ist schon seit mehreren Jahrhunderten ein gesellschaftliches Ereignis, […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im September



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Mit […]