Aktuelles

Aktuelles

Delfine kopieren Pfiffe ihrer Artgenossen



Themen: , ,

Wenn Vögel eine Liedstrophe kopieren, so wollen sie ihren Nebenbuhlern drohen: „Was du kannst, das kann ich schon lange …“ Doch wie sieht das bei Delfinen aus? Auch sie verfügen über ein immenses Laut-Repertoire und rufen sich sogar gegenseitig beim Namen. Delfine kopieren Lautabfolge ihrer Artgenossen Bei Forschungen in einem Delfinarium im Sea Aquarium, Lake Buena Vista/Florida und in der Sarasota Bay/Florida (hier leben ortsansässige Große Tümmler ganz küstennah und werden seit den 1970er-Jahren von Wissenschaftlern beobachtet) hat man herausgefunden, […]

Aktuelles

Die Zähne der Delfine



Themen:

Säugetiere haben normalerweise vier verschiedene Zahntypen: – scharfe Schneidezähne – spitze Eckzähne – flache Vormahlzähne – flache Mahlzähne Wale fallen aus diesem Schema heraus. Bartenwale haben gar keine Zähne. Sie filtern ihre Beute mit einer Art Vorhang aus Horn aus dem Wasser. Die Zahnwale haben zwar Zähne, doch diese sind nicht in vier Typen aufgegliedert. Anzahl variiert, Form nicht Auch die Delfine gehören zu den Zahnwalen. Sie ernähren sich von Fischen und Weichtieren. Die meisten Zähne hat der Ostpazifischen Delfin […]

Aktuelles

Die diebischen Delfine von Sardinien



Themen: , ,

Im ersten Programm kam am 17. Februar 2013 um 17 Uhr ein hochinteressanter Beitrag über die Delfine von Golfo Aranci/Sardinien. Da ich 2009 selbst vor Ort war und dort den Delfin-Forscher Bruno Diaz Lopez kennengelernt hatte, hat mich die Sendung natürlich auch aus diesem Grund vor den Bildschirm gelockt ;o)) Begegnung mit Bruno Ich habe Bruno als sehr freundlichen und kompetenten Delfin-Forscher erlebt, der mir alle meine Fragen professionell beantwortet hat. Leider konnten wir nicht hinaus in den Golf fahren, […]

Aktuelles

Vor-Frühlingsgruß aus dem Mikroskop



Themen:

Sie sehen aus wie Gänseblümchen, ihr Name Dasycyphus deutet auch auf Gänseblümchen (englisch: Daisy) hin. Doch was wir hier sehen, sind keine Blumen, sondern 0,3 bis 0,7 mm große Pilze. Gefunden und unter dem Mikroskop genauer untersucht hat sie der Wal-Experte Günther Behrmann, der sich nicht nur mit Meeressäugern extrem gut auskennt, sondern auch mit den Sporenträgern. Mehr zu Günther Behrmann unter: * Kein Ruhestand in Sicht * Ein dreifaches Hoch auf den Wal-Experten * Auf den Zahn gefühlt * […]

Aktuelles

Fischers Flipper fischt frische Fische



Themen: , ,

Nicht nur Flipper unterstützt die Fischer von Laguna (Brasilien) beim Fischfang, sondern auch Escubi und weitere 19 Delfine. Über die interessante Kooperation erfährst du mehr in Fischen mit Delfinen (mit Film).

Aktuelles

Warum Auswilderungsversuche scheitern



Themen: ,

Ein einzelner Delfin, der gestrandet ist, hat schlechte Karten, sich ohne Artgenossen im Meer zurechtzufinden. Die Fälle Marcos und Morgan haben gezeigt, wie schwierig es ist, ein einzelnes Tier ins Meer zurückzuführen. Siehe dazu meinen Beitrag Auswilderungsversuch gescheitert. Der kleine Marcos hat den Auswilderungsversuch nicht überlebt, obwohl er auf rührende Weise von seinen Menschen-Freunden umsorgt wurde.

Aktuelles

Hunde können Gedanken lesen



Themen: , ,

Ein sehr interessanter Beitrag zur Intelligenz der Hunde: Hunde stehlen im Dunkeln. Nicht nur Delfine sind sehr intelligent. Hast du zum Beispiel gewusst, dass Raben Meister der Erinnerung sind, dass Zebramangusten ihre Sprache ähnlich strukturieren wie wir Menschen oder dass manche Fischarten so lernen wie Menschen??? Wenn du dir die Intelligenzbestien im Tierreich näher anschauen möchtest, besuche einfach die Anatomie-Seite Delfin-Gehirn und tierische Intelligenz nach.

Aktuelles

Alaaf, helau!



Themen:

Heute am Rosenmontag ist der Höhepunkt des Karnevals/Faschings. Pingi hat als Verkleidung die Delfinmütze gewählt. So sieht er erstens gut aus und zweitens ist er mit dieser Kopfbedeckung optimal gegen die zurzeit herrschende antarktische Kälte geschützt ;o)) Wie kalt es im antarktischen Sommer gerade tatsächlich ist, erfährst du hier.

Aktuelles

Delfinarium in Belek/Türkei



Themen:

Mikka Bender, der Hotelprüfer von VOX, war unterwegs in der Türkei, um schwarze Schafe in der Tourismusbranche ausfindig zu machen. Neben einigen Hotels hat er auch das Delfinarium in Belek besucht. 24 Euro für die Show Begleitet wurde Bender vom Freien Journalisten Ulrich Karlowski von der GRD/München. Der Pressesprecher einer Delfinschutzorganisation und der Hotelexperte wunderten sich, wie voll das Delfinarium war, obwohl der Eintritt – 24 Euro – nicht geraden ein Pappenstiel ist. Man sah in einem relativ kleinen Becken […]

Aktuelles

Nicht alle Delfine sind Tiefseetaucher



Themen:

Dieser Delfin lebt in der Sarasota Bay/Florida. Er hält sich mit etwa 160 weiteren Artgenossen im flachen Gewässer der Bucht auf und scheint sich unter Menschen recht wohlzufühlen. Der Film zeigt einmal mehr, dass nicht alle Großen Tümmler in tiefen Gewässern leben oder Langstreckenschwimmer sind … Siehe auch meinen Beitrag Die Delfine von der Sarasota-Bucht.