Aktuelles

Aktuelles

Interview mit Tiergartenleiter



Themen:

Das Magazin forum – Nachhaltig Wirtschaften stellt in seiner aktuellen Ausgabe die provokante Frage „Lebenslänglich für Delphine – oder Rettung durch Zoohaltung?“ In diesem Artikel wird u.a. der Leiter des Nürnberger Tiergartens interviewt. Ich habe hier ein paar seiner Antworten zu einem kurzen Beitrag zusammengefasst. Nicht alle Delfinhaltungen sind seriös Als Erstes macht Dr. Dag Encke deutlich, dass er nur für die Einrichtungen sprechen kann, die Aufnahmekriterien der Europäischen Assoziation für Aquatische Säugetiere (EAAM, European Association for Aquatic Mammals) und/oder […]

Aktuelles

Begegnung mit Tieren im Urlaub



Themen: ,

Zu einem erlebnisreichen Urlaub gehört für viele Touristen auch die Begegnung mit Tieren. Sei es Elefantenreiten in Nepal, Ausritte mit dem Kamel in Ägypten, Fotos mit süßen Tierkindern in Vergnügungsparks oder Schwimmen mit Delfinen in Ozeanarien. Da es bei diesen Tier-Begegnungen leider viele umstrittene Angebote gibt, haben einige große Reiseveranstalter diese aus ihrem Programm genommen. „Mit Elefantenreiten, Stierkämpfen oder Bärenshows soll Schluss sein“, schreibt welt.de im Artikel Reisekonzerne streichen umstrittene Tierattraktionen. Weiter beworben werden hingegen Angebote, die bestimmten Tierschutz-Richtlinien folgen. […]

Aktuelles

Beim Flussdelfin im Duisburger Zoo



Themen: ,

Wieder hat die Gruppe Zoos-Media einen unterhaltsamen und informativen Film ins Netz gestellt. Dieses Mal geht es um den Amazonas-Flussdelfin BABY (er wird auch Orinoco oder Butu genannt) aus dem Duisburger Zoo. Neben BABY ist im Film die Tierärztin Dr. Kerstin Ternes zu sehen, die über den über 40 Jahre alten Delfin erzählt. Seit 1975 im Zoo BABY wurde 1975 als ganz junges Tier (daher der Name BABY) zusammen mit seiner Mutter im Rio Apure (Venezuela) gefangen. Außerdem zogen ein […]

Aktuelles

Kindstötung bei Großen Tümmlern



Themen:

Der Delfin-Experte Bruno Diaz Lopez lebt seit 2014 in Galizien (Nord-West-Spanien) und erforscht dort die küstennah vorkommenden Delfine. In seiner aktuellen Studie kann man erfahren, dass sich auch in Galizien die gleiche Dramatik abspielt wie in anderen Gewässern auf der ganzen Welt: Erwachsene Große Tümmler töten Delfin-Babys. Kindstötungen gibt es bei verschiedenen Tieren Kindstötungen werden bei verschiedenen Tierarten beobachtet. Bruno bestätigt dieses gewalttätige Verhalten in seiner aktuellen Studie nun auch für die Delfine vor der Küste Galiziens. Sexuell motiviert Die […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und der Wal-Experte



Themen: ,

Der kleine Delfin FINN und der Wal-Experte Günther Behrmann haben sich auf einen Kaffee getroffen. Günther, der schon viele Jahre lang den MEERESAKROBATEN als kompetenter Berater zur Seite steht, hat FINN ein Interview für dessen Kinderseite gegeben. FINN hat u.a. erfahren, dass Wale auch Akne bekommen können. Viel Spaß beim Lesen und Staunen!

Aktuelles

Großes Rettungsprogramm für Wal



Themen: , ,

Eines der größten wissenschaftlichen Rettungsprogramme, die es je gab, wird derzeit für den Vaquita auf die Beine gestellt. Wie der WWF in seinem Blog schreibt, ist die Anzahl der Kalifornischen Schweinswale – der Vaquitas – noch einmal nach unten korrigiert worden. Waren es bisher 30 Tiere, von denen ausgegangen wurde, haben offenbar nur 25 der ortstreuen Kleinwale die menschlichen Einflüsse im Golf von Kalifornien überlebt. Leonardo DiCaprio mit im Boot Viele Umweltorganisationen, die mexikanische Regierung, Multimilliardär Carlos Slim, der Oscar-prämierte […]

Aktuelles

Geburtstag fällt auf „Schnapszahl“



Themen: ,

In diesem Jahr fällt der Geburtstag der MEEERSAKROBATEN auf ein Schnapszahl-Datum: nämlich den 17.7.17. Vor 16 Jahren wurden die MEERESAKROBATEN „geboren“. Seither ist viel passiert auf meiner Website. Es gab mehrere Relaunches und die Inhalte wurden immer mal wieder durch neue Rubriken ergänzt. Die Beiträge, die ich verfasst habe, kann ich inzwischen gar nicht mehr zählen, so viele sind es geworden. Aber auch die Gastbeiträge machen einen wichtigen Teil der MEERESAKROBATEN aus. Und natürlich die Fotos. Denn – wie heißt […]

Aktuelles

Speiseplan der Schnabelwale



Themen: , ,

Cuvier-Schnabelwale sind Meister im Tiefseetauchen. Sie können bis zu 2.992 Meter tief tauchen und 140 Minuten ohne Luft zu holen unter Wasser bleiben. Anfang des Jahres sorgte ein an der norwegischen Küste beobachteter Cuvier-Schnabelwal für Entsetzen. Das Tier schwamm trotz aller Rettungsversuche immer wieder ins Flachwasser. Man ging davon aus, dass das Tier krank war. Der Wal wurde daraufhin erschossen. Forscher der norwegischen Universität Bergen fanden dann bei der Obduktion 30 Plastiktüten und jede Menge Mikroplastik im Magen des Tieres. […]

Aktuelles

Mit Delfinen kurz abtauchen …



Themen:

Wie wäre es mit einem Sprung ins Meer? Das geht nicht so einfach, werdet ihr sagen. Doch – virtuell ist nämlich (fast) alles möglich. Der Dolphin Swim Club hat ein Video veröffentlicht, in dem man die Unterwasserwelt dreidimensional erlebt. Ihr werdet von Spinnerdelfinen umrundet, könnt nach oben zur Wasseroberfläche schauen oder nach unten zum Meeresgrund. Ihr seht die Delfine nicht nur, sondern ihr hört auch ihr Schnarren, Zirpen und Klicken. Viel Spaß beim Eintauchen und Freude-Tanken! ;o))

Aktuelles

Zum Vaquita-Tag am 8. Juli



Themen: , , ,

Schon mehrmals habe ich hier bei den MEERESAKROBATEN über den kurz vor dem Aussterben stehenden Kalifornischen Schweinswal (Vaquita) berichtet. Nur noch etwa 30 Tiere bevölkern den Norden des kalifornischen Golfes. Sie kommen in keinem anderen Gebiet vor. Der Vaquita gilt als der am meisten bedrohte Meeressäuger der Welt. Ungewollter Beifang Als Beifang gerät der kleine Schweinswal in Netze, mit denen illegal Fische (vor allem der Totoaba) gefangen werden. Zwar wurde von der mexikanischen Regierung ein Verbot für Stellnetze ausgesprochen, doch […]