Aktuelles

Aktuelles

Delfinarium in Belek/Türkei



Themen:

Mikka Bender, der Hotelprüfer von VOX, war unterwegs in der Türkei, um schwarze Schafe in der Tourismusbranche ausfindig zu machen. Neben einigen Hotels hat er auch das Delfinarium in Belek besucht. 24 Euro für die Show Begleitet wurde Bender vom Freien Journalisten Ulrich Karlowski von der GRD/München. Der Pressesprecher einer Delfinschutzorganisation und der Hotelexperte wunderten sich, wie voll das Delfinarium war, obwohl der Eintritt – 24 Euro – nicht geraden ein Pappenstiel ist. Man sah in einem relativ kleinen Becken […]

Aktuelles

Nicht alle Delfine sind Tiefseetaucher



Themen:

Dieser Delfin lebt in der Sarasota Bay/Florida. Er hält sich mit etwa 160 weiteren Artgenossen im flachen Gewässer der Bucht auf und scheint sich unter Menschen recht wohlzufühlen. Der Film zeigt einmal mehr, dass nicht alle Großen Tümmler in tiefen Gewässern leben oder Langstreckenschwimmer sind … Siehe auch meinen Beitrag Die Delfine von der Sarasota-Bucht.

Aktuelles

Wozu sich „Tierschützer“ hinreißen lassen



Themen: , ,

„Es hätten genau so viele drauf gehen sollen wie sie Delfine getötet haben.“ Das ist nur einer der gewaltverherrlichenden Kommentare auf der WDSF-Facebook-Seite. Jürgen Ortmüller (Chef der Ein-Mann-Organisation WDSF) schreibt: „Wenige Tage nachdem auf den Solomonen-Inseln über 1000 Delfine von Einheimischen getötet wurden, erteilte die Inselgruppe ein Tsunami, der mehrere Menschen zum Opfer fielen. Frank Schätzing (Der Schwarm) lässt grüßen…“ Hämischer geht es wohl nicht mehr. Hier befand sich ursprünglich das Bild, welches erscheint, wenn man hier draufklickt. Mindestens 9 […]

Aktuelles

EU will Überfischung stoppen



Themen: ,

Der WWF berichtet: Europas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich gestern entschlossen für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik ausgesprochen. „Das EU-Parlament will die Überfischung stoppen und stemmt sich gegen den jahrzehntelangen Kollaps-Kurs der Fischereiminister“, freut sich Anna Holl, WWF Expertin für Fischereipolitik über das eindeutige Abstimmungsergebnis. „Die heutige Entscheidung ist ein historischer Etappensieg auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Fischerei und lebendigen Meeren.“ Rückwurfverbot Mit starker Mehrheit von 502 zu 137 […]

Aktuelles

Es ist angerichtet …



Themen: ,

Von A wie ALBINO bis Z wie ZAUBER – im „Lexikon-Buffet“ der Meeresakrobaten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es lohnt sich, immer mal wieder vorbeizuschauen, da das ABC der Delfine laufend um weitere Schmankerl erweitert wird.

Aktuelles

Sollte dem WDSF die Gemeinnützigkeit aberkannt werden?



Themen: , ,

Der Delfin-Freund Rüdiger Hengl hat sich einmal Gedanken darüber gemacht, ob Jürgen Ortmüllers Ein-Mann-Organisation WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) überhaupt die Gemeinnützigkeit erfüllt. Mehr dazu unter Gemeinnützigkeit, die keinem nützt.

Aktuelles

In welchem Umfeld werden Delfine älter?



Themen: ,

Mithilfe von Blair Irvine – einem Delfin-Experten aus der Sarasota Bay, in der die weltweit am besten erforschte Große-Tümmler-Gruppe lebt – bin ich der Frage nachgegangen: Wer lebt länger – die Delfine im Meer oder die Delfine im Delfinarium? Mehr dazu erfährst du unter Das Durchschnittsalter der Delfine.

Aktuelles

Marcos ist tot …



Themen: ,

Leider hat der kleine Streifendelfin, der im August 2012 im Süden Spaniens gestrandet ist, nicht überlebt. Die Tierschutzorganisation PROMAR hat sich 24 Stunden am Tag um Marcos gekümmert, doch leider ist er nun gestorben … Siehe auch die MEERESAKROBATEN-Beiträge vom 22. und 28. Januar.

Aktuelles

Schockierende Tötungszahlen



Themen: ,

Auf den Salomonen (Inselstaat im Südwesten des Pazifiks) haben Dorfbewohner des Ortes Fanalei im Januar etwa 900 Delfine getötet. Der vorgegebene Grund: Die Delfinschutzorganisation Earth Island Institute (EII), für die auch der ehemalige Delfintrainer und heutige Delfinschützer Ric O’Barry tätig ist, hätte einen ihnen zugesagten Geldbetrag nicht vollständig ausbezahlt. Das EII hatte offenbar einen großen Betrag für die Versorgung der Insulaner in Aussicht gestellt, wenn die Dorfbewohner keine Delfine mehr fangen würden. Offenbar wurde nicht der ganze Betrag bezahlt, der […]

Aktuelles

Bier und Würstchen wurden einem Delfin zum Verhängnis



Themen: , ,

Die Sarasota Bay in Florida/USA ist ein flaches Gewässer, in dem eine ortstreue Delfin-Gruppe lebt. Seit über 40 Jahren beobachten Wissenschaftler die Großen Tümmler. Jedes Tier ist registriert. Am 21. September 2012 wurde der ca. 25-jährige Beggar tot an seinem Lieblingsplatz aufgefunden. Eine Obduktion ergab: gebrochene Knochen, Anglerzubhör im Magen, viele Hautabschürfungen. Alles zusammen: menschliche Einflüsse. Erste Begegnung Am 10. August 1990 fiel den Mitarbeitern des Sarasota Dolphin Research Program (SDRP) ein besonderer Delfin in ihrem Beobachtungsgebiet auf. Der Große […]