Berichte

Aktuelles über Delfinschutz und Delfinhaltung



Themen: , , , , , , ,

MEERESAKROBATEN, 27. Juli 2014 Am 19. und 20. Juli 2014 nahm ich an einem Symposium der Artenschutzorganisation YAQU PACHA teil. Die Veranstaltung fand im Nürnberger Tiergarten statt. Ich habe zwei wundervolle und sehr informative Tage erlebt, die ich den Besuchern der MEERESAKROBATEN selbstverständlich nicht vorenthalten möchte. Artenschutztage Das „Internationale Symposium Forschung & Artenschutz in Südamerika 2014 (ISFAS)“ war in die gleichzeitig stattfindenden Artenschutztage des Tiergartens eingebettet. Bei den Artenschutztagen erfuhren große und kleine Tierfreunde sehr viel über die Arbeit von […]

Newsletter

Newsletter 6/2014


Die Hauptthemen in den letzten Tagen sind Brasilien und die Fußball-WM. Während in den Fußballstadien Brasiliens sehr viel gefeiert und gejubelt wird, gibt es in der südamerikanischen Tierwelt oft keinen Grund zur Freude. Bezogen auf Delfine heißt das, leider gibt es sehr viele Opfer, die durch menschliche Einflüsse verletzt werden oder gar ums Leben kommen. * Der La-Plata-Delfin verendet häufig als Beifang in Fischernetzen. * Der Lebensraum des Chile-Delfins verkleinert sich immer mehr, da sich Lachs- und Muschelfarmen ausbreiten. * […]

Aktuelles

Tierwelt in Brasilien



Themen: , , ,

Bald beginnt die Fußball-WM in Brasilien. In den Medien wird diesem großen Sportereignis bereits jetzt schon viel Aufmerksamkeit geschenkt. Der WDR widmet sich in seiner Reihe „Abenteuer Erde“ aus gegebenem Anlass der Tierwelt in Brasilien. Am 3. Juni 2014 startet der Sender um 20:15 Uhr mit dem Dreiteiler Wildes Brasilien, gefährliches Paradies. Der BBC-Filmer Adam White begleitet drei Tierfamilien in der brasilianischen Wildnis: Kapuzineräffchen, Riesenotter und Nasenbären. Riesenotter gehören auch zu den wasserlebenden Säugetieren, um die sich die Tierschutzorganisation YAQU […]

Aktuelles

Ein brasilianischer Flussdelfin wurde wiederentdeckt



Themen: , , ,

1918 tauchte eine Flussdelfin-Art auf, die bis heute nicht bestimmt wurde. Doch nun wurde diese Art wiederentdeckt und benannt. Inia araguaiaensis lebt in einem der größten Flüsse Brasiliens, im Rio Araguaia. Äußerlich gleicht der Araguaia-Delfin seinen Flussdelfin-Verwandten Amazonas-Delfin (auch Boto genannt) und La-Plata-Delfin. Den Araguaia-Delfin hatte man bisher für einen Amazonas-Delfin gehalten. Er ist bei Fischern nicht gerade beliebt, da er ihre Netze plündert. DNA-Analysen haben Unterschiede zwischen den beiden südamerikanischen Flussdelfinen (die im Übrigen nicht zu den eigentlichen Delfinen […]

Berichte

Delfin-Leid weltweit



Themen: , , , , , ,

MEERESAKROBATEN / 17. April 2013 Während quasi jeder „Huster“ eines Delfins, der in einem deutschen Delfinarium gehalten wird, für Schlagzeilen sorgt, bleibt das tatsächliche Leiden der Delfine in den Ozeanen von den Medien gänzlich unbeachtet. Einmal abgesehen von den mehreren Hundertausend (!) Meeressäugern, die Jahr für Jahr der Fischerei zum Opfer fallen und als unerwünschter Beifang (unbemerkt von der Öffentlichkeit) auf den Meeresboden sinken, gibt es Delfin-Leid auch in weiteren Formen: ✝ In manchen Küstenorten werden Delfine immer noch direkt […]

Aktuelles

YAQU PACHA verleiht Umweltpreis



Themen: , , ,

Zum ersten Mal in ihrer 20-jährigen Geschichte hat die Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA einen Umweltpreis verliehen. Dieser Preis, der in Zukunft jedes Jahr verliehen werden soll, wurde gestern im Nürnberger Tiergarten an eine Fischergenossenschaft in Praia Grande, Brasilien vergeben. Dr. Camila Domit (Univ. Fed. Do Parana) und Dr. Paulo Ott (Univ. Estadual do Rio Grande) nahmen den Preis, der vom ersten Vorsitzenden von YAQU PACHA Dr. Lorenzo von Fersen übereicht wurde, dankend entgegen. Beide Wissenschaftler, die sich momentan in Nürnberg aufhalten, […]

Vita



Themen:

Liebe Delfinfreunde, Delfine sind ein Teil meines Lebens – seit einigen Jahrzehnten schon! So richtig angefangen hat alles mit einer Zulassungsarbeit im Studienfach Biologie für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen: „Delphine, unter besonderer Berücksichtigung des Großen Tümmlers und Möglichkeiten der unterrichtlichen Behandlung“ war der Einstieg in die Welt dieser wunderbaren Meeresbewohner. Meine Liebe zu den Delfinen (und Walen) möchte ich gerne mit anderen teilen. Ein reger Austausch über Sichtungen frei lebender Tiere sowie Berichte (auch kritische!) über Besuche von […]

Aktuelles

Delfine und Wale bei den Glanzlichtern


Zum Glück trübte gestern das nass-kalte Wetter bei den Fürstenfelder Naturfototagen 2010 nicht die Laune der Besucher. Es gab (und gibt bis heute) – wie jedes Jahr – viele „Glanzlichter“ zu sehen, die von leidenschaftlichen Fotografen für das Publikum in Szene gesetzt wurden. Wunderschöne Bilder von Tieren, Pflanzen, Steinen, Wasser und bizarren Natur-Strukturen wurden den Gästen präsentiert. Damit es weiterhin so schöne Natur-Motive zu fotografieren gibt, wird bei den „Glanzlichtern“ der Natur- und Artenschutz groß geschrieben. So sind auch an […]

Aktuelles

Brasilianischer Meeresbiologe zu Gast in Bayern



Themen:

Am 25. März 2010 waren der brasilianische Meeresbiologe Prof. Eduardo Secchi und sein Team zu Gast in Nürnberg am Trödelmarkt. Secchi berichtete anschaulich über Artenschutzprojekte seiner Arbeitsgruppe in Brasilien. Seit 1998 unterstützt die Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA e.V. Secchis Delfinprojekte mit Spendenmitteln. Prof. Secchis Vortrag verdeutlichte, wie schwierig es ist, eine Balance zu finden zwischen den Bedürfnissen der Menschen und den Interessen der Naturschützer. Er machte jedoch Hoffnung, da Dank des guten Kontaktes zu den Fischern deren Bereitschaft, gemeinsam Lösungen zu […]

Aktuelles

YAQU PACHA hilft Delfinen in Südamerika



Themen:

Die Naturschutzorganisation YAQU PACHA e.V. stellt sich mit einem neuen Website-Auftritt vor. YAQU PACHA arbeitet seit 1992 in Südamerika, hilft dort bedrohten Tierarten und setzt sich für den Erhalt ihrer Lebensräume ein. Das Hauptaugenmerk liegt auf den wasserlebenden Säugetierarten (u.a. Wale, Delfine, Otter, Robben und Seekühe). Beispiele für die Gefährdung einzelner Delfin-Arten in Südamerika Chile-Delfin: Aufgrund der in den letzten Jahren zunehmenden Ausbreitung von Lachs- und Muschelfarmen drohen dem Habitat dieser Tiere drastische Veränderungen. Der La-Plata-Delfin gehört zu den kleinsten […]